Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Volvo FH5 750 PS 4achsig von Trans Annaberg (OST 4FC4)

Veröffentlicht am 03.06.2022

Abfahrbereit

(c) www.hadel.net

Im Mai 2022 parkte dieses beladene Gespann im Bremerhavener Hafen.

(c) www.hadel.net

Entgegen vieler Vermutungen handelte es sich aber nicht im eine Anlieferung zur Verschiffung, sondern um eine Abholung.

(c) www.hadel.net

Als Zugmaschine wurde dieser knallrote, neue Volvo FH16 mit 750 PS der fünften Generation gewählt.

(c) www.hadel.net

Zwischen Vorder- und Vorlaufachse ist auf der linken Seite mit AdBlue-Tank und Druckkessel noch Luft.

(c) www.hadel.net

Wer hinter die Verkleidung schaut, kommt ins Grübeln.

(c) www.hadel.net

Das Traggestell für Tank, Staufächer und Druckkessel scheint nicht nagelneu zu sein.

(c) www.hadel.net

Der Aufbau hinter dem Fahrerhaus war bei diesen beiden vierachsigen Volvo komplett anders. Somit kann der Träger nicht von diesen Fahrzeugen, die im Jahr 2015 für Fotos bereitstanden, stammen.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Da es keine Abdeckung gibt, ist der Blick auf Luftfederung und Antriebswelle problemlos möglich.

(c) www.hadel.net

Beim nagelneuen Schwerlast-Volvo von Bauer ist der Rahmen ein Stück kürzer und hängt nicht soweit hinter der letzten Achse heraus.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Der Sattelteller mitsamt Trägerplatte ist fest auf dem Rahmen verschraubt.

(c) www.hadel.net

Die Rahmenverlängerung scheint nur als Träger für Druckkessel und weitere Teile zu dienen.

(c) www.hadel.net

Inzwischen ist markenübergreifend der Endtopf bei längeren Fahrgestellen fast immer auf der rechten Seite zwischen den ersten beiden Achsen verbaut.

Als Beispiel möchte ich auf diesen schicken MAN TGX 41.640 von Christian Drewa mit Seitenraumkamera verweisen.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Rechts neben den Stauboxen wurde hier der Tank für das Hydrauliköl platziert.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Wer genauer hinschaut, kann die Leitungen für die hydraulische Versorgung des Goldhofer STZ-L8-52 entdecken.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der nagelneue Volvo FH5 von Gutmann war bei seinem Antrittsbesuch in Cuxhaven noch nicht mal komplett aufgebaut

Interessanter ist in direkten Vergleich aber, dass hier der AdBlue-Tank hinter dem Endtopf auf der rechten Seite eingepasst wurde. Dies passt aber auch nur wegen dem etwas größeren Radstand.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Insgesamt auf jeden Fall aus diesem Blickwinkel ein auffälliges und schönes Fahrzeug.

(c) www.hadel.net

Wenn nur die beiden Inbusschrauben nicht "so" aussehen würden.

(c) www.hadel.net

Jeder Truckfan dürfte inzwischen die markanten Voll-LED-Scheinwerfer auf Anhieb erkennen.

(c) www.hadel.net

Die angepassten Schlagschutzgitter habe ich erstmals an diesem Volvo entdecken können.

(c) www.hadel.net

Über dem Fahrerhaus sitzt das externe Kommunikationszentrum mit Rundumleuchten, Zusatzstrahlern und lautstarken Hörnern.

(c) www.hadel.net

Mal schauen, ob ich zu dem scheinbar gebrauchten Turm hinter dem Fahrerhaus noch mehr rausbekomme.


Andere interessante Trucks von Volvo:

www.hadel.net
Volvo FH16 700 PS von Frank Norager (DK)

Ende Dezember 2011 warteten einige Zugmaschinen im Bremerhavener Hafen auf Ladung.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 4achsig Torben Rafn

Auffällig auch, daß der Schwerlastturm sogar noch die Hochdach-Kabine überragt.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 750 PS 4achsig Gebr. van de Maagdenberg (70-BLB-8)

Dieser markante Vierachser rollte erst am Vormittag auf das Veranstaltungsgelände des Schwerlasttags 2018.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 660 PS 4achsig Premiere auf der IAA 2006

Auf der IAA 2006 präsentierte Volvo die neue Top-Motorisierung mit 660 PS im neuen vierachsigen Schwerlast-Truck.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 660 PS 5achsig von Max Wild

Im Sommer 2016 stand plötzlich dieser markante Fünfachser im Bremerhavener Hafen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 Premiere auf der Bauma 2004

Ansonsten ist die Front schon von den kleineren 12-Liter-Volvos bekannt. Xenon-Scheinwerfer gehören zur Serienausstattung.

Weiterlesen...