Veröffentlicht am 03.06.2022
Im Mai 2022 parkte dieses beladene Gespann im Bremerhavener Hafen.
Entgegen vieler Vermutungen handelte es sich aber nicht im eine Anlieferung zur Verschiffung, sondern um eine Abholung.
Als Zugmaschine wurde dieser knallrote, neue Volvo FH16 mit 750 PS der fünften Generation gewählt.
Zwischen Vorder- und Vorlaufachse ist auf der linken Seite mit AdBlue-Tank und Druckkessel noch Luft.
Wer hinter die Verkleidung schaut, kommt ins Grübeln.
Das Traggestell für Tank, Staufächer und Druckkessel scheint nicht nagelneu zu sein.
Der Aufbau hinter dem Fahrerhaus war bei diesen beiden vierachsigen Volvo komplett anders. Somit kann der Träger nicht von diesen Fahrzeugen, die im Jahr 2015 für Fotos bereitstanden, stammen.
Weiterlesen...Da es keine Abdeckung gibt, ist der Blick auf Luftfederung und Antriebswelle problemlos möglich.
Beim nagelneuen Schwerlast-Volvo von Bauer ist der Rahmen ein Stück kürzer und hängt nicht soweit hinter der letzten Achse heraus.
Weiterlesen...Der Sattelteller mitsamt Trägerplatte ist fest auf dem Rahmen verschraubt.
Die Rahmenverlängerung scheint nur als Träger für Druckkessel und weitere Teile zu dienen.
Inzwischen ist markenübergreifend der Endtopf bei längeren Fahrgestellen fast immer auf der rechten Seite zwischen den ersten beiden Achsen verbaut.
Als Beispiel möchte ich auf diesen schicken MAN TGX 41.640 von Christian Drewa mit Seitenraumkamera verweisen.
Rechts neben den Stauboxen wurde hier der Tank für das Hydrauliköl platziert.
Wer genauer hinschaut, kann die Leitungen für die hydraulische Versorgung des Goldhofer STZ-L8-52 entdecken.
Der nagelneue Volvo FH5 von Gutmann war bei seinem Antrittsbesuch in Cuxhaven noch nicht mal komplett aufgebaut.
Interessanter ist in direkten Vergleich aber, dass hier der AdBlue-Tank hinter dem Endtopf auf der rechten Seite eingepasst wurde. Dies passt aber auch nur wegen dem etwas größeren Radstand.
Insgesamt auf jeden Fall aus diesem Blickwinkel ein auffälliges und schönes Fahrzeug.
Wenn nur die beiden Inbusschrauben nicht "so" aussehen würden.
Jeder Truckfan dürfte inzwischen die markanten Voll-LED-Scheinwerfer auf Anhieb erkennen.
Die angepassten Schlagschutzgitter habe ich erstmals an diesem Volvo entdecken können.
Über dem Fahrerhaus sitzt das externe Kommunikationszentrum mit Rundumleuchten, Zusatzstrahlern und lautstarken Hörnern.
Mal schauen, ob ich zu dem scheinbar gebrauchten Turm hinter dem Fahrerhaus noch mehr rausbekomme.
Andere interessante Trucks von Volvo:
Auf drei Achsen Im Sommer 2024 parkte dieses Gespann nahe der Verladestelle für Windkraftelemente im Cuxhavener Hafen. Der Volvo von Gutmann trägt über...
Weiterlesen...Weinrotes Doppel Ende März 2017 standen diese beiden weinroten Vierachser im Bremerhavener Hafen. Die Logos an den Zugmaschinen zeigen ganz klar, daß...
Weiterlesen...Norddeutscher Lieferverkehr Mitte Juli 2022 parkte dieses Gespann in Cuxhaven, um ein Turmsegment einer Windkraftanlage abzuholen. Die markanten Trucks...
Weiterlesen...4-Achser mit Liftachse Anfang März 2002 kam mir ein Konvoi, aus 7 Trucks bestehend, vor die Linse. Fracht war eine komplette Windenergieanlage, leider...
Weiterlesen...Stärkstes Pferd im Stall Dieses Gespann von Bolk kam Anfang Januar 2025 ins niederländische Kampen. Passend zum Tag der offenen Tür 2025 bei Broshuis...
Weiterlesen...4-Achser ohne Schwerlastturm Anfang Januar 2002 kam mir diese 4-achs-Zugmaschine vor die Linse, leider mitten in der Nacht, deswegen etwas gelbstichige...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net