Veröffentlicht am 08.04.2022, aktualisiert am 14.04.2023
Vielen Dank an B. Gutmann für die Informationen!
Anfang April 2022 stand dieser nagelneue Volvo FH5 mitsamt Turmtransporter in Cuxhaven.
Bevor es in den Hafen zur Ladungsaufnahme ging, war genug Zeit für Fotos des schicken Vierachsers.
Erst seit einer knappen Woche auf Deutschlands Straßen unterwegs, führte die erste Tour gleich in den Norden.
Das Wetter bei der Anreise war gut zum Truck, denn hier glänzte alles noch wie bei der Fahrzeugübergabe.
Besonders die stylische Front macht die fünfte Generation des FH zum echten Hingucker.
Dieser strahlend gelbe Volvo war der erste Vierachser der neuen Generation, der mir vor die Linse kam und über die markanten Full-LED-Strahler verfügte.
Weiterlesen...Wenn man sich die Anordnung der verschiedenen Aggregate anschaut, fallen Unterschiede zu den Popp-Fahrzeugen auf.
Wer hinter die Seitenverkleidungen schaut, dürfte sich wundern.
Unter dem Sechserpack Druckkessel geht es ausgesprochen luftig zu.
Einmal kurz der Blick ans Heck: Keine Anhängerkupplung oder verstärkte Aufnahme für eine zu entdecken.
In die aufgesattelte Nooteboom-Kombination mit 4 und 6 Achslinien werden Turmsegmente gehängt.
Aber zurück zum Freiraum hinter dem Fahrerhaus.
Lieferprobleme und Zeitdruck führten dazu, dass der Volvo noch ohne die vorgesehenen Staufächer zu den ersten Jobs startete.
Die Bestückung mit den für den Fahrer so wichtigen Ablagemöglichkeiten dürfte aber in Kürze erfolgen.
Die verschiebbare Sattelplatte sitzt auf einem Träger, der mit vielen Schauben am Fahrzeugrahmen befestigt wurde.
Um die Verschränkungen auf Baustellenzufahrten locker wegzustecken, ist der Sattelteller kardanisch gelagert.
Der Bereich rund um die Vorlaufachse wurde großflächig mit einer begehbaren Riffelblechplatte verkleidet.
Im Zentrum der oberen Etage befindet sich eine flache Wanne für Ketten, Haken und Ratschen - Hauptsache am Morgen fehlt nicht die Hälfte . Die meisten vergleichbaren Lösungen haben nach negativen Erfahrungen zumindest eine Plane oder sogar massive Klappe mit Schloss und Riegel erhalten.
Der große AdBlue-Tank sitzt hier auf der rechten Seite hinter dem Endtopf.
Die Stufen der neuen FH-Generation sind mir erst beim dritten Exemplar aufgefallen, welches ich vor die Kamera bekam.
Optisch gelungen und mit den scharfen Aluprofilen auch wirklich trittsicher, egal was gerade an der Schuhsohle klebt .
Beim neuen Fünfer von Schwandner wurden nicht die schmalen Voll-LED-Scheinwerfer verbaut. Die Xenon-Fronteinheiten sind außer an der eigenen Form an den gesetzlich vorgeschriebenen Reinigungsdüsen (hinter den kleinen Öffnungen) zu erkennen.
Weiterlesen...Ich bin gespannt, wann ich den Schwerlaster mit gefülltem Turm über dem Tank wiedersehe.
Ende Oktober 2022 erwischte ich den Volvo wieder an gleicher Stelle wie beim ersten Mal nahe dem Cuxport.
Inzwischen wurde eine große Staubox zwischen Tank und der Druckkesselreihe montiert.
Der große Edelstahl Staukasten kommt vom italienischen Hersteller Daken ZEN.
Achtung: Der kommt flach! Schon im ersten Moment fällt dieser vierachsige Schwerlast-Volvo im bekannten Prangl-Design auf. Gerade bei Schwertransporten,...
Weiterlesen...Fünfachser aus dem Süden Seit März 2008 gehört dieser fünfachsige Volvo FH16 mit 580 PS zum Fuhrpark der Spedition Max Wild. Im Sommer 2008 machte...
Weiterlesen...Sommerimpressionen 2021 Der Blick auf den feuchten Boden verrät es: Sommer, Juli 2021, Mittagszeit im Hafen. Nach dem Entladen folgt das Verstauen der...
Weiterlesen...Bullfänger? Mitte Oktober 2023 kam dieses metallicblaue Gespann samt Ladung in der Wartezone des Bremerhavener Hafens. Die Front der Zugmaschine weist...
Weiterlesen...Strongest Truck? Auf der Intermat 2009 in Paris präsentierte Volvo einen aktualisierten Schwerlast-FH16. Nachdem für längere Zeit die Krone der Leistung...
Weiterlesen...Schlichtes Design Im Februar 2022 entdeckte ich dieses neunachsige Gespann im Bremerhavener Hafen, zum Glück sogar mit Ladung. Mit 750 PS und umfangreicher...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net