Veröffentlicht am 14.04.2023

Jeder Schwerlast-Fan kennt die langen Stunden bis zum Start am späten Abend.

Die perfekte Zeit, um das Fotoarchiv mit neuen Motiven zu füllen, so auch bei diesem Vierachser.

Gerade bei dem Schwerlast-Volvo gibt es viel zu sehen, da der Umbau nicht bei Popp in Nürnberg erfolgte, wie beispielsweise dem Exemplar von Paule.
Weiterlesen...
Der Turm hinter der Kabine hat nur eine geringe Tiefe und beherbergt die Tanks und zusätzliche Staufächer.

Ungewöhnlich ist die Verwendung von Riffelblech für alle Stauboxen und im Rahmen des Aggregateträgers.

Oberhalb der beiden Stauboxen und des mittig dazwischen platzierten Hydrauliköl-Tanks.

Für die Ladung war ein Goldhofer STZ-VP8 (3+5) aufgesattelt, der maximal 121.600 auf die Waage bringen darf.

Auch die kleinen Fächer auf den Kotflügeln wurden aus dem tritt- und rutschfesten Material gefertigt.

Immer beliebt sind die Zusatzstrahler-Suchbilder - wie viele findest Du?

Eine Anhängerkupplung gibt es am Heck nicht.

Ungewöhnlicherweise reicht der Dieseltank nicht über die gesamte Fahrzeugbreite.

Die Betankung ist trotzdem von beiden Seiten aus möglich.

Bei Schwerlastern mit kurzem Radstand muss noch besser gestapelt werden, damit die notwendige Ausrüstung irgendwo untergebracht werden kann.
Weiterlesen...
Über dem AdBlue-Tank und dem Endtopf versteckt sich der kleine Wasserhahn für die kleine Wäsche auf Tour.

Auch dieser Volvo aus dem Felbermayr-Fuhrpark hatte schon 750 PS unter dem Faherhaus. Beim Aufbau und der Anordnung der Bestückung nicht nur hinter dem Fahrerhaus sah im Jahr 2015 allerdings vieles anders aus.
Weiterlesen...
Die Fotos entstanden im Dezember 2021 und so verrät der Sonnenstand, dass der Fahrer noch einige Zeit warten musste.

Es gibt aber inzwischen Schwerlaster bei Felbermayr die über noch mehr Pferdestärken verfügen. Mit satten 770 PS war dieser Vierachser das erste Kraftpaket der neuen Scania-Generation im Sommer 2021.
Weiterlesen...
Einfach klasse Im Juni 2016 machte dieses Gespann im Bremerhavener Hafen Station. Die Trucks der polnischen Spedition Panas sind meist neu und perfekt...
Weiterlesen...
Der zweite LG 1750 frisch lackiert Im Juni 2005 stand der zweite LG 1750 im Lack des zukünftigen Betreibers im Ehinger Werk. Die weiteren Beschriftungen...
Weiterlesen...
Jungfernfahrt Anfang März 2024 war es soweit: VE-Log hatte kurz zuvor den neuen Volvo FH5 von Popp aus Nürnberg übernommen. Die erste Fahrt führte...
Weiterlesen...
Für Irland Anfang September 2023 wurde bei Popp Fahrzeugbau dieser ferrarirote (Ciaro Corsa) Volvo FH5 mit 750 PS fertiggestellt. An der Front mit den...
Weiterlesen...
Strahlemann Mitte April 2020 wartete dieses beladene Gespann im Bremerhavener Hafen auf den Startschuss durch die Rennleitung. Schon die Front unterscheidet...
Weiterlesen...
Der Aufbau beginnt Das Aufsetzen des Oberwagens ist schon erfolgt. Bei den Stützplatten verzögert sich der Aufbau etwas,da noch kleine Anpassungsarbeiten...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
