Veröffentlicht am 26.05.2017
Eigentlich ist der Volvo FH16 mit 750 PS keine wirkliche Neuheit mehr.
Seit der Einführung wurden diverse Anpassungen gemacht, um den Abgasvorschriften zu entsprechen.
Der Umbau zum Vierachser mit Windleitblechen und Staufächern erfolgt meist bei Popp in Nürnberg.
Wie man gut erkennen kann, sind die schweren Volvo meist nur für den Betrieb mit Auflieger ausgelegt.
Ansonsten gibt es sogar ein Schwerlastprogramm für Zuggewichte zwischen 85 und 180 Tonnen.
Der Tempomat kann sogar topografische Daten verwenden, um unnötige Leistungsanforderungen einzusparen und so den Kraftstofferbrauch zu reduzieren.
Schließlich macht es keinen Sinn unmittelbar vor einer Kuppe nochmals kräftig Gas zu geben und direkt danach die Bremse heißlaufen zu lassen.
Der große 16,1 Liter Motor liefert ein Drehmoment von 3550 Nm über ein ausgesprochen breites Drehzahlband.
Das 12-Gang I-Shift-Getriebe wurde für schwere Ausführungen mit zwei zusätzlichen Kriechgängen ausgestattet.
So ist sanftes und ruckfreies Anfahren mit Gesamtzugewichten von bis zu 325 Tonnen möglich.
Zu Promotionzwecken ließ Volvo einen vierachsigen FH16 ein Gespann von 750 Tonnen im Göteborger Hafen ziehen.
Werfen wir einen Blick in das Arbeits-, Wohn- und Schlafzimmer der Fahrer.
Mit dicker Matratze und gut geformten Sitzen lässt es sich schon aushalten.
Allerdings sollte man nie vergessen, daß der Fahrer hier etliche Stunden jeden Tag hochkonzentriert sein soll.
Das Getriebe arbeitet halbautomatisch, wie das fehlende Kupplungspedal verrät.
Scheinbar kann der Volvo FH16 auch etwas mehr, als die in Deutschland erlaubten 80 Sachen .
Und wenn man sich die Schalterfront so anschaut, macht der Blick ins Handbuch Sinn.
Die wichtigsten Daten sind immer gut ablesbar auf einem eigenen Display.
Der große AdBlue-Tank erlaubt auch längere Reisen ohne Zwischenstop.
Andere Schwerlaster von Volvo:
Mitte Juni stand dieses Gespann im Bremerhavener Hafen zur Entladung bereit.
Weiterlesen...Im Sommer 2016 stand plötzlich dieser markante Fünfachser im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Beladen und abfahrbereit parkte dieses Gespann im Sommer 2020 im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Wochenend-Aufenthalte fern der Heimat sind für die vielen LKW-Fahrer meist lästiges Zeitabsitzen.
Weiterlesen...Im morgendlichen Sonnenaufgang Bremerhavens präsentierte sich dieses Volvo-Doppel im Juni 2019.
Weiterlesen...Mitte Juli 2022 parkte dieses Gespann in Cuxhaven, um ein Turmsegment einer Windkraftanlage abzuholen.
Weiterlesen...© 2022 hadel.net