Veröffentlicht am 11.10.2019
Im September 2019 ging dieser Western Star 4800 zurück in die USA.
Die Modellreihe 4800 gehört zu den kleineren des Herstellers, der derzeit als Dainmer-Tochter in Nordamerika agiert.
Bei der Betrachtung des Einstiegs kommt sofort der Verdacht auf, dass dieser Bereich nicht ab Werk so aussieht.
Hier kann man noch gut die Schutzfolie auf den geknickten Blechen erkennen.
Nicht immer werden vernünftige Treppen und Aufstiegsmöglichkeiten bei amerikanischen Trucks montiert.
Das Kürzel "TS" steht für Twin-Steer, welches zwei gelenkte Vorderachsen beinhaltet.
Wirklich interessant ist, dass dieser Vierachser ohne den Aufbau nach Deutschland geschickt wurde.
Die echte Einsatztechnik dieses Vierachsers stammt von RSP aus Saalfeld / Saale.
Seit 1993 werden hier Saugaufbauten entwickelt und für verschiedenste Anwendungen gefertigt.
Inzwischen ist das Unternehmen weltweit eine feste Größe, wenn es um Absaugung von losem oder schüttbarem Material geht.
Da es sich um ein Arbeitsgerät handelt, wurde der Endtopf mit einem Schutz versehen, um Verbrennungen vorzubeugen.
Zwischen den hinteren beiden Achsen sind Stützen, um sicheren Stand während der Saugarbeiten zu gewährleisten.
Die mächtige Ansaugleitung wird mit einem hydraulischen Ausleger zur Einsatzstelle gehoben.
Selbst wenn man kein Fachmann ist, erkennt jeder dass hier ordentliche Gewichte bewegt werden.
Allerdings wäre diese sehr zentrierte Art der Heckbeleuchtung in Europa absolut unzulässig - zum Glück oder?
Mit dieser Tröte kann das Material rund um Gasleitungen usw. sicher und schnell komplett entfernt werden.
Klingt sicherer und zeitsparender als ein Bagger- oder Spaten-Einsatz der Techniker vor Ort.
Mit gewaltigem Unterdruck wird das Material in den Sammelraum befördert, die Luft gereinigt und dann wieder abgegeben.
Der Luftstrom reicht um 44.000 Kubikmeter pro Stunde durch das Fahrzeug zu pumpen.
Um sicheren Stand zu gewährleisten, verfügt der Truck über vier Stützen.
Der Kotflügel der zweiten Achse wurde in Deutschland gefertigt.
Unter dem Fahrerhaus arbeitet ein Detroit DD 13 Motor mit 12,8 Liter Hubraum und einer Leistung von 350 bis zu 512 PS.
Übertragen wird die Kraft von einem Eaton Fuller FR-13210B Getriebe mit 7, 10, 11, 13, 15 oder 18 Gängen.
Optinonal kann eine Allison Automatic 3000, 4000, 4500 oder 4700 gerordert werden.
Der WS 4800 TS dient meist als Träger für Betonmischer, Kipper und schwere Sattelzugmaschinen.
Andere interessante Trucks:
Midsize Worker Ende Juli 2018 stand dieses Gespann leider schon unbeladen in der Mittagshitze des Bremerhavener Hafens. Unter dem Fahrerhaus werkelt der...
Weiterlesen...Viel Platz für den Feierabend Bei Scania waren sogar Frauen neugierig und stiegen interessiert die Stufen hinauf, denn was sich in der stark verlängerten...
Weiterlesen...Auf in den Süden Ende Januar 2024 wartete dieses Gespann südlich von Bremen nach dem Laden bei Caterpillar auf die Starterlaubnis. Mit der fünften Generation...
Weiterlesen...Einsatzgebiet: unbekannt In Bremerhaven kann man desöfteren ungewöhnliche Feuerwehr-Fahrreuge entdecken. ../assets/2009/lkw/lkw_astra_8445_empl01_02.jpg...
Weiterlesen...Allrad-Power Inzwischen sind über 10 Jahre seit dem Fotoshooting mit diesem schicken Allradler vergangen. Seit der ersten Zulassung befindet sich der...
Weiterlesen...Letztes Shooting in Europa Den Truck dürften die meisten Schwerlastfans von vielen Einsatzfotos kennen. Allerdings gibt es einige Veränderungen vom altbekannten...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net