Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Mercedes SK 4153 S 8x6/4 ex-Feldmann

Veröffentlicht am 22.01.2021

Letztes Shooting in Europa

(c) www.hadel.net

Den Truck dürften die meisten Schwerlastfans von vielen Einsatzfotos kennen.

(c) www.hadel.net

Allerdings gibt es einige Veränderungen vom altbekannten Auftritt des kräftigen Vierachsers.

(c) www.hadel.net

Jetzt fehlt die Viererkombination Zusatzstrahler über der großen Sonnenblende.

(c) www.hadel.net

Diese Fotos entstanden im Juni 2010 in Bremerhaven.

(c) www.hadel.net

Das hohe Fahrerhaus verrät die angetriebene Vorderachse.

(c) www.hadel.net

Auch dieser nach Österreich ausgewanderte Schweizer verfügt über eine angetriebene Vorderachse.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Zwischen Vorder- und Vorlaufachse sichern Prophp aus Riffelblech vor ungewollten Problemen .

(c) www.hadel.net

Leider kann man sich die Umgebung bei stehenden Motiven nicht immer aussuchen smilie.

(c) www.hadel.net

Die Fachleute werden mit Sicherheit erkannt haben, dass dieser Schwerlaster nicht in Deutschland gefertigt wurde.

(c) www.hadel.net

Scheinbar gibt es in der Box für den Feuerlöscher keinen Inhalt mehr.

(c) www.hadel.net

Auch wurden einige Zusatzstrahler vor der Reise nach Bremerhaven demontiert.

(c) www.hadel.net

Die Vorlaufachse ist die einzige ohne Antrieb.

(c) www.hadel.net

Auf den ersten Blick ist erkennbar, dass jetzt sogar die Anhängerkupplung am Rahmen fehlt.

(c) www.hadel.net

Auch die freie Fläche über dem Kraftstofftank wurde ursprünglich von einem Staufach befüllt.

(c) www.hadel.net

Die beiden hinteren Antriebsachsen sind blattgefedert.

(c) www.hadel.net

Ja, es gibt Rost, ...

(c) www.hadel.net

... aber leider wird im Laufe der Jahre kein Arbeitsgerät jünger smilie.

(c) www.hadel.net

Die schmalen Bügel aus Riffelblech können als Stufen genutzt werden.

(c) www.hadel.net

Aus diesem Blickwinkel ist der 600 Liter Dieseltank kaum zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Derart aufwendige Verkleidungen für die hinteren Räder sind nicht unbedingt die übliche Lösung. Meist wurden nur einfache Kunststoffabdeckungen verwendet. Dieser schwerlastige Mercedes SK von Knaack aus Hamburg gehörte zu den ersten Updates auf unserer Webseite.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Trotz der vielen arbeitsreichen Jahre sieht dieser 4153, der laut Datenblatt eigentlich ein 3553 war, recht gut aus.

(c) www.hadel.net

Ach ja, die allererste Reise machte der Truck im Container von Wörth als Bausatz in die Schweiz.

(c) www.hadel.net

Bei den Spezialisten von NAW wurde unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche dieser Schwerlaster gebaut.

(c) www.hadel.net

Der Blick auf Rahmen und Eingeweide lässt erahnen, welche Qualitätsstandard früher galten.

(c) www.hadel.net

Die Auslieferung an die Spedition Feldmann in der Schweiz erfolgte im Februar 2000.

(c) www.hadel.net

Nach der Zeit in Europa wurde der Mercedes beim saudi-arabischen Unternehmen Al Baraka Co. eingesetzt.

(c) www.hadel.net

Leider hat es inzwischen viele bekannte und teilweise einmalige Schwerlastzugmaschinen ins Ausland verschlagen. So hat auch dieser sehr spezielle Fünfachser jetzt eine andere Lackierung erhalten. Hier stand der Mercedes unmittelbar nach der Revision noch beim ursprünglichen Betreiber für Fotos bereit.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

An der Front gab es keine dauerhafte Kupplung, soweit mir bekannt.

(c) www.hadel.net

Ob die ausziehbaren Begrenzungsleuchten der schweizer Gesetzgebung geschuldet sind?

(c) www.hadel.net

Falls jemand Zweifel haben sollte, dürfte der geschärfte Blick auf das Typenschild letzte Zweifel beseitigen

(c) www.hadel.net

Im April 2002 startete ein Transrapid-Kopf vom Test- und Entwicklungszentrum in Lathen seine Reise von einem vierachsigen Mercedes SK 3550 nach München. Als Werbeträger war die Präsentation am Münchener Flughafen geplant. Leider kam es nach einiger Zeit alles anders und die innovative Technik wurde von chinesischen Unternehmen adaptiert und in Deutschland leider zu Grabe getragen.

Weiterlesen...

Andere Trucks von Mercedes:

www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4153 von Hegmann (HT 410)

Ich beginne mal mit der Erklärung für die Aktualisierung nach einer Woche: Kaum hatte ich mein Update online gestellt, meldete sich meine "Mercedes-Kontrollstelle" zu Wort. Und wie es so ist, wenn ich kontaktiert werde, gibt es einen Fehler im Update. Ich habe eine falsche Leistung von 580 PS zugrunde gelegt. Das konnte natürlich nicht so bleiben, also Titel korrigiert und den Text entsprechend überarbeitet. Nun stimmt hoffentlich alles! Solltest Du Fehler auf irgendeiner Seite von hadel.net entdecken, würde mich über eine EMail sehr freuen, damit das berichtigt werden kann!

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros Titan 4163 von Bossmann (OP 2167R)

Mitte Juni 2022 wartete dieses Gespann am südlichen Zollpunkt im Bremerhavener Hafen auf die letzten Papiere.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros 2663 Lowrider von Kuljetus Auvinen (KIN 6)

Manchmal gibt es Gelegenheiten, deren Möglichkeiten man erst viel später wirklich erkennt.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 MP4 von Bender

Im Sommer 2015 hatte dieser Truck erst wenige Kilometer auf der Uhr und kam mit seiner Ladung, die allerdings mittags schon entladen war, nach Bremerhaven.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4158 von Navigator (GO NT 7)

Der Oktober 2021 begann mit dem Besuch des recht neuen Mercedes Actros SLT 4158 von Navigator.

Weiterlesen...