Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Mercedes SK 94 3553 LS 8x6/4 (NAW) von Knoll (SL 568 JZ)

Veröffentlicht am 09.10.2020

Schweizer Jung smilie

(c) www.hadel.net

Dieser Mercedes Sk 94 3553 mit langem Radstand dürfte etlichen Schwerlastfans bekannt vorkommen.

(c) www.hadel.net

Schon die markante schlicht-graue Farbgebung verrät den Betreiber.

(c) www.hadel.net

Ok, beim Blick auf die Beschriftung wird klar, dass die Lackierung nur den vorherigen Besitzer entlarvt.

(c) www.hadel.net

Die Schweizer Schwerlast-Spezialisten von Friderici nutzten den Vierachser viele Jahre.

(c) www.hadel.net

Danach folgte eine Phase bei den Salzburgern von Knoll.

(c) www.hadel.net

Das hochgelegte Fahrerhaus ist wegen der angetriebenen Vorderachse nötig.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Aus diesem Blickwinkel ist gut die Kardanwelle zur angetriebenen Vorderachse zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Vor der Jahrtausendewende reichte ein dicker Dieseltank für den Vortrieb.

(c) www.hadel.net

Druckkessel sollte man nicht vergessen, aber einen AdBlue-Tank sucht man vergebens smilie.

(c) www.hadel.net

Mit den luftgefederten Antriebsachsen dürfte dieser 3553 ein echte Rarität sein.

(c) www.hadel.net

Hinter dem Turm wurde häufig sehr individuell gewerkelt.

(c) www.hadel.net

Auf der linken Seite steht der große Kasten für die Zusatzkühler.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Sogar eine Schleppstange wird mitgeführt.

(c) www.hadel.net

Bevor mit Twistlocks gearbeitet wurde, kamen für die Ballastpritsche klassische Ösen und Lager zum Einsatz.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Innenprophp im hinteren Kotflügel sind mir zuvor an keinem anderen Truck aufgefallen.

So schlicht und enfach sieht die Riffelblech-Variante aus, die meist anzutreffen ist.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Unter dem Batteriekasten kann man recht gut auf die kraftübertragenden Wellen schauen.

(c) www.hadel.net

Graben wir mal in der Entstehungsgeschichte dieses wirklich besonderen Vierachsers.

(c) www.hadel.net

Nach der Fertigung der Baugruppen für einen klassischen dreiachsigen 2653 S 6x4, wie Rahmen, Antriebsstrang, Kabelbäume, Fahrerhaus sowie Motor und Getriebe (und alles anderem) wurden diese im Mercedes-Werk Wörth in einen Container gepackt.

(c) www.hadel.net

Dieser ging dann per Bahn in die Schweiz.

(c) www.hadel.net

Bei NAW machten sich Spezialisten daran die Baugruppen zusammzusetzen und um eine vierte Achse zu ergänzen.

(c) www.hadel.net

Der lange Basisrahmen mit einem Radstand von 3.850 mm bietet genug Platz für die Schwerlastanpassungen.

(c) www.hadel.net

Eindeutiger Vorteil dieser Lösung: Der Umbauer erspart sich die (Teil-)Demontage des bereits fertigen Trucks.

(c) www.hadel.net

Natürlich wurde bei NAW nicht nur alles puzzlemäßig zusammengesetzt, sondern auch mit Anpassungen versehen.

(c) www.hadel.net

Das Zusammenspiel der beiden luftgefederten Antriebsachsen mit den jetzt vorhandenen zwei Lenkachsen ist ein anderes, als zuvor bei einem klassischen dreiachsigen Kipper oder ähnlichem Fahrzeug.

(c) www.hadel.net

All dies zeigt, dass in den 90er Jahren eine Schwerlast-Zugmaschine noch kein standardisiertes Produkt aus dem Katalog war.

(c) www.hadel.net

So verwundert es kaum, dass inzwischen das Interesse an älteren Fahrzeugen stetig steigt, denn Fotos und Infos sind rar smilie.

(c) www.hadel.net

Diese Zugöse würde heute kaum jemand verbauen: Entweder etwas Richtiges oder eben nicht - aber keine "Halblösungen".

(c) www.hadel.net

Somit ist dieser Truck nicht nur alt, sondern wirklich ein Stück Schwerlast-Geschichte.

(c) www.hadel.net

Falls jemand Zweifel hat, möge er auf die Schatten der abgelösten Aufkleber schauen smilie.

(c) www.hadel.net

Leider entstanden diese Fotos schon (oder erst?) im Sommer 2010! Wenn Du mehr über den Verbleib dieses Mercedes SK 94 3553 LS 8x6/4 weißt, würden mich Infos per Mail sehr freuen!


Andere interessante Trucks von Mercedes:

www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von Meier Kran (JM 607)

Anlieferverkehr Mitte Februar 2018 stand eines vormittags dieses lange Gespann im Bremerhavener Hafen, allerdings schon ohne Ladung. Obwohl aus dem Süden...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4463 von P. Adams (PA 1142)

Umgerüstet Im Dezember 2020 wurde dieser schicke Actros SLT bei den Schwerlast-Spezialisten von P.Adams im Fuhrpark aufgenommen. Die erste ungewöhnliche...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Arocs SLT 3363 von Janny (555 JANNY)

Schwerlast-Dreiachser Dreiachser sind im Schwertransport-Bereich eher selten, diese Zugmaschine brachte häufiger Ladung nach Bremerhaven. Das Typenschild...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Arocs SLT 8x6 Erlkönig im Sommer 2013

Lange Testphase Um für den erfolgreichen Actros einen würdigen Nachfolger, der die Euro6-Norm erfüllt, präsentieren zu können, wurde dieses Versuchsfahrzeug...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4158 von Centrans (PY 15475)

Für mittlere Lasten Im Juli 2024 wartete dieser Actros samt Auflieger im Bremerhavener Hafen auf das Erreichen der Startzeit ab 22 Uhr. Viele Details...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Unimog

Der Allrounder Um mehr Infos zu den Autos zu bekommen, einfach auf das entsprechende Bild klicken! Auch in Schweden erprobt: U500 Facelift im Frühjahr...

Weiterlesen...