Veröffentlicht am 22.05.2020

Mitte Mai 2020 kam dieser Vierachser per Schwerlaster direkt vom Hersteller Empl in Bremerhaven zur Verschiffung an.

Insgesamt zwei dieser speziellen Abroller wurden im österreichischen Kaltenbach gebaut.

Der TGS-Grundaufbau dürfte vielenb Stammgästen bekannt vorkommen.

Für die Beatzung ist der Weg in die Kabine nicht leicht - mächtig strecken ist angesagt.

Vorteil der identischen Bereifung auf allen Achsen ist, dass das Reserverad überall passt.

Einen großen Dieseltak gibt es, den AdBlue-Tank sucht man aber vergebens.

Der CSC-geprüfte Treibstoff-Container im 20ft Standardformat kann per Haken abgerollt werden.

Die Tankstelle mit Zapfanlage kann so überall und jederzeit in Betrieb genommen werden.

Falls sich der Allradler festfahren sollte, gibt es auf dem hinteren Kotflügel eine stabile Schleppstange.

Die Kamera am Heck erleichtert das Rangieren.

Die Rohe auf der linken Seite können als Versorgungsleitung von großen Tankfahrzeugen Verwendung finden.

Die Verladung kann sowohl mit Reachstacker und ähnlichem erfolgen, als auch mit einem klassischen Gabelstapler.

An Heck und Front sind für den Notfall die klassischen Bergeösen angebracht.

Sollte zusätzliche Ausrüstung mitzunehmen sein, kann man diese einfach an die Nato-Hakenkupplung hängen.


Zeitgleich wurden bei Empl noch zwei weitere TGS mit vier Achsen mit Aufbauten bestückt.

Diese wurde als klassische Tankwagen für Wasser mit fest montierten 23.000-Liter-Behältern ausgeliefert.


Der Tank nimmt insgesamt betrachtet nur wenig Raum des gesamten Trucks in Anspruch.

Viel Platz geht für das lange Fahrerhaus, Staufächer, Reserverad, Abrollhaken und Zapfanlage verloren.

So erklärt sich der Unterschied in der Nutzkapazität von 13.500 zu 23.000 Litern zwischen dem Diesel- und dem Wassertransporter.

Eigentlich könnten die verschiedenen Ausführungen der "04M"-Fahrzeuge auch mit unterschiedlichen Motorisierungen ausgestattet werden.

Schließlich sind je nach Aufbau sehr unterschiedliche Nutzlasten zu bewegen.

Gerade auf losem Untergrund helfen die breiten Reifen nicht einzusacken, benötigen aber mehr Drehmoment.

Auf eine Reifendruckregelanlage wird beim "04M" eigentlich immer verzichtet.


Das schmale Fahrerhaus verfügt über einen Schlafbereich hinter der Sitzreihe, allerdings gibt es nur eine reduzierte Stehhöhe.


Die Rundumleuchten auf dem Dach legen die Vermutung nahe, dass militärische Kampfeinsätze kaum geplant sind.

Schutzgitter sollen die Beleuchtungseinheiten vor aufgewirbelten Steinen schützen.

Über den Empfänger muss ich wohl kaum etwas schreiben, den kann jeder sicher erahnen
.

Weitere interessante Trucks:

Gruppenausflug Im Frühjahr 2022 kamen gleich mehrere nagelneue Flugfeldlöschfahrzeuge in der Nacht im Bremerhavener Hafen an. Die zusätzliche Frontbar...
Weiterlesen...
Wartezeit Anfang März 2015 stand eines Morgens dieses lange Gespann im Bremerhavener Hafen. Derzeit müssten sich vier Exemplare des Actros SLT mit einem...
Weiterlesen...
Made by Magna Auf der IAA Transportation 2022 präsentierte Rosenbauer den ersten vollelektrischen Panther. Besonders mit der Definition lokal emissionsfrei...
Weiterlesen...
Rad an Rad an Rad Im Juni 2020 parkte dieses Gespann im Bremerhavener Hafen, während sich der Fahrer von der nächtlichen Überfahrt erholte. Angeführt...
Weiterlesen...
Ein Spanier! Im Sommer 2016 machte dieses Gespann in der Nähe von Bremerhaven Station. Entweder suchte man an der Küste noch Freiwillige oder im südlichen...
Weiterlesen...
Waltraut? Wenn einem das Glück hold ist, dann entdeckt man auf Baustellen Fahrzeuge, die im eigenen Fotoarchiv noch fehlen. Eigentlich war ich zum Kranegucken...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
