Veröffentlicht am 09.09.2005


Der Schriftzug verrät schon, daß hier der kleinste Motor für die H94-Reihe arbeitet.

Im August 2005 wurde dieser MAN TGA 41.480 in Dienst gestellt.


Diese Zugmaschine ist so in Wien aus den Hallen gerollt,
als echter H94 (also kein Maurer-Umbau).


Auffällig sind die unter dem Tank verbauten Druckkessel, die dort Platz gefunden haben,
wo bei den großen Motoren die Abgasleitungen verlaufen.

Die ausziehbaren Rückstrahler sind bei Transporten
mit überbreiter Ladung an Engstellen hilfreich.


Das nach oben herausgeführte Auspuffrohr findet hier zwischen Kabine und Geräteturm Platz. Anders bei den Fahrgestellen der kurzen Maurer-Umbauten basierend auf der H29-Reihe.


Der Frontstoßfänger scheint irgendwie nicht richtig befestigt/montiert zu sein.

Hier geht es zu einem älteren vierachsigen MAN, der umfangreich umgebaut wurde und ein echtes PS-Monster ist...
Weiterlesen...
Ein spezieller Umbau auf H95-Basis Im August 2007 kam dieser grüne Schwerlast-TGA in Bremerhaven an. Beim Abbiegen zur Entladestelle fallen schon Unterschiede...
Weiterlesen...
Ungewohnte Farben Im Herbst 2011 stand dieses Gespann im Bremerhavener Hafen. Die Farbgebung lenkt den ersten Gedanken an eine ganz andere Spedition. Die...
Weiterlesen...
Eine neue Serie beginnt Dieser Bericht liegt eigentlich schon lange auf Eis, sehr lange. Im Juli 2005 machte ich Station bei MAN in Wien und entdeckte...
Weiterlesen...
Schwerlast-TGA mit Staufächern Die MAN-TGA-Schwerlast-Zugmaschinen haben wohl mittlerweile mehr Beschrif- tungsvarianten, wie jede andere Baureihe. Mitte...
Weiterlesen...
Einige aus einer ganzen Serie Wenn nagelneue Schwerlast-Zugmaschinen vom Typ MAN TGA 41.660 auf Anhängern in Bremerhaven angeliefert werden, ist klar,...
Weiterlesen...
Nachfolger für die Steyr 41S60 Im Juni 2005 kam der zweite MAN TGA 41.660 in den Fuhrpark der Firma A. Kothmaier. Einige Tage zuvor ist erst das Kennzeichen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
