Veröffentlicht am 08.03.2019
Kurz vor dem Jahreswechsel 2018/2019 erreichte dieser auffällige Acht-Achser den Bremerhavener Hafen.
Obwohl der Demag AC 500-8 gewaltig aussieht, ist dieser Kran mit einer Unterwagenlänge von 17,1 Metern der Kompakteste in dieser Klasse.
Damit es gewichtstechnisch in Deutschland passt, wurden die beiden vorderen Abstützungen für die Überfahrt demontiert.
Da der schwere 56 Meter lange Teleskopausleger viel Gewicht auf den Vorderwagen bringt, dürfen die hinteren Stützen mitfahren.
Nach dem Check-In am frühen Morgen ging es in den Hafen, wo die weiteren Vorbereitungen für die Verschiffung erfolgen.
Gerade die Geräte für Australien kommen nicht einfach so auf das Schiff.
Dieses Exemplar wurde hingegen mit 16 breiteren Reifen ausgestattet.
Leider ist der Kran so auf die Schnelle noch nicht einsatzfähig, da zwei Stützen fehlen.
Für alle Kraninteressierten, die es mit Infos haben, sei erwähnt, dass dieser grüne Kran nach Australien ging.
Welche zusätzliche Ausrüstung mit dem Kran auf die Reise ging, ist mir nicht bekannt.
Immerhin kann der Kran mit dem wippbaren Hilfsausleger eine maximale Hakenhöhe von über 145 Metern erreichen.
Dann sind allerdings keine 500 Tonnen Traglast mehr möglich.
Wer Zweifel an der Typisierung hat, sollte nochmals Richtung Drehkranz schauen .
Mehr Demag-Krane:
Zukünftige Heimat: Japan Im Mai 2007 kam dieser sehr besondere AC 700 in Bremerhaven zur Verschiffung an. Export-Versionen mit Schnellverriegelungen für...
Weiterlesen...Veränderungen von der Premiere zur Auslieferung Auf der Bauma 2004 wurde neben dem neuen Terex-Demag AC 250-1 auch der AC 500-2 vorgestellt. Dort wurde...
Weiterlesen...17. November 2004 Der Mast war am Morgen auf die endgültige Länge von 90 Meter Hauptmast und 36 Metern verstellbarem Hilfsausleger (SWSL-Konfiguration)...
Weiterlesen...Zukünftiges Einsatzgebiet: Kuwait Im Januar 2006 ging dieser knallrote Terex-Demag AC 700 auf die Schiffsreise zum Betreiber Gulf Haulage Heavy Lift (GHHL)....
Weiterlesen...18. November 2004 Am frühen Vormittag wurde der Mast langsam angehoben. Die Auslegerspitze rollte, auf dem Mastwagen gelagert, dem Drehkranz entgegen....
Weiterlesen...9. November 2004 Am Morgen des 9. November 2004 stand der Zentralrahmen des CC8800-Raupenkrans ausgerichtet auf den hydraulischen Abstützungen. Der hintere...
Weiterlesen...Auf dem Weg nach Mexico Angetrieben wird der Demag AC300 für die Fahrt von einem Mercedes-Motor mit 570 PS 8-Zylinder-Motor. Der Kraftstofftank fasst...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net