Veröffentlicht am 28.12.2018, aktualisiert am 26.04.2019
Wenn ein Kran überwiegend auf der Straße von Einsatz zu Einsatz unterwegs ist, spricht man wohl von einem Taxikran. Die Hubeinsätze sind meist schnell erledigt, denn die Lasten sind überwiegend von überschaubarer Größe und mit geringem Gewicht. So reicht ein Kran mit einer maximalen Hubleistung von 60 Tonnen oftmals aus. Damit der Unterbau dem erhöhten Mobilitätsbedürfnis oder den gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Achslasten entspricht, wird gern ein Basisfahrzeug eines bekannten Truck-Herstellers darunter montiert. Auf dieser Seite gibt es eine Übersicht verschiedener Geräte.
Mitte Dezember 2018 wurde dieser Liebherr LTF 1060-5.1 in Bremerhaven angeliefert.
Leider standen immer irgendwelche anderen Geräte davor, sodass leider keine guten Komplettansichten möglich waren.
Um den Vorgaben in Hong Kong zu entsprechen, wurde dieser 60-Tonner mit 5 Achsen ausgestattet.
Basierend auf einem Baumaschinengrundgerät verfügt dieses Hubgerät über zwei angetriebene Achsen.
Nur von hinten kann man die Auslegereinschübe und den Rollkopf gut erkennen.
Anfang November 2018 stand dieser schicke Arocs 4443 zur Verschiffung im Bremerhavener Hafen bereit.
Auch dieser Liebherrkran wird zukünftig in Hong Kong seinen Dienst verrichten.
Die ersten beiden und die letzte Achse werden mitgelenkt.
Hier nochmals die hinteren Achsen im Detail.
Bei diesem Volvo FMX für den belgischen Betreiber Sarens fehlte zum Zeitpunkt dieser Aufnahmen noch der finale Lack.
Trotzdem kann man schon jetzt sicher erkennen, dass dieser vierachsige Volvo dort seinen Dienst verrichten wird.
Aus dem Jahre 2018 ist dieser schicke Scania P450 von Jenniskens.
Dieser vierachsige Scania P410 trägt ebenfalls einen Liebherr LTF 1060.
Entstanden sind diese Fotos im Februar 2019 in Bremerhaven.
Seit dem Sommer 2018 ist dieser MAN TGS 41.460 mit dem 60 Tonnen Kran bei Knaack-Krane im Einsatz.
Die Front zeigt, dass es sich um die aktuellste Modellvariante mit entsprechender Motorisierung handelt.
Das abgeflachte Fahrerhaus spendiert dem Fahrer nur begrenzte Kopffreiheit .
Für Notfälle gibt es sogar eine Zugöse am Heck, es könnte ja mal ein Anhänger im Weg stehen.
Auf Basis eines Scania P450 liess sich Steil einen 60-Tonner Taxikran von Liebherr auflegen.
Aufgrund des kürzeren Fahrwerks ragt der Ausleger vorn noch etwas weiter über das Fahrerhaus hinaus.
Die gelenkte Nachlaufachse fehlt beim Vierachser logischerweise.
Für enge Einsätze in Innenstädten passt diese kompakte Lösung perfekt.
Leider war der Kran auf der Fahrerseite ziemlich eng zugeparkt, also waren leider nur begrenzt gute Fotos möglich.
Dieser LTF 1060-4.1 wurde ebenfalls auf einem Scania P450 für Scheffknecht montiert.
Andere Liebherr-Geräte gibt es hier:
Im Herbst 2011 kam dieser LTM 1220 NX-2 in Bremerhaven zur Verschiffung an.
Weiterlesen...Im November 2005 lieferte Liebherr die ersten, für die Veröffentlichung freigegebenen Fotos, der neuen großen Raupe Liebherr LR 11250.
Weiterlesen...Auf der Bauma 2016 präsentierte Liebherr erstmals den brandneuen LTM 1450-8.1.
Weiterlesen...Die meisten Fotos entstanden im Rahmen einer Feuerwehrübung im Sommer 2017 im Bremerhavener Hafen. Nahezu jede größere Berufsfeuerwehr besitzt für Bergungen und andere Sonderaufgaben einen eigenen Autokran.
Weiterlesen...Im Sommer 2006 kam dieser nagelneue Liebherr LTM 1300NX in Bremerhaven an, um per Schiff nach China ausgeliefert zu werden.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net