Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Sindorf (NL) 2003 (Teil 2)

Veröffentlicht am 02.05.2003

Es gibt noch mehr Einzelstücke

(c) www.hadel.net

Um den Krupp K10001 ranken sich viele Geschichten - Einzelstück, größter Kran seiner Zeit.
1972 half dieser Kran schon beim Bau des Münchener Olympiastadions.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die jetzige, schwenk- und drehbare, Kabine ist von Liebherr, und wurde von Baldwins ca. 1992/93 nachträglich angebaut.

Die komplette Technik, z. B. Last- momentbegrenzer, Steuerung, Winden usw., wurde damals auch erneuert.

Deshalb sieht es in der Kabine so auf- geräumt aus. Früher gab es da nämlich nur große Hebel und ein paar Manometer.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Ungewöhnlich ist auch heute noch die Bauweise als Anhänger ohne eigenen Fahrmotor und Antrieb. Leider ist die ursprüngliche Zugmaschine nicht mehr vorhanden.

Der gesamte Kran ist in tadellosem Zustand, hier ein Blick auf die Abstützungs- träger.

www.hadel.net

Auch die Winden und Hydraulikleitungen sind einwandfrei.

(c) www.hadel.net

Diese blau-weißen Gitterteile lagen auch schon zur Überarbeitung bereit.

(c) www.hadel.net

Hier liegen noch mehr Teile des Raupenkrans Demag CC 2400 SL von Baldwins.

(c) www.hadel.net

Und so sieht das Herz nach der Überholung bei den Fachleuten wieder wie neu aus.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Bei welchem Unternehmen dieser MAN vorher seinen Dienst verrichtet hat, kann wohl jeder erkennen.

www.hadel.net

Gleich zwei 48.502-Trucks standen in bestem Zustand auf dem Hof. Doch trotz gleichem Typenschild sind es keine iden- tischen Fahrzeuge.



Links mit schmaler Kabine als ÖAF und unten der breitere MAN 48.502, der auch zusätzliche Fenster im hinteren Schlaf- Abteil hat.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Auch neuere Kräne gibt es, wie diese Liebherr HS 895 HD Jahrgang 2002.



Zum Schluß noch ein Blick in die Werkstatt, die wirklich sehr sauber und gepflegt aussieht.

(c) www.hadel.net

Derzeit angesagt:

www.hadel.net
MAN FE 600 A 4achs Torben Rafn

Mit aufwändiger Verkleidung Ein Konvoi brachte Anfang März 2002 eine komplette Windenergieanlage, die aber leider schon entladen war. Aber trotzdem...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Cayenne Erstauslieferung Modell 2007

Facelift für 2007 Ende 2002 präsentierte Porsche den ersten Geländewagen. Am 24. Februar 2007 kommt das Facelift des Porsche Cayenne zu den deutschen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von Bender (JB 1867)

Zusatzachse Im Oktober 2024 wartete diese Zugmaschine auf das Ende eines Wartungstermins des Windmill-Aufliegers. Der Actros SLT 4163 ist mit sämtlichen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Rallyesprint Bremerhaven 2003 (Teil 2)

Wenn die Reifen überfordert sind An den schnellen Slalomschikanen kam so mancher Fahrer in eine missliche Lage. Den Ford Escort aus der Youngtimer-...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2002 (Teil 14)

Maserati Die Cabrio-Version des aktuellen Maserati liefert, ebenso wie das normale Coupe, aus 4,2Litern Hubraum 390PS. Geschaltet werden können die...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Verschiffung von zwei Maschinenhäusern REpower 5M

Auf dem Weg nach Schottland Anfang Juli 2006 waren die Montagearbeiten an den zwei Maschinenhäusern für den Offshore-Einsatz vor der schottischen Küste...

Weiterlesen...