Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Jaguar Elektro-GT (Type 00) Erlkönig im Herbst 2025

Veröffentlicht am 14.11.2025

Elektrische Zukunft?

Fotos: photo gawid "Elchshot"

(c) www.hadel.net

Manche Dinge brauchen einfach Zeit, zuweilen auch richtig viel Zeit.

(c) www.hadel.net

Mit langem Anlauf wurde 2024 das Konzeptfahrzeug Type 00 auf der Miami Art Week erstmals öffentlich präsentiert.

(c) www.hadel.net

Inzwischen drehten mehrere abgeklebte Folienflitzer reichlich Runden auf und rund um den Nürburgring.

(c) www.hadel.net

Gleich drei verschiedene Fahrzeuge kamen unserem Erlkönig-Fotografen vor die Linse.

(c) www.hadel.net

Man muss allerdings zugeben, dass die massive Tarnung wirklich kaum Schlüsse auf den finalen Look zulässt.

(c) www.hadel.net

Als technischer Unterbau kommt die neue Jaguar Electric Architecture (JEA), eine modulare Plattform, zum Einsatz.

(c) www.hadel.net

Auf diesem Baukasten sollen drei weitere exklusive Jaguar-Modelle entwickelt werden.

(c) www.hadel.net

Der lange Radstand zeigt, dass der elektrische, viertürige GT den Reisenden viel Platz bieten dürfte.

(c) www.hadel.net

Die coupé-artige Hecklinie ist aerodynamisch effektiv und bietet viel Raum für Gepäck.

(c) www.hadel.net

Entgegen der ersten Planungen ist die Markteinführung noch für Ende 2025 geplant.

(c) www.hadel.net

Als Grund für die Verschiebung irgendwann im Jahr 2026 nannte Jaguar ein aktuelles Ereignis.

(c) www.hadel.net

Vor Kurzem wurden etliche IT-Systeme samt einigen Teilen der Produktion durch einen Cyberangriff lahmgelegt.

(c) www.hadel.net

Dabei können natürlich Daten von Testfahrten und Entwicklung beschädigt oder verloren gegangen sein.

(c) www.hadel.net

Egal, zumindest die Bremslichter funktionieren noch smilie.

(c) www.hadel.net

Interessanterweise tragen die Testfahrzeuge das Frontkennzeichen nicht alle an der gleichen Stelle.

(c) www.hadel.net

Dies könnte an unterschiedlicher Bestückung mit Frontsensoren liegen oder auch einfach nur daran, dass sich hier die Techniker frei entfalten durften smilie.

(c) www.hadel.net

Schon früher betrat Jaguar ungewöhnliche Wege, um Informationen der Außenwelt ins Fahrzeug zu übertragen.

Dieser F-Pace Facelift Bosch-Testfahrzeug war im Frühjahr 2020 am Ring unterwegs und lohnt auch heute noch eine genauere Betrachtung.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Selbst wenn die Gürtellinie noch etwas abgesenkt wird, bleiben die Seitenfenster eher schießschartenähnlich.

(c) www.hadel.net

Beim Blick auf die schwarz lackierten Felgen mit den blanken Stellen an den Rändern gibt es zwei Möglichkeiten.

(c) www.hadel.net

Entweder sind die Reifentechniker bei der Montage neuer Gummis ausgesprochen schlecht oder die Testfahrer haben es bei Einparkmanövern mit den Bordsteinen nicht so smilie. Wer andere Ideen hat, möge mir eine entsprechende Mail zusenden!

(c) www.hadel.net

Natürlich setzt dieser Elektronenflitzer auch auf die derzeit angesagte 800-Volt-Technik.

(c) www.hadel.net

Die maximale Ladeleistung liegt bei 350 kW und soll in nur 15 Minuten bis zu 320 km Reichweite in den Akku drücken.

(c) www.hadel.net

Da inzwischen vierstellige PS-Werte zum guten Ton gehören, dürften auch hier derartige Leistungsdaten zu erwarten sein.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Allradantrieb und gelenkte Hinterachse sind bei den Leistungsangaben schon fast verpflichtend.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Preislich dürfte der neue GT vermutlich bei 120.000,- Euro starten.

(c) www.hadel.net

Ein möglicher Konkurrent wäre der kommende Mercedes AMG GT mit Verbrenner und Elektro-Unterstützung.

Der AMG ist schnittiger und wesentlich feiner ausgearbeitet. Dies ist besonders klar an der Seitenlinie zu erkennen.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Mit aktiviertem Blinker kann man gut die extrem flache Scheinwerfereinheit unter der Tarnung.

(c) www.hadel.net

Auch wenn es fast unglaublich klingt setzt Jaguar auf Reifen im handlichen 23-Zoll-Format smilie.

(c) www.hadel.net

Bisher setzte Jaguar gern auf hubraumstarke Verbrenner. Ob der schlagartige Wechsel zur Elektrotechnik von den Markenfans akzeptiert wird, zeigt die Zukunft.

Beim Jaguar XE SV Project 8, der erstmals auf der IAA 2017 präsentiert wurde, setzte man unter der langen Fronthaube auf einen der Fünfliter-V8 mit Kompressoraufladung, der mit satten 600 PS und einem Drehmoment von 700 Nm glänzte.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Ob die Heckklappe vom Konzeptcar ohne Aussicht wirklich in die Serieschafft, wage (und hoffe) ich zu bezweifeln.

(c) www.hadel.net

Und ganz ehrlich: Kennt ihr ein Fließheck-Coupé ohne Heckfenster?


Weitere Entwicklungsfahrzeuge:

www.hadel.net
Kia Sportage Erlkönig im Sommer 2021

Schärfer gezeichnet Fotos: photo gawid Elchshot Im Sommer 2021 konnte die fünfte Generation des Kia Sportage bei ausgiebigen Bergtouren bewundert...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 911 Erlkönig (Modell 2018)

Nur noch Turbos? In der ersten Jahreshälfte 2017 waren einige kommende 911er im dicken Foliendress auf dem Nürburgring unterwegs. Wer die Fahrzeuge genauer...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Mondeo Erlkönig (Modell 2013)

Scharf gezeichnet Fotos: photo gawid Elchshot Der Mondeo Modelljahr 2013 wird gegenüber dem Vorgänger etwas wachsen und in vielen Bereichen aufgewertet,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes MLC Erlkönig im September 2014

Was n das? Auch Mercedes ist stets auf der Suche nach neuen Modellen, die noch im Programm fehlen. Speziell im Bereich SUV-Coupés entdeckte man hier eine...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW Einser Limousine Erlkönig im Herbst 2014

Mehr Einser Fotos: photo gawid Elchshot Die neue Einser-Limousine, sozusagen der neue Kleine mit vier Türen, soll in Zukunft gegen Mercedes CLA und...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Jaguar F-Pace SVR Facelift Erlkönig im Frühjahr 2020

Dicke Hose! Fotos: photo gawid Elchshot Mitte März 2020 wurden schon die ersten Testrunden am Nürburgring verschiedener Testfahrzeuge absolviert....

Weiterlesen...