Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Jaguar F-Pace Facelift Bosch-Testfahrzeug im Frühjahr 2020

Veröffentlicht am 20.03.2020

Erlkönig oder nur Testträger?

Fotos: photo gawid "Elchshot"

(c) www.hadel.net

Bei dem Bildhintergrund könnte man vermuten, dass hier nur das standesgemäße SUV vom Hof eines privaten Anwesens rollt.

(c) www.hadel.net

Allerdings handelt es sich nicht um den Landsitz des britschen Geld- oder Landadels smilie.

(c) www.hadel.net

Folierung und die seltsamen drei Einheiten, die den Kühlergrill ersetzen, zeigen allerdings deutliche Ungereimtheiten.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Diese drei, scheinbar identischen, Einheiten an der Front kommen komplett ungetarnt daher.

(c) www.hadel.net

Ansonsten sind an dem folierten SUV kaum Besonderheiten zu entdecken.

(c) www.hadel.net

Einzig die Scheinwerfer könnten eine optische Überarbeitung bekommen haben.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Für alle Fans von folierten Fahrzeugen gibt es einen Hinweis auf der Fahrertür.

(c) www.hadel.net

Erstaunlicherweise wirkt der Träger für die drei markanten Frontsensoren fast wie aufgenagelt.

(c) www.hadel.net

Hier wird nichts versteckt, sondern ganz klar demonstrativ zu Schau getragen.

(c) www.hadel.net

Der Aufkleber mit dem QR-Code verweist auf eine Webseite von Bosch mit weiteren Informationen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Auf jeden Fall ist nun klar, dass hier Technik für das autonome Fahren entwickelt wird.

(c) www.hadel.net

Ob man dafür Fahrzeuge folieren muss, muss jeder für sich entscheiden.

(c) www.hadel.net

Auf mich wirken die Folierung und die etwas "unbeholfene Anbringung der Technik" eher, wie ein provoziertes Schaulaufen von Bosch, um auf die Entwicklungsarbeit im Bereich "autonomes Fahren" hinzuweisen.

(c) www.hadel.net

Im Fond saßen zwei weitere Personen, die scheinbar die Technik kontrolliert haben.

(c) www.hadel.net

Zumindest liegt dieser Verdacht nahe, denn im Bereich der zweiten Sitzreihe gab es etliche Kabel und Zuleitungen.

(c) www.hadel.net

Für das Facelift werden kantigere Rückleuchten vermutet.

(c) www.hadel.net

Ebenfalls sollen neue Antriebe, die aktuell verfügbaren zwei Motoren ergänzen und zusätzlich ins Programm kommen.

(c) www.hadel.net

Der Verkaufsstart dürfte erst 2021 erfolgen.


Inzwischen gibt es auf unserer Webseite verschiedenste Erlkönige:

www.hadel.net
Opel Insignia Erlkönig im Sommer 2019

Neue Front Fotos: photo gawid Elchshot Nach der Übernahme von Opel durch die PSA-Gruppe werkelt der deutsche Ableger unbeirrt am neuen Insignia....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes A Limousine Erlkönig im Sommer 2018

Zweite Generation Fotos: photo gawid Elchshot Im Sommer 2018 fuhren zuweilen leicht getarnte Testfahrzeuge der kommenen Limousinengeneration der A-Klasse...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Lexus RC F Erlkönig im Herbst 2018

Facelift-Time Fotos: photo gawid Elchshot Beim seit 2015 angebotenen Lexus RC F steht scheinbar ein Update an, zumindest legen das diese Fotos vom...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Axor 2011 Erlkönig im Winter 2010/2011

Weniger Platz Fotos von S.H Schon seit dem Sommer rollten im Süden Deutschlands abgeklebte Trucks über die Straßen. Wie schon im PKW-Bereich erfolgreich...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW M5 Erlkönig im Herbst 2016

Bye-bye Heckantrieb? Im Spätherbst 2016 kam mir dieser abgeklebte BMW vor die Linse. Wie man leicht erkennen kann, befand sich der potente Viertürer...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Renault Espace Erlkönig im Winter 2014/2015

Gaffer-Bomber Fotos: photo gawid Elchshot In der Zeit zwischen den Jahren stand der mit reichlich Gaffer-Tape verzierte Renault Espace etwas abseits...

Weiterlesen...