Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Jaguar F-Pace Facelift Bosch-Testfahrzeug im Frühjahr 2020

Veröffentlicht am 20.03.2020

Erlkönig oder nur Testträger?

Fotos: photo gawid "Elchshot"

(c) www.hadel.net

Bei dem Bildhintergrund könnte man vermuten, dass hier nur das standesgemäße SUV vom Hof eines privaten Anwesens rollt.

(c) www.hadel.net

Allerdings handelt es sich nicht um den Landsitz des britschen Geld- oder Landadels smilie.

(c) www.hadel.net

Folierung und die seltsamen drei Einheiten, die den Kühlergrill ersetzen, zeigen allerdings deutliche Ungereimtheiten.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Diese drei, scheinbar identischen, Einheiten an der Front kommen komplett ungetarnt daher.

(c) www.hadel.net

Ansonsten sind an dem folierten SUV kaum Besonderheiten zu entdecken.

(c) www.hadel.net

Einzig die Scheinwerfer könnten eine optische Überarbeitung bekommen haben.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Für alle Fans von folierten Fahrzeugen gibt es einen Hinweis auf der Fahrertür.

(c) www.hadel.net

Erstaunlicherweise wirkt der Träger für die drei markanten Frontsensoren fast wie aufgenagelt.

(c) www.hadel.net

Hier wird nichts versteckt, sondern ganz klar demonstrativ zu Schau getragen.

(c) www.hadel.net

Der Aufkleber mit dem QR-Code verweist auf eine Webseite von Bosch mit weiteren Informationen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Auf jeden Fall ist nun klar, dass hier Technik für das autonome Fahren entwickelt wird.

(c) www.hadel.net

Ob man dafür Fahrzeuge folieren muss, muss jeder für sich entscheiden.

(c) www.hadel.net

Auf mich wirken die Folierung und die etwas "unbeholfene Anbringung der Technik" eher, wie ein provoziertes Schaulaufen von Bosch, um auf die Entwicklungsarbeit im Bereich "autonomes Fahren" hinzuweisen.

(c) www.hadel.net

Im Fond saßen zwei weitere Personen, die scheinbar die Technik kontrolliert haben.

(c) www.hadel.net

Zumindest liegt dieser Verdacht nahe, denn im Bereich der zweiten Sitzreihe gab es etliche Kabel und Zuleitungen.

(c) www.hadel.net

Für das Facelift werden kantigere Rückleuchten vermutet.

(c) www.hadel.net

Ebenfalls sollen neue Antriebe, die aktuell verfügbaren zwei Motoren ergänzen und zusätzlich ins Programm kommen.

(c) www.hadel.net

Der Verkaufsstart dürfte erst 2021 erfolgen.


Inzwischen gibt es auf unserer Webseite verschiedenste Erlkönige:

www.hadel.net
Audi Q7 Erlkönig im Herbst 2014

Fitness-Programm Im Herbst 2014 testet Audi den neuen Q7, allerdings leider noch recht umfangreich abgeklebt. Für das neue Groß-SUV stand eine Vorgabe...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes AMG GT 4-Türer Erlkönig im Sommer 2025

Wenn das mal gut geht Fotos: photo gawid Elchshot Nachdem schon die Zylinderreduzierung vom V8 auf Vierzylinder-Plug-In-Hybride bei mehreren Modellen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 911 GTS Erlkönig mit PCCB (Modell 2015)

Motortests? Im Spätsommer 2014 drehte dieser 911er fleissig Runden auf der Nordschleife. Nur kurze Zeit später fand die erste öffentliche Präsentation...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW PAS Erlkönig im Frühjahr 2008

Wie wird der wohl heißen? Nach dem BMW X6, der zwar groß aber eigentlich absolut unpraktisch ist (denn hinten kann man kaum längere Strecken sitzen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi RS6 Avant Erlkönig im August 2007

Tuned V10 inside Im August 2007 drehte dieser Erlkönig eines Audi RS6 seine Runden auf der Nordschleife. Der Vorgänger war mit einem V8 ausgestattet,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
VW Polo SUV Erlkönig im Herbst 2016

Noch ein Spartenmodell? Fotos: W&H Photography Es ward Herbst und der krisengeschüttelte Volkswagen-Konzern schickt ein zusätzliches neues Nischenmodell...

Weiterlesen...