Veröffentlicht am 25.09.2020
Im Sommer 2020 parkte dieser Volvo FH13 direkt am Zufahrtsbereich des Bremerhavener Hafens.
Mit aktuellem Motor und ausreichend Leistung dürfte die Ladung kein Problem darstellen.
Allerdings folgt dieser Schwerlaster der klassischen Bauweise mit zwei angetriebenen Hinterachsen.
Der Aufbau hinter der Kabine dürfte Stammgästen bekannt vorkommen.
Für alle Versorgungsleitungen, egal ob elektrisch und hydraulisch, gibt es stabile Anschlussleisten.
Sichtbare Ansammlungen von Druckkesseln sucht man vergebens.
Allerdings gibt es auch keine Staufächer für Ladungssicherungsmaterial oder ähnlichem.
Nur der Tank für das Hydrauliköl fällt ins Auge.
Für die ganz schweren Einsätze ist der Volvo nicht gerüstet.
Dementsprechend fehlt eine Anhängerkupplung an Heck und Front für den Einsatz mit Ballastpritsche und Anhänger.
Die Betankung ist nur über die Fahrerseite möglich.
Sieht so aus, als hätte der Fahrer nach der Beladung erstmal einen Moment auf der eigenen Bank entspannt.
Weitere Volvo Schwerlast-Zugmaschinen:
Nagelneu Da radelt man durch den Hafen und dann kommt ein höchst interessant beladenes Gespann entgegen. Auf der Ladefläche wurde ein Rosenbauer Panther...
Weiterlesen...Ende April 2021 wartete dieses schicke Gespann im Bremerhavener Hafen bei strahlendem Sonnenschein auf Ladung. Im ersten Moment erinnert man sich sofort...
Weiterlesen...Im Oktober 2020 brachte dieses Gespann eine echt fette Kabeltrommel in den Bremerhavener Fischereihafen. Da bereits mit der Entladung begonnen wurde, stehen...
Weiterlesen...Nagelneu: Erste Tour Ende August 2024 wartete dieses schicke Gespann im Bremerhavener Hafen nach der Entladung auf das Ende der Ruhezeit. Der Blick auf...
Weiterlesen...Jeder Schwerlast-Fan kennt die langen Stunden bis zum Start am späten Abend. Die perfekte Zeit, um das Fotoarchiv mit neuen Motiven zu füllen, so auch...
Weiterlesen...Dieses interessante Gespann stand im Juli 2014 eines Morgens im Bremerhavener Hafen. Auf den ersten Blick ein normaler vierachsiger Volvo mit 500 PS für...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net