Veröffentlicht am 25.09.2020
Im Sommer 2020 parkte dieser Volvo FH13 direkt am Zufahrtsbereich des Bremerhavener Hafens.
Mit aktuellem Motor und ausreichend Leistung dürfte die Ladung kein Problem darstellen.
Allerdings folgt dieser Schwerlaster der klassischen Bauweise mit zwei angetriebenen Hinterachsen.
Der Aufbau hinter der Kabine dürfte Stammgästen bekannt vorkommen.
Für alle Versorgungsleitungen, egal ob elektrisch und hydraulisch, gibt es stabile Anschlussleisten.
Sichtbare Ansammlungen von Druckkesseln sucht man vergebens.
Allerdings gibt es auch keine Staufächer für Ladungssicherungsmaterial oder ähnlichem.
Nur der Tank für das Hydrauliköl fällt ins Auge.
Für die ganz schweren Einsätze ist der Volvo nicht gerüstet.
Dementsprechend fehlt eine Anhängerkupplung an Heck und Front für den Einsatz mit Ballastpritsche und Anhänger.
Die Betankung ist nur über die Fahrerseite möglich.
Sieht so aus, als hätte der Fahrer nach der Beladung erstmal einen Moment auf der eigenen Bank entspannt.
Weitere Volvo Schwerlast-Zugmaschinen:
Für Transporte über 60 Tonnen Auf dem Tag der offenen Tür 2025 bei Broshuis stand dieses unübersehbare Gespann von Oskam. Auf den ersten Blick überzeugt...
Weiterlesen...Versteckte Werbefläche Anfang November 2023 zog dieser vierachsige Volvo einen Auflieger samt Reachstacker in den Bremerhavener Hafen. Vermutlich geht...
Weiterlesen...Unbekannte Motorisierung Im Frühjahr 2023 waren täglich etliche Gespanne verschiedener Speditionen im Cuxport, um Bauteile für neue Windenergieanlagen...
Weiterlesen...Erste Vorstellung Auf der IAA Transportation 2024 parkte leider etwas abseits der prominenten Locations dieser nagelneue Schwerlaster. Der Vierachser wird...
Weiterlesen...Facelift der Werksversion des Schwerlast-Volvos Auf der TERTS 2007 präsentierte Volvo eine Zugmaschine vom Typ FH 16 mit 660 PS. Die Druckkessel fanden...
Weiterlesen...Küstenfan? Im November 2014 machte sich dieser Volvo mehrfach auf den Weg nach Bremerhaven. Der Grund dafür war einfach: Es mussten zwei Raupenkrane...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net