Veröffentlicht am 21.11.2008
Im Laufe des Jahres 2008 kamen viele dieser dreiachsigen Trucks für den harten Geländeeinsatz zur Verschiffung in Bremerhaven an.
Allrad-Antrieb ist für den Einsatz im schweren Gelände unverzichtbar.
Falls sich die Trucks im Gelände doch mal festfahren sollten,
sind an der Frontstoßstange zwei frei zugängliche Zugösen angebracht.
Im Kofferaufbau sollen Einbauten für humanitäre Einsätze integriert sein.
Die Möglichkeiten reichen von mobilen Arztpraxen bis zu Wohncamps für mobile Nothelfer.
Das Reserverad ist leicht erreichbar unter dem Heck montiert.
Der weit oben angebrachte Auspuff und die Druckkessel auf gleicher Höhe
ermöglichen eine große Bodenfreiheit.
Nooteboom Manoovr Gespann Im Juli 2017 stand dieses entladene Gespann im Bremerhavener Hafen und wartete auf den Start um 22 Uhr. Unter dem Fahrerhaus...
Weiterlesen...Frisch angekommen Dieses Gespann mit Faymonville-Auflieger parkte Mitte Oktober 2021 in den frühen Morgenstunden im Bremerhavener Hafen. Der Actros SLT...
Weiterlesen...Lange Wartezeit Mitte April 2013 strandete dieses Doppel im Bremerhavener Hafen. Bei der Fracht, die eigentlich abgeholt werden sollte, gab es allerdings...
Weiterlesen...Powershift onboard Einige Wochen vor der IAA 2010 rollte dieser weiße Schwerlaster nach Bremerhaven. Vor rund zwei Jahren wurde der neue Actros mit dieser...
Weiterlesen...Eigene Ausstattung Ende Februar 2013 wartete dieses Gespann auf Einlass in den Bremerhavener Hafen. Bevor es zum Entladen ging, war aber noch genug Zeit...
Weiterlesen...Erste Vorstellung Auf der IAA Transportation 2024 parkte leider etwas abseits der prominenten Locations dieser nagelneue Schwerlaster. Der Vierachser wird...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net