Veröffentlicht am 21.01.2022
Anfang November 2021: Ein trockener Nachmittag im Bremerhavener Hafen, perfekt für interessante Fotos.
Der neue R500 könnte der direkte Nachfolger von diesem fünfachsigen Scania sein, der im August 2017 nach Bremerhaven kam.
Weiterlesen...Hier werkelt aber der aktuelle 500 PS V8 Motor unter dem Fahrerhaus.
Ich konnte allerdings nicht herausfinden, ob Nathalie selbst am Lenkrad dreht oder ihr Freund nur den Namen in die Welt trägt .
In der Front kann man den Sensor für den Abstandstempomaten / Notbremsassistenten.
Die angetriebenen Achsen sitzen in der MItte der Viererpacks hinter dem Batteriekasten.
Wenn man hinter das Fahrerhaus schaut, entdeckt man einige ungewohnte Lösungen.
Der hohe Tank geht nicht über die komplette Fahrzeugbreite.
Auch wenn es links nach schlichtem Stauschrank aussieht, versteckt sich hier der Hydrauliköltank für die Aufliegerversorgung.
Zumindest gibt es genug Anschlüsse für den Auflieger.
Die Druckkessel wurden hier zwischen den Kotflügeln platziert.
Eine platzsparende Lösung, allerdings entfallen dadurch die häufig verwendeten Staubosxen.
Mächtige Fünfachser mit Kupplung am Heck gab es nur bei Torben Rafn. Leider wurde diese Zugmaschine verkauft und arbeitet nun in Südamerika in komplett gelber Lackierung.
Weiterlesen...Durch den schmalen Tank bleibt das Aufschaukeln durch die Bewegungen des Dieselvorrats gering.
Der AdBlue-Tank wurde zwischen Endtopf und Vorlaufachse eingepasst.
Dieser Fünfachser von Karner aus Österreich kommt mit identischer Achskonfiguration daher, trägt allerdings einen komplett anderen Aufbau hinter dem Fahrerhaus.
Weiterlesen...Schon auf der IAA 2010 präsentierte MAN auf dem eigenen Messestand einen fünfachsigen TGX 44.680. Allerdings blieben die Fahrzeuge bei den deutschen Schwerlastfirmen echte Exoten.
Weiterlesen...Ob es bei MAN den Bereich "Modification Competence Center (MCC)" noch gibt, der damals für kundenindividuelle Anpassungen gegründet wurde, weiß ich nicht.
Weiterlesen...Dieser einmalige Scania 164G Topline mit insgesamt 6 Achsen wird wohl nie einen Nachfolger bekommen. Es gab noch einen 124L mit 470 PS mit gechopptem Fahrerhaus und sechs Achsen. Weitere sechsachsige Sattelzugmaschinen sind mir nicht bekannt.
Weiterlesen...Weitere Fahrzeuge von v.d.Vlist:
Rechenspiel Dieses interessante Gespann stand im Juli 2014 eines Morgens im Bremerhavener Hafen. Auf den ersten Blick ein normaler vierachsiger Volvo mit...
Weiterlesen...Schwerlast-Zugmaschine ohne Wandler Im September 2005 kam dieser Mercedes Actros mit erst rund 5000 Kilometern auf dem Tacho nach Bremerhaven. Mittlerweile...
Weiterlesen...TGX Speciale Im Raum Bonn machte dieses Gespann im Juni 2009 tagsüber die notwendige Rast. Auf den ersten Blick recht schnell als 540PS-TGX erkennbar....
Weiterlesen...Kurzer Schwerlaster Auf den ersten Blick ist diese Sattelzugmaschine ein ganz normaler dreiachsiger DAF XF 105 mit 510 PS von v. d. Vlist, der in Tschechien...
Weiterlesen...Volvo-Nachfolger? Im Oktober 2019 kam dieser fast nagelneue Scania R500 erstmals in Bremerhaven zur Ablieferung eines Muldenkippers an. Wie bei den Niederländern...
Weiterlesen...Erster Bremerhaven-Trip Im August 2017 parkte eines Morgens dieses auffällige Gespann im Bremerhavener Hafen und wartete darauf, für die Entladung hinein...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net