www.hadel.net - AUTOS - LKW - Mercedes - Zetros 8x8/4 Erprobungsfahrzeug 2019  
  Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Mercedes Zetros 8x8/4 Erprobungsfahrzeug 2019

Veröffentlicht am 20.09.2019, aktualisiert am 01.11.2019

Neue Möglichkeiten?

(c) www.hadel.net

Im September 2019 erwischte ich dieses beladene Gespann beim Zoll im Bremerhavener Hafen.

(c) www.hadel.net

Entgegen der üblichen Gewohnheit, dass die Ladung von hier die Reise ins Ausland startet, wurde dieser Vierachser abgeholt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Dicke Ballonbereifung, erste und letzte Achse gelenkt und alle fetten 8 Räder sind angetrieben - geht noch mehr?

(c) www.hadel.net

Unterhalb der Kabine werden einige Unterschiede sichtbar.

(c) www.hadel.net

Den freiliegenden Zusatzkühler gibt es beim Paul-Zetros ebenfalls.

(c) www.hadel.net

Dieses Erprobungsfahrzeug wurde mit vielen weiteren Details bestückt, die für den Einsatz notwendig sind.

(c) www.hadel.net

In diesem Gehäuse versteckt sich die Technik für den Aufbau.

(c) www.hadel.net

Sollte die Elektronik mal streiken, kann über diese Ventile dieser manuell gesteuert werden.

(c) www.hadel.net

Natürlich wird im späteren Serieneinsatz nicht nur ein leerer Abroller spazierengefahren.

(c) www.hadel.net

Staufächer lassen auf einen sehr realitätsnahen Test schliessen.

(c) www.hadel.net

Wrklich interessant wird es am Heck des Vierachsers.

(c) www.hadel.net

Damit die Zurrketten vernünftig angeschlagen werden konnte, wurde der Unterfahrschutz hochgeklappt.

(c) www.hadel.net

Wer ganz genau hingeshaut hat, dem ist schon etwas Ungewöhnliches aufgefallen.

(c) www.hadel.net

Ich meinte allerdings nicht den Aufkleber smilie.

(c) www.hadel.net

Die Rollen sind Standard, die Anschlüsse (unten rechts im Bild) sind nur mit kleinen Winkeln befestigt.

(c) www.hadel.net

Normalerweise steht der Truck beim Aufnehmen oder Absetzen der Ladung und lassen diese mit über die Rollen am Heck auf den Stellplatz fahren. Die stabile Walze am Heck dieses Zetros erlaubt eine zweite Möglichkeit.

(c) www.hadel.net

Schon die Bereifung zeigt, dass dieser Allradler vorallem abseits befestigter Straßen unterwegs sein wird.

(c) www.hadel.net

Einen Ladungsträger mit den kleinen Rollen (oben links) auf losem oder unebenen Untergrund abzusetzen, dürfte kaum von Erfolg gekrönt werden. Also muss der Truck unter der Ladung herausfahren, hier helfen die Hydraulikstützen.

(c) www.hadel.net

Die zusätzliche (Walzen-)Achse verhindert ein Aufsteigen der Fahrzeugfront, weil der Druck am Heck zu hoch wird.

(c) www.hadel.net

Vielleicht kann mir ein Fachmann weiterhelfen, warum die Federbalge so unterschiedlich aussehen.

(c) www.hadel.net

Das kann so nicht gewollt sein smilie.

(c) www.hadel.net

Die beiden mittleren Achsen sind rustikal blattgefedert.

(c) www.hadel.net

Weil der Truck auch unbeladen durch die Gegend fährt, sind Kotflügel an den hinteren Achsen unumgänglich.

(c) www.hadel.net

Damit der Rahmen beim Aufnehmen schwerer Lasten nicht verzieht, wurden zusätzliche Träger über die gesamte Länge aufgesetzt.

(c) www.hadel.net

Hydrauliköltank, Kraftstoffbehälter und Endtopf - da fehlt doch etwas oder?

(c) www.hadel.net

Von hier aus verteilt sich die Kraft.

(c) www.hadel.net

Fehlen, da war doch etwas - hat jemand einen AdBlue-Tank gesehen?

(c) www.hadel.net

Die Vorderachse ist ebenfalls mit einer Blattfederung ausgestattet.

(c) www.hadel.net

Die Gummipuffer begrenzen das Einfedern.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Wer mitfahren möchte, muss sich schon etwas anstrengen.

(c) www.hadel.net

Bei dem hochgelegten Luftfilter ertrinken die Insassen vermutlich bevor der Motor geflutet wird smilie.

(c) www.hadel.net

Damit nicht jeder Stein den Allradler im Dunkeln stehen lässt, gibt es über allen Beleuchtungselementen Steinschlaggitter.

(c) www.hadel.net

Von vorne kann man keine Unterschiede zu einem gewöhnlichen Zetros mit zwei oder drei Achsen ausmachen.

(c) www.hadel.net

Zweite Generation

Fotos: Mercedes-Benz

(c) www.hadel.net

Nur rund wenige Tage nach meinem Update mit dem Erprobungsfahrzeug präsentierte Mercedes die ersten Fotos der zweiten Zetros-Generation, der sich optisch durch den veränderten Kühlergrill unterscheidet. Könnte doch gut sein, dass unter der Haube des vierachsigen Rückläufers die neue Top-Motorisierung getestet wurde, schließlich war dieser für schwerste Zuladung ausgelegt

(c) www.hadel.net

Immerhin ist demnächst ein 510PS-Aggregat mit einem maximalen Drehmoment von 2400 Nm lieferbar.


Meist sind Vierachser die Zugmaschinen für die schweren Brocken:

www.hadel.net
Volvo FH16 750 PS 4achsig von Dan-Czech Specialtransport (3SF 2967)

Blauer Strahlemann Im Sommer 2018 stand dieses Gespann im Bremerhavener Hafen, um später Ladung aufzunehmen. Dieser markante Farbton dürfte bei den meisten...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 750 PS 4achsig auf der IAA 2016

Unters Blech geschaut Eigentlich ist der Volvo FH16 mit 750 PS keine wirkliche Neuheit mehr. Immerhin fand die Premiere schon auf der IAA 2012 in Hannover...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 750 PS 4achsig Gois (1H7 4771)

Eigenes Design Im April 2019 brachte dieser schicke Volvo FH16 mit 750 PS eine absolut einmalige Holzkiste nach Bremerhaven. An der Front fallen die Steinschlaggitter...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes SK 3553 S 8x4 von Torben Rafn / ex-Cardan

Nach der Übernahme Firmenübernahmen gab es wohl immer und wird es immer geben. Im Frühjahr 2004 übernahm Torben Rafn den gesamten Fuhrpark des dänischen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 750 PS 4achsig Cannoneer (Can Lok01)

Strahlemann Mitte April 2020 wartete dieses beladene Gespann im Bremerhavener Hafen auf den Startschuss durch die Rennleitung. Schon die Front unterscheidet...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH13 540 PS 4achsig von v.d. Vlist (88-BHK-4)

Fresh Look Im Herbst 2017 kam dieses Gespann mit vierachsiger Zugmaschine in Bremerhaven zur Ladungsaufnahme an. Der Volvo FH13 mit dem kurzen Radstand...

Weiterlesen...