Veröffentlicht am 08.10.2021
Der Oktober 2021 begann mit dem Besuch des recht neuen Mercedes Actros SLT 4158 von Navigator.
Schon einige Tage zuvor stand das Gespann eines Morgens im Hafen, damals allerdings noch vor Sonnenaufgang.
Diesmal hingegen bei bestem Fotolicht ohne große Schatten lohnte es sich einen zweiten Satz Fotos zu machen.
Da mich in den letzten Wochen einige Mails zum Thema Persönlichkeitsrechte erreichten, hier eine klare Info von mir.
Wenn ich einen Fahrer am / im Truck entdecke, spreche ich diesen immer vor dem ersten Foto an und frage um Erlaubnis.
Dies kann ich besonders Neulingen immer empfehlen, denn die Kollegen sind meist nett und haben kein Problem mit den Fotos, aber es ist halt auch immer ein Blick in ihren privaten Lebensraum.
Vor all der Klugscheisserei ist doch glatt eine andere Besonderheit durchgerutscht.
Dieser Vierachser ist mit der Kameralösung ausgestattet und kommt ohne Rückspiegel daher.
Falls Du die Möglichkeiten der kamerabasierenden Übersicht nicht kennst, empfehle ich den Bericht der Premiere von der IAA 2018 in Hannover.
Weiterlesen...Der Vierachser muss mit dem 580PS-Motor auskommen, somit sind schwerste Lasten nicht transportierbar.
Da aber meist nur Baumaschinen oder ähnliche Geräte vom Hersteller oder Händler zum Kunden oder Hafen überführt werden, reicht das meist locker aus.
Dementsprechend gibt es auch keine Zusatzkühler hinter der rechten Seitenverkleidung.
Dafür kommen die Logos richtig gut.
Zurück zu den beiden Kameras für den Blick in den hinteren Seitenraum.
Alle anderen Spiegel für Seitenraum und den Raum direkt vor dem Truck gehören weiterhin zum Standard.
Der erste mir bekannte vierachsige Schwerlast-Actros war bei der Spedition P. Adams aus Belgien im Fuhrpark. Allerdings wurde nach einer Probephase auf die klassischen Spiegel umgerüstet.
Die Optik ist nur in wenigen feinen Details vom ersten Schwerlast-Actros im Navigator-Fuhrpark zu unterscheiden. Wobei natürlich die Leistungs-Fetischisten sofort die Zusatzkühler auf der rechten Seite bemerkt haben dürften.
Weiterlesen...Natürlich wirkt sich die unterschiedliche technische Ausstattung auf die Bestückung im Turm aus.
Über dem Tank ist viel Freiraum beim 4158er SLT.
Im Fuhrpark der Spedition findet sich auch ein vierachsiger MAN TGX 41.540 mit lackierten Kotflügeln und vielen anderen Individualisierungen. Durch die eindeutige Farbkombination und die vielen Anbauteile sind die Fahrzeuge wirklich in die Kategorie "Show-Trucks" einzuordnen!
Weiterlesen...Sogar die Felgen bekommen eine passende Farbschicht verpasst.
Auf dem Schwanenhals des Faymonville F-S43-2GXX Megamax gibt es eine kleinen Planenpritsche, die perfekt zur Unterbringung von Zubehör und Sicherungsmaterial genutzt werden kann.
Die Rangieröse am Heck ist natürlich nur für Notfälle oder Rangiereinsätze.
Tank, Batteriefach und Anschlusspanel - das reicht hinterm Fahrerhaus .
Nicht ganz: In über 3,5 Metern Höhe gibt es noch eine kleine Druckkessel-Sammlung.
Staufächer in Bodennähe werden gern genommen, denn der Zugriff ist einfacher als zuvor auf den Truck zu krabbeln.
Der Mercedes Actros SLT 4163 von André Voß ist vergleichbar aufwändig gestaltet. Wobei es beim weißen Riesen und dem Zwillingsbruder keine Verkleidung für den AdBlue-Tank gibt und das seitliche Staufach auch "nur" im klassischen Chromlook daher kommt.
Weiterlesen...Zum Abschluss gibt es einfach noch einige Bilder des tollen Gespanns.
Geladen war ein rund 12,2 Tonnen schwerer Traktor von John Deere.
Die Überführung zum Händler in Polen erfolgte, wie hier zu sehen, auf der Straße.
Mit den fehlenden Seitenspiegeln sieht der Kamera-Actros immer etwas aus, wie von Segelohren gekennzeichnet .
Weitere Schwerlast-Actros:
Anfang März 2015 stand eines Morgens dieses lange Gespann im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Im Juni 2019 wartete dieses strahlende Gespann im Bremerhavener Hafen auf den Einlass zur Entladung.
Weiterlesen...Im April 2019 stand diese Zugmaschine plötzlich recht alleine im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Ende Juli 2016 stand eines Morgens dieses Gespann im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Bereits im Sommer 2018 kam dieses gemischte Doppel im Bremerhavener Hafen mit ihren Ladungen an.
Weiterlesen...Aus Lettland kam dieses Gespann an die Nordsee, direkt in den Bremerhavener Hafen um Ladung aufzunehmen.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net