Veröffentlicht am 15.05.2020
Im Mai 2020 kamen einige nagelneue Ford F-Max in schlichtem Weiß per Schiff im Bremerhavener Hafen an.
Der Blick auf das Typenschild an der Fahrertür gibt die Info "3543T" preis.
Unter dem Fahrerhaus werkelt der Ecotorq-Motor mit 12,74 Liter Hubraum.
Laut Webseite verfügt das Aggregat über 420 PS. An diesen Trucks steht "xx43", vermutlich weil die Abgasreinigung fehlt.
Das maximale Drehmoment beträgt 2150 Nm.
Übertragen wird die Kraft über ein manuelles ZF 16S 2230 Getriebe mit 16 Vorwärtsgängen.
Die Bremsanlage mit 410er Scheiben an allen Achsen wird optional von einem 600kW-Intarder unterstützt.
Das niedrige und schmale Fahrerhaus mit Schlafbereich bietet dem Fahrer nur sehr begrenzt Platz.
Von der geteilten Seitenscheibe kann nur der kleine Teil geöffnet werden.
Haupteinsatzgebiet dieser Zugmaschinen dürfte eine Großbaustelle werden.
Das Durcheinander der verschiedenen Spiegelhalterungen geht sicher nicht als Design-Highlight durch .
Auf jeden Fall hat sich der Hersteller noch Möglichkeiten zur Aufwertung erhalten.
Der Aufstieg zu den Anschlüssen hinter dem Fahrerhaus ist ebenfalls von schlichter Eleganz.
Der Radstand beträgt 3800 mm.
Mit der fehlenden AdBlue-Einspritzung ist der Betrieb in Europa ausgeschlossen.
Die Fahrzeughöhe beträgt 3,22 Meter.
Hier ist nochmals gut der Rahmen für den zu öffnenden Teil des Seitenfensters zu erkennen.
Obwohl der Truck eher klein ist, müssen drei Stufen zum Einstieg genommen werden.
Die Bereifung besteht aus identischen 315/80 R 22,5 auf allen drei Achsen.
Der Kraftstofftank auf der rechten Seite fasst 400 Liter, ein AdBlue-Tank fehlt.
Das technisch zulässige Gewicht liegt bei 34 Tonnen, zuzüglich 26 Nutzlast.
Unbeladen bringt der Dreiachser ein Eigengewicht von 10.631 Kilogramm mit.
Beim Blick unter die Front, fiel mir das eingehängte Schutzgitter vor dem Kühler ins Auge.
Ich bin gespannt, wo und wann ich endlich mal einen F-MAX bei der Arbeit auf der Straße erwische.
Wenn Dich nur richtige Schwerlaster interessieren, dann schau mal hier vorbei:
Midsize Worker Ende Juli 2018 stand dieses Gespann leider schon unbeladen in der Mittagshitze des Bremerhavener Hafens. Unter dem Fahrerhaus werkelt der...
Weiterlesen...Looks good Die Schwerlast-Trucks aus der Nachbarschaft kommen fast immer nur zufällig vor die Kamera, so auch dieser Vierachser. Interessant auf den...
Weiterlesen...Cathy & Marina? Dieser markante Vierachser rollte erst am Vormittag auf das Veranstaltungsgelände des Schwerlasttags 2018. Schon von Vorne fallen etliche...
Weiterlesen...Wartezeit Im Februar 2012 stand dieser Truck Nahe des Bremerhavener Truckstops. Auffällig ist der Schwerlastturm hinter dem Fahrerhaus. Der Tank liegt...
Weiterlesen...Fresh Look Im Herbst 2017 kam dieses Gespann mit vierachsiger Zugmaschine in Bremerhaven zur Ladungsaufnahme an. Der Volvo FH13 mit dem kurzen Radstand...
Weiterlesen...Warten auf Ladung In der Wartezone des Cuxhavener Windkraft-Hafens parkten im September 2022 einige Trucks von Prangl. Schon aus der Ferne geben sich die...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net