Veröffentlicht am 15.03.2019
Anfang März 2019 bot sich in den frühen Morgenstunden diese interessante Szenerie im Bremerhavener Hafen.
Gerade frisch angekommen startete das dreiköpfige Team von Megalift einige Arbeiten am 2011er Terex AC 500-2.
Vor acht Jahren war dieser nagelneue Kran als leistungsstärkstes Gerät zum Bremer Krandienstleister gekommen.
Da die Anreise unmittelbar zuvor erfolgte, hatte der Kran noch das maximal erlaubte Transportgewicht.
Für die Reise auf deutschen Straßen müssen stets die vorderen Abstützungen demontiert werden.
Diese müssen vor jedem Einsatz am Unterwagen verboltzt werden.
Und so stellten sich die Fachleute an dem kalten Morgen der Aufgabe.
Durch reichlich Routine vergingen nur wenige Sekunden, bis die erste Stütze an der Aufnahme einschwebte.
Natürlich ist es nicht ganz so leicht wie bei Lego .
Die Teile sind schließlich größer und schwerer.
Trotzdem passen die wichtigsten Accessoires des AC 500-2 auf einen Auflieger.
Aber zurück zur Montage der linken vorderen Abstützung.
Rechts kommt später.
Von Oben schaut der Kollege, wann sich die hydraulische Verbolzung perfekt unter der Öse befindet.
Da es sich auf drei Beinen schief steht, folgte die andere Stütze .
Zum Glück kann der Kran diese grundlegenden Aufgaben alleine meistern.
Bei Nachteinsätzen bringen die Scheinwerfer genug Licht ins Umfeld.
Wieder das gleiche Spiel: Abstützung über der Aufnahme im Rahmen einpendeln.
Wie die Anzeige verrät, stand der Kran perfekt ausgerichtet während der Arbeiten.
Ehe ich mich versah, waren die Ketten schon gelöst.
Danach wurde der Teleskopausleger eingeschoben.
Für die letzten Meter sollte der Kran unter die magische 4-Meter-Marke kommen .
Also ablegen und sichern.
Danach mussten nur noch die hinteren Abstützungen eingeholt werden.
Die Stützteller werden von Hand auf Schienen gezogen und danach per Hydraulik eingeklappt.
Innerhalb von etwa 30 Minunten waren die Arbeiten komplett erledigt.
6:30 Uhr - Zeit die Motoren anzulassen.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell diese schweren Geräte lossprinten können.
Einige Tage später stand der Terex AC 500-2 in der langen Parkreihe für Exportkrane im Bremerhavener Hafen, um die weitere Reise per Schiff fortzusetzen. Damit kann jetzt auch das letzte Geheimnis dieses Berichts gelüftet werden: Was ist der nächste Job oder wohin geht der AC 500-2 überhaupt?
Mindestens ein Jahr wird dieser Kran in Genua (Italien) beim Aufbau einer neuen Brücke helfen (Ersatz für die am 14. August 2018 eingestürzte Morandi-Autobahnbrücke) und danach wieder zurück nach Deutschland kommen - so zumindest der aktuelle Plan.
Andere Krane von Terex:
Im Frühjahr 2005 kam dieser Terex-Demag AC 140 zur Verschiffung in Bremerhaven an
Weiterlesen...Ende April 2004 kam dieser besondere Kran zur Verschiffung nach Bremerhaven.
Weiterlesen...Ende 2005 erhielt Terex den Auftrag vom US Marine Corps zur Lieferung neuer Mobilkräne.
Weiterlesen...Im August 2006 kam dieser rote Terex-Demag AC 700 zur Verschiffung in Bremerhaven an.
Weiterlesen...Ende Juni 2012 wartete dieser Terex AC 650 von Nederhoff auf seinen Einsatz.
Weiterlesen...Dieses Bild bot sich Ende Juni 2012 im Eemshavener Hafen nahe der Kraftwerksbaustelle.
Weiterlesen...Im Herbst 2011 wartete dieser elfenbeinfarbene Terex AC 500-2 im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net