Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Terex AC 1000-9 ex-Mobi-Hub vor der Verschiffung

Veröffentlicht am 06.03.2020

Auf dem Weg nach Indien

(c) www.hadel.net

Ende Mai 2019 parkte morgens plötzlich dieser strahlend gelbe Neunachser im Bremerhavener Hafen.

(c) www.hadel.net

Leider war dies auch fast das Ende einer Epoche.

(c) www.hadel.net

Mittlerweile sind die Tausendtonner in Europa rar geworden.

(c) www.hadel.net

Insgesamt wurden keine 20 Exemplare des Terex AC 1000-9 gebaut.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Zumindest zahlenmäßig eine klare Sache, aber beide Baureihen verfügen über eine Gemeinsamkeit.

(c) www.hadel.net

Als Gebrauchtgerät geht es mittlerweile nach den ersten Europa-Jahren oftmals Richtung Übersee.

(c) www.hadel.net

Dieser AC 1000 arbeitet inzwischen bei Steel Carriers Infrastructure in Indien.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Nur rund fünf Jahre später wurde jener Neunachser in die Türkei verkauft und über den Bremerhavener Hafen verschifft.

(c) www.hadel.net

Eine Ursache für die vermehrte Aussortierung verschiedener Großgeräte dürfte die aktuelle Windkraft-Flaute sein.

(c) www.hadel.net

Selbst wenn ein Kran komplett bezahlt ist, sind die laufenden Kosten ein Posten, den man erstmal über haben muss.

(c) www.hadel.net

Irgendwann kommen dann die Kollegen mit dem spitzen Bleistift und Zahlen lügen meist nicht.

(c) www.hadel.net

Totes Kapital zahlt halt keine Löhne.

(c) www.hadel.net

Schon einige Tage zuvor standen morgens zuweilen Gespanne von Mobi-Hub im Bremerhavener Hafen.

(c) www.hadel.net

Die Ladung verriet schon zu diesem Zeitpunkt die nahende Übergabe des Krans.

(c) www.hadel.net

Viele Firmen liefern ihre verkauften Geräte selbst zur Verschiffung an.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

So können die Transporte kostengünstig und mit Glück sogar zu Zeiten erfolgen, in denen die Fahrzeuge sowieso frei sind.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Allerdings schaffte es das Team von Mobi-Hub auch nicht ohne zusätzliche Hilfe.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Einiges wurde von firmenfremden Trucks angeliefert.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Als Beispiel habe ich Fotos von diesen zwei Transporten rausgesucht.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Natürlich gehören zum Kran auch alle Transportlager und anderes Zubehör

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Nicht zu vergessen die vielen Ballastgewichte.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Auch wenn die großen Fahrzeuge unhandlich und träge aussehen, sollte man sich nicht täuschen lassen smilie.


Hier rangiert der erste AC 1000-9 vor der Verschiffung im Bremerhavener Hafen:


Andere interessante Krane:

www.hadel.net
Liebherr LTM 1500 mit 84-Meter-Mast von Chi Deh

Mitte März 2004 kam dieser nagelneue Liebherr LTM 1500 mit 84-Meter-Mast in Bremerhaven an, um die weitere Reise per Schiff nach Keelung anzutreten.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Link-Belt ATC 3200

Im Mai 2006 ging dieser Link-Belt ATC 3200 von Bremerhaven auf die Reise in die USA.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Erste Impressionen der Liebherr LR 11250 (Bj 2005)

Im November 2005 lieferte Liebherr die ersten, für die Veröffentlichung freigegebenen Fotos, der neuen großen Raupe Liebherr LR 11250.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 11200-9.1 NX von Denzai-Juki

Im Juli 2013 reiste dieser Liebherr LTM 11200 NX nach Bremerhaven.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Faun ATF 220 G-5

Neuer Besitzer dieses Krans ist Abahsain in Dammam (Saudi Arabien).

Weiterlesen...