Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Liebherr LTM 1080 L (US-Version)

Veröffentlicht am 09.02.2001

Ein Liebherr für die USA

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Endlich habe ich den LTM 1080 L auch komplett in der Seitenansicht fotografieren können, darum hier einige neue Bilder (gelber Kran).



Das modifizierte Fahrwerk ist auf dem oberen Bild besonders gut zu erkennen.



Von vorne sieht der LTM 1080 L wie jeder andere Liebherr-Kran dieser Größen- ordnung aus.



Lediglich das nicht vollständig ein- geschobene obere Teleskop-Element zeigt, daß hier irgendwas anders ist.

www.hadel.net

Also nochmal ein Blick auf das Schild.

Type: LTM 1080 L - es stimmt also smilie.

www.hadel.net

Mittig sind große Ablage-Kästen installiert.




Hier der Blick von der zweiten Achse auf der Fahrerseite nach hinten.

www.hadel.net

Unterhalb des Teleskop-Arms wurde noch ein kleines 1,9-Tonnen-Gegengewicht gelagert. Durch die Platzierung an dieser Stelle wird wohl die für die USA not- wendige Lastverteilung auf die Achsen erreicht.

www.hadel.net

Hier ist nochmals gut das nicht vollständig eingefahrene obere Teleskop-Element zu sehen.



Der Ausleger ist maximal 48 Meter lang plus 19 Metern Gitterspitze.

www.hadel.net

Nun der Blick auf die rechte Seite, auf den Teil, der normalerweise durchgehend mit Achsen bestückt ist. Vor dem linken LKW ist gut der eingesetzte Kasten zu erkennen.

www.hadel.net

Hier jetzt der Blick auf die Beifahrer-Seite mit der Gitterspitze.




Unter der Befestigungshilfe nochmals das schmale Kontergewicht.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Postition des Reserve-Rads hat mich etwas irritiert, denn so müßte es bei jedem Einsatz demontiert werden. Dies ist beim LTM1080/1 üblich, aber beim 5achsigen LTM1100/2 nicht so gelöst, auch weil der Oberwagen weiter nach hinten reicht.


Und daß obwohl anstelle der fehlenden Achse aber eine sehr gute Lagerposition vorhanden wäre, vermute ich daß das dort der normale Ablageort ist.

www.hadel.net

Nochmals ein Blick auf das Heck mit der 200kg-Kupplung.





Dieser Kran ist ausschließlich für den US-Markt bestimmt, da mit dieser Länge die für das Gewicht notwendige Last- Verteilung bei nur 4 Achsen erreicht wird.

(c) www.hadel.net

Zum Abschluß nochmal der Vergleich zwischen dem LTM1080-L und einem LTM1160/2. Auch die leicht modifizierten Aufbauten zu erkennen. Ebenso zeigt sich, daß es sich beim 4achs- Fahrgestell um eine neue Konstruktion handelt (kein Aufstieg am Heck, andere Stützen- verkleidung zwischen der ersten und zweiten Achse) und somit ist der 4-Achser etwas kürzer als der 5-achs-Kran. Der Radstand zwischen 2. und 3. Achse beträgt 4,05 Meter. Die Gesamtlänge liegt jetzt bei 12,5 Metern, d.h. 1,6 Meter länger als normal.

(c) www.hadel.net

Andere Krane:

www.hadel.net
Liebherr LTM 1250/1 mit Überbreite

In Australien ist mehr Platz Mitte Juni 2004 kam dieser nagelneue Liebherr LTM 1250/1 in Bremerhaven an, um die weitere Reise per Schiff anzutreten. ...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Demag AC 300

Auf dem Weg nach Mexico Angetrieben wird der Demag AC300 für die Fahrt von einem Mercedes-Motor mit 570 PS 8-Zylinder-Motor. Der Kraftstofftank fasst...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Terex-Demag AC 700 Ta Chang Crane (Ex-Dufour)

Zukünftiges Einsatzgebiet: China Im August 2006 kam dieser rote Terex-Demag AC 700 zur Verschiffung in Bremerhaven an. Doch beim genaueren Hinsehen irritierte...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mammoet Plattform Twin-Ring Containerised 3

Die letzten Tests Im April 2005 stand bei der Firma Huisman der neue dritte PTC zu den letzten Tests bereit. Die maximale Hakenhöhe in der SSL-Ausrüstung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1060/2 der Feuerwehr Bremerhaven

Eigeninitiative! Die meisten Fotos entstanden im Rahmen einer Feuerwehrübung im Sommer 2017 im Bremerhavener Hafen. Nahezu jede größere Berufsfeuerwehr...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Demag AC 220-5 von Kanson im Doppelpack

Double-Impact! Wer genau hinschaut, wird sofort das identische Farbkleid und die gleiche Anbringung der Warnflächen erkennen. So oft kommt es auch im...

Weiterlesen...