Veröffentlicht am 13.04.2018

Die meisten Fotos entstanden im Rahmen einer Feuerwehrübung im Sommer 2017 im Bremerhavener Hafen. Nahezu jede größere Berufsfeuerwehr besitzt für Bergungen und andere Sonderaufgaben einen eigenen Autokran.

Eine derart verkürzte Gitterspitze dürften vermutlich nur die wenigsten Kranfans je zu Gesicht bekommen haben.

Dieser Liebherr LTM 1060/2 aus dem Jahre 2002 kam erst nach einem Arbeitsleben in der freien Wirtschaft zur Feuerwehr.

Zurück zur Übung: In einigen hundert Meter Entfernung hatte der Schlepper "Bugsier 4" festgemacht. Dieser wurde mit zwei langen Zuleitungen bestückt, die von hier aus mittels der zwei leistungsstarken Schlepperpumpen Wasser abtransportierten.
Hier lag der Schlepper zur Wasserversorgung.

Die beiden Wasseradern zogen sich entlang der Steubenstraße.

Über drei B-Leitungen wurde das Wasser in die Höhe gepumpt.

Damit die Wassersäule über ausreichenden Druck verfügt, arbeiten unten am Kran zusätzliche Pumpen.
Der Liebherr LTM 1060/2 stand auf der anderen Seite der Steubenstraße und spritzte das Löschwasser zurück ins Hafenbecken.

Gerade bei Einsätzen im Hafen gibt es durch die erreichbare Höhe des Löschmonitors eine wertvolle, zusätzliche Alternative.

Die verkürzte Spitze mit der Grundplatte für den leistungsstarken Löschmonitor wurde speziell für die Bremerhavener angefertigt.

Ein ausführlicher Bericht mit weiteren technischen Informationen war im Kranmagazin 115 nachzulesen.

Nachdem einige Zeit lang alles einwandfrei funktionierte, konnte die Übung mit der Meldung "erfolgreich" beendet werden.

Die folgenden Aufnahmen entstanden bei der Bremerhavener Feuerwehr.

Mit dieser kleinen Fernsteuerung kann der Strahl ausgerichtet und zwischen Sprüh- und Vollstrahl umgeschaltet werden

Der Kran verfügt natürlich auch über die Bergungstraverse, wenngleich die Löschoption das Gerät erst interessant macht.

Der Alco Monitor EL 366 mit einer MZV Mehrzweckdüse mit maximal 4000 l/min kann wahlweise auf eine Leistung von 3000, 2000 und 1000 Liter pro Minute umgestellt werden.

Weitere interessante Krane:

Zukünftiges Einsatzgebiet: Kuwait Im Januar 2006 ging dieser knallrote Terex-Demag AC 700 auf die Schiffsreise zum Betreiber Gulf Haulage Heavy Lift (GHHL)....
Weiterlesen...
Auf dem Weg in die USA Im Sommer 2006 kam dieser nagelneue Liebherr LTM 1220-5.2 in Bremerhaven an, um per Schiff in den Hafen von Hueneme überzusetzen....
Weiterlesen...
Vollverkleidete Zusatzachse Im Frühjahr 2005 kam dieser Terex-Demag AC 140 zur Verschiffung in Bremerhaven an Besonderheit bei diesem Exemplar war die...
Weiterlesen...
Die Neuheit bei den Kundentagen 2006 Ende Juni 2006 hatte Liebherr ausgewählte Firmenrepräsentanten des Hauses zu den Kundentagen 2006 eingeladen. ...
Weiterlesen...
Länger, höher,weiter! Schon im Frühjahr 2010 stellte Grove den GMK 6300 mit langem Teleskopausleger vor. Wie schon andere Hersteller setzt auch Grove...
Weiterlesen...
Blau fehlt! Ende April 2014 stand dieser bunte Vogel zwischen den Trucks, die ihre Ladung im Bremerhavener Hafen entladen wollten. Leider konnte man nicht...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
