Veröffentlicht am 12.12.2003
Bei den Modellbauern ist dieser Kran immer noch weit verbreitet, da er seit vielen Jahren im Kibri-Programm erhältlich ist.
Die Traglast des Demag AC 665 liegt bei 250 Tonnen und der Teleskopausleger
kann auf eine Länge von maximal 57,8 Metern ausgefahren werden.
Das Fahrgestell des 6-Achsers entspricht der Formel 12 x 8 x 8 und erlaubt ein Gesamt- gewicht von 72 Tonnen. Die maximale Fahrgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. Der Fahrgestell- Motor ist ein Daimler Benz OM 442 LA mit 8 Zylindern, der 405 kW (550 PS) leistet.
Der Oberwagenmotor ist ein Daimler Benz OM 366 LA mit 6 Zylindern und 171 kW (233 PS).
Mehr Demag-Krane:
1979 vorgestellt Diesen Schriftzug wird man nur noch selten bei größeren Kraneinsätzen sehen. Als 1979 von Demag der TC 4000 vorgestellt wurde, war...
Weiterlesen...Alle Details Der Teleskopmast Links ist das Bedienpult für die Abstützung zu sehen, unten der Stützteller des Demag AC 665. Zurück zur Demag AC...
Weiterlesen...Double-Impact! Wer genau hinschaut, wird sofort das identische Farbkleid und die gleiche Anbringung der Warnflächen erkennen. So oft kommt es auch im...
Weiterlesen...Weniger Gewicht geht kaum Ende April 2004 kam dieser besondere Kran zur Verschiffung nach Bremerhaven. Die Firmenlogos und Schriftzüge sind nicht neu,...
Weiterlesen...Wenn die Arbeit getan ist, wird zusammengepackt Am 24.5.2000 haben wir in der Nähe von Schwarmstedt den Abbau eines AC650 auf über 500 Bildern festgehalten....
Weiterlesen...18. November 2004 Am frühen Vormittag wurde der Mast langsam angehoben. Die Auslegerspitze rollte, auf dem Mastwagen gelagert, dem Drehkranz entgegen....
Weiterlesen...Immer mehr Leistungsklassen Auf der Bauma 2004 wurde neben dem neuen Terex-Demag AC 500-2 auch der AC 250-1 vorgestellt. Unterschied zum Terex-Demag AC...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net