Veröffentlicht am 12.12.2003
Bei den Modellbauern ist dieser Kran immer noch weit verbreitet, da er seit vielen Jahren im Kibri-Programm erhältlich ist.
Die Traglast des Demag AC 665 liegt bei 250 Tonnen und der Teleskopausleger
kann auf eine Länge von maximal 57,8 Metern ausgefahren werden.
Das Fahrgestell des 6-Achsers entspricht der Formel 12 x 8 x 8 und erlaubt ein Gesamt- gewicht von 72 Tonnen. Die maximale Fahrgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. Der Fahrgestell- Motor ist ein Daimler Benz OM 442 LA mit 8 Zylindern, der 405 kW (550 PS) leistet.
Der Oberwagenmotor ist ein Daimler Benz OM 366 LA mit 6 Zylindern und 171 kW (233 PS).
Mehr Demag-Krane:
Damals Im Sommer 2011 wurde dieser Kran in Bremerhaven zur Verschiffung angeliefert. Nach der Anreise auf eigenen Achsen, musste der Papierkram erledigt...
Weiterlesen...Immer mehr Leistungsklassen Auf der Bauma 2004 wurde neben dem neuen Terex-Demag AC 500-2 auch der AC 250-1 vorgestellt. Unterschied zum Terex-Demag AC...
Weiterlesen...Vollverkleidete Zusatzachse Im Frühjahr 2005 kam dieser Terex-Demag AC 140 zur Verschiffung in Bremerhaven an Besonderheit bei diesem Exemplar war die...
Weiterlesen...Der serienmäßge 5-Achser Dieser grüne Terex-Demag AC 200-1 wurde im Sommer 2007 zur Verschiffung in Bremerhaven angeliefert. Das zukünftige Einsatzgebiet...
Weiterlesen...Auf dem Weg nach Mexico Angetrieben wird der Demag AC300 für die Fahrt von einem Mercedes-Motor mit 570 PS 8-Zylinder-Motor. Der Kraftstofftank fasst...
Weiterlesen...Damals Beim ersten Anblick habe ich mich beim Baujahr sehr verschätzt, als ich diesen Kran entdeckte. Ich habe bei dem Kran auf ein höheres Fahrzeugalter...
Weiterlesen...8. November 2004 Bereits am Morgen des 8. November 2004 kamen die ersten LKW mit Teilen des Demag CC8800-Raupenkrans in Bremerhaven an, damit der Aufbau...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net