Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Gottwald AK850 GT - Der Abschied (Teil 1)

Veröffentlicht am 24.08.2007

Die letzten Kilometer auf Europas Straßen

(c) www.hadel.net

Am 2.8.2007 stand der Gottwald AK850 von Schmidbauer auf einem Autobahn-Parkplatz kurz vor Bremerhaven.

(c) www.hadel.net

Doch leider nicht für einen Einsatz dieses Großkrans,
der mittlerweile zum Klassiker geworden ist.

(c) www.hadel.net

Diese Reise in den Norden wird vermutlich die letzte in Europa gewesen sein.

(c) www.hadel.net

Denn es ging zur Verschiffung auf die Reise in den fünften Kontinent.

(c) www.hadel.net

Der hintere Teil des Oberwagens wurde von den Schmidbauer-Mitarbeitern gleich mitgebracht.

(c) www.hadel.net

Um die Verladung zu vereinfachen, war geplant, den Oberwagen im Hafen zu komplettieren.

(c) www.hadel.net

Da dann aber das Gesamtgewicht bei rund 149 Tonnen liegen würde,
wären dann deutsche Straßen tabu.

(c) www.hadel.net

Kurz vor 7 Uhr ging es dann unter Polizeibegleitung auf zur letzten Etappe.

(c) www.hadel.net

Vorbei an der Abfahrt Bremerhaven Wulsdorf.

(c) www.hadel.net

Da der AK 850 bedeutend weniger als 80km/h erreicht, mussten viele LKW das Duo überholen.

(c) www.hadel.net

Noch zwei Abfahrten musste der Gottwald-Kran passieren.

(c) www.hadel.net

Die enge Steigung der Abfahrt Bremerhaven Überseehafen nahm der Zehnachser souverän.

(c) www.hadel.net

Wie im Stadtbereich Bremerhaven üblich,
sicherte vorne ein Polizeifahrzeug den Schwertransport ab.

(c) www.hadel.net

Auch wenn es hier noch nicht sichtbar ist, nach hinten wurde durch ein BF3 der Verkehr gewarnt.

(c) www.hadel.net

Dann tauchte der AK 850 unter der Eisenbahnunterführung kurz vor der Zollgrenze auf.

(c) www.hadel.net

Den Oberwagen-Transporter vor dem BF3 konnte man kaum entdecken.

(c) www.hadel.net

Dann musste der Fahrer das Gaspedal kräftiger durchtreten.

(c) www.hadel.net

Und an der Steigung konnte dann jeder sehen, daß richtig Diesel durch die Leitungen ging.

(c) www.hadel.net

Danach musste auf die Kräne gewartet werden, damit der Oberwagen angebolzt werden konnte.

(c) www.hadel.net

Krane von Liebherr:

www.hadel.net
Liebherr LTM 1080 L (US-Version)

Ein Liebherr für die USA Endlich habe ich den LTM 1080 L auch komplett in der Seitenansicht fotografieren können, darum hier einige neue Bilder (gelber...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1120-4.1 nach der ConExpo 2020 in Las Vegas

Wieder daheim! Auf der ConExpo 2020 präsentierte Liebherr erstmals den neuen LTM 1120-4.1. Diese Aufnahmen entstanden Anfang Juni 2020, also Wochen nach...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LG 1750 Premiere auf der Bauma 2004

Die Neuheit des Jahres 2004 Auf der Bauma 2004 feierte der Liebherr LG 1750 seine Premiere. Besonderheit des neues Gittermastkranes ist der komplett demontierbare...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LGD 1550 (Kran Ringen)

Ein ganz besonderer Gittermast-Kran Der Liebherr LG (oder LGD) 1550 besteht eigentlich aus einem Kranfahrzeug, identisch mit den anderen 8-Achs-Kranen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1150-5.1 Bj. 2005 mit alter Fahrerkabine

Auf dem Weg nach China Im Oktober 2005 kam dieser Liebherr LTM 1150-5.1 zur Verschiffung in Bremerhaven an. Obwohl mittlerweile fast alle Liebherr-Krane...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1550 N MIC Group

Ein weiterer Papagei für Japan Immer wenn ein neuer Kran für die japanische MIC Group angeliefert wird, staunen unwissende Beobachter am Straßenrand,...

Weiterlesen...