Veröffentlicht am 05.12.2003
Leider sind die Bilder in der Morgendämmerung nicht ganz scharf, aber trotzdem möchte ich die Anlieferung einer Schiffsschraube mit einem Durchmesser von 7 Metern hier zeigen.
Da mittlerweile schon der normale Verkehr eingesetzt hatte, lotsten zwei vorrausfahrende Polizeifahrzeuge alle entgegenkommenden Autos in den Seitenstreifen. Auch der Bus musste ins Grün ausweichen.
Der Transport konnte recht zügig von der Autobahn in den Hafen einfahren.
Der Fahrer des BF3 musste an einigen Engstellen dem Schwertransportfahrer den verbleibenden Platz per Funk durchgeben, damit die kostbare Fracht keinen Schaden nahm.
Zum Glück ist an den meisten Stellen ausreichend Platz für alle Verkehrsteilnehmer.
An der Zollgrenze musste nur kurzzeitig ein Verkehrsschild aus dem Weg geräumt werden.
Während der Fahrt wurden leider die Fotos etwas unscharf.
Vor rechtwinkeligen Kurven muss wie gewohnt weit ausgeholt werden.
Die Einfahrt von der Autobahn bis in den Hafen dauerte insgesamt kaum 10 Minuten.
Suboptimal Da man nun also gar nicht mehr weiterkam, wurde die Kettensäge rausgeholt. Bei den Schaulustigen kam diese Lösung nicht gut an. Vorallem...
Weiterlesen...Anders als beim ersten Mal Kahl Anlieferung eines Tripod-Segments im Juli 2006. Der Rohling wird erst an der Baustelle oberflächenbehandelt, sodass die...
Weiterlesen...Steil durch die Kurve Am 15. August 2010 gegen 7 Uhr in der Frühe startete dieses Gespann in Wilhelmshaven. Vom Rhenus-Gelände führte die Strecke durch...
Weiterlesen...Es muss noch schneller gehen Wenn der Wagen schon so tief liegt, wird das Schneiden der Kurven zum echten Fronstpoiler-Test. Die Ergebnisse der Wertungsläufe...
Weiterlesen...Damit in den Kreisverkehr? Gegen 1.30 Uhr erreichte der Transport den ersten Kreisverkehr in Möglingen, wo sogar auf einigen Balkonen Anwohner warteten,...
Weiterlesen...Motorsport damals und heute Früher auf der Rennstrecke, heute gern gesehenes Showcar: Der BMW 635 CSL. Aber natürlich durften auch neue Klassiker, wie...
Weiterlesen...BMW Der Z4 wird im Frühjahr 2003 auf dem deutschen Markt eingeführt und wird den Z3 ablösen. Das Verdeck hat eine Vollglasscheibe und schließt per...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net