Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Max Goll: Trockentrommeln im Dreierpack (August 2021 / Teil 2)

Veröffentlicht am 31.12.2021

Sonntagsausflug 2

(c) www.hadel.net

Entweder waren die drei Schwerlaster zu schnell oder im Emsland sind die Kirchgänger nicht am Sonntag Vormittag eingekehrt.

(c) www.hadel.net

Jeder gesunde Mensch hat mehr Finger an einer Hand, als es hier interessierte Zuschauer gab.

(c) www.hadel.net

Beste Voraussetzungen für tolle Fotos im Ortskern von Markhausen vor der Kirche St. Johannes.

(c) www.hadel.net

Der Mercedes Actros SLT 4163 bildete während der gesamten Reise das Schlusslicht des Konvois.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die rot-weißen Einheiten waren im kräftigen Sommergrün einfach beeindruckend.

(c) www.hadel.net

Die Lackierung der Trockentrommeln passte einfach perfekt.

(c) www.hadel.net

Der führende MAN TGX 41.640 hatte auf dem 10 achsigen Anhänger eine Trommel mit Gewicht von 60.360 kg geladen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Auf dem 12 achsigen Anhänger des zweiten MAN lag eine Trommel mit 77.683 kg.

(c) www.hadel.net

Wer mehr Fotos sehen und mehr Details des Actros SLT 4163 wissen möchte, dem sei die ausführliche Vorstellung des damals nagelneuen Mercedes ans Herz gelegt.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Der Mercedes Actros SLT 4163 zog ebenfalls einen 12-Achser aber mit einer 66.590 kg Ladung.

(c) www.hadel.net

Als der Hafen von Dörpen in Sichtweite kam, zeigte die Uhr erst 15 Uhr.

(c) www.hadel.net

Anhand des Grünzeugs in der Ladung konnte perfekt die Reihenfolge im Konvoi abgelesen werden.

(c) www.hadel.net

Im letzten Bauteil hatte sich fast nichts verfangen smilie.

(c) www.hadel.net

Das Verladen auf das Binnenschiff erfolgte erst am folgenden Tag.

Auch wenn man es nicht glauben mag: Dieser rote MAN arbeitete schon für Max Goll, bevor der finale Firmenlook aufgetragen war. Die Fotos des schlicht roten TGX entstanden im Dezember 2016.

Weiterlesen...

Bereits im Juni 2021 startete ein dreifacher Trommeltransport. Leider machte eine großräumige Sperrung einiger Bahnübergänge die Streckenplanung zunichte und sorgte für eine gewaltige Verzögerung.

Weiterlesen...

Aktuell häufig besucht:

www.hadel.net
Windenergieanlagen-Transport durch Bremerhaven (Teil 05)

Verladung zweites Turmsegment Damit der Schwimmkran das Turmsegment richtig abladen konnte, musste das Gespann an die richtige Stelle auf dem Platz gefahren...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Brückenbau in Bremerhaven (Teil 2)

Solo für LTM 1400 ... Die Zeit drängt und los geht s. In geringem Abstand zu den Stützpfeilern wird der Rahmen angehoben. Sobald die Höhe reicht, beginnen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Oldtimerparade auf dem Nürburgring

Klassischer Kreisverkehr Nach einem kurzen Platzregen starteten im Juli 2009 viele klassische Nutzfahrzeuge auf der Grand Prix Strecke des Nürburgrings....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Hartinger Liebherr LTR 11200 in Bremerhaven (Teil 6)

Impressionen Diese Fotostrecke bildet den Abschluss der Serie über den Einsatz des Liebherr LTR 11200 des Kran-Betriebs Hartinger in Bremerhaven. Hier...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Windenergieanlage REpower 5M Montage (Teil 7)

Die Arbeiten gehen dem Ende entgegen. Der Rotor wird vom Liebherr LGD 1850 an der Nabe gehalten und das untere Rotorblatt wird vom Demag AC 650 nachgeführt....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Bremen Classic Motorshow 2015

Die Saison beginnt! Auch 2015 startete die norddeutsche Oldtimer-Saison in den Bremer Messehallen. In der Zeit vom 6. bis 8. Februar kamen 44.737 Besucher,...

Weiterlesen...