www.hadel.net - AUTOS - Aktionen - Schwerlast - Max Goll: Trockentrommeln im Dreierpack (Juni 2021)  
  Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Max Goll: Trockentrommeln im Dreierpack (Juni 2021)

Veröffentlicht am 16.07.2021

Geteilte Ladung

(c) www.hadel.net

Dinklage, Sonntag morgen, 8 Uhr: Auf einem Firmenhof setzen sich drei Schwerlast-Zugmaschinen samt Anhänger in Bewegung.

(c) www.hadel.net

Der Kalender zeigt den 6. Juni 2021 an als die ersten beiden Gespanne den Startpunkt verlassen und sich auf die Reise machen.

(c) www.hadel.net

Dieser schicke Mercedes Actros SLT 4163 bildete das Schlusslicht des Konvois.

(c) www.hadel.net

Die drei Trockentrommeln wurden am Vortag geladen.

(c) www.hadel.net

Alle haben einen Durchmesser von 7,1 Metern.

(c) www.hadel.net

Dies ergibt zusammen mit den Achslinien und den Lagerschalen aus Holz eine Gesamthöhe von 8,3 Metern.

(c) www.hadel.net

Somit sind Brückenunterführungen nicht fahrbar smilie.

(c) www.hadel.net

Angeführt wird der Reigen von einem MAN TGX 41.640 mit einem 10achsigen Anhänger.

(c) www.hadel.net

Die kleinste Ladung bringt zusammen mit der Transporttechnik ein Gesamtzuggewicht von 155 Tonnen auf die Waage.

(c) www.hadel.net

Der Kreisel befindet sich direkt am Ortsausgang von Dinklage.

(c) www.hadel.net

Alle hier gezeigten Fotos entstanden hier, da die Genehmigung für die gesamte Strecke bis zum Entladepunkt in Dörpen eine Reisedauer mit großer Pause von rund 48 Stunden vorgesehen hat.

(c) www.hadel.net

Wie üblich muss ein Kollege mit Funkgerät die Szene von hinten im Auge behalten.

(c) www.hadel.net

Gerade in Kurven und bei Abzweigungen kann der Fahrer das Geschehen am Heck nicht einsehen.

(c) www.hadel.net

Kreisel sind für Schwertransporte in jedwede Richtung befahrbar smilie.

(c) www.hadel.net

Der Durchmesser wird beim Blick auf den Begleiter am Heck leicht einzuordnen.

(c) www.hadel.net

Die beiden nächsten Transporte kommen mit identischen Ladungsabmessungen daher.

(c) www.hadel.net

Das Gesamtgewicht liegt bei 173 Tonnen.

(c) www.hadel.net

Dieser Vierachser kam in schlichtem Rot in den Fuhrpark von Max Goll. Bei einer der ersten Ausfahrten konnte ich den Vierachser ohne die markante Firmenmarkierungen fotografieren.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Im Frühjahr 2018 hatte der MAN TGX 41.540 dann den kompletten Firmendress übergestreift. Damals noch mit klassischer Registerkupplung an der Front, die rund ein Jahr später gegen die drehbare Kupplung getauscht wurde.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Auch der vierachsige Actros dürfte Stammgästen unserer Webseite nicht unbekannt sein.

(c) www.hadel.net

Auch wenn es schon einige Zeit her ist, war dieser Actros SLT 4163 ein markanter Neuzugang im Fuhrpark von Max Goll. Üblicherweise wurde auf die Schwerlaster aus Wien gesetzt. Aber im Herbst 2016 kam der fast nagelneue Actros für einen Antrittsbesuch nach Bremerhaven.

Damals ebenfalls noch mit klassischer Registerkupplung an der Front. Ein Detail hat sich inzwischen geändert: Die Seitenverkleidung ist nun oben ebenfalls mit weißem Streifen dekoriert.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Die niedrigen Leitplanken passen perfekt unter den Trägern der Trommeln hindurch.

(c) www.hadel.net

Sogar die relativ flachen Verkehrsinseln machen das Überfahren gut möglich.

(c) www.hadel.net

Dies erspart dem Begleittrupp viel Arbeit, da keine Schrägen oder Rampen ausgelegt und wieder eingesammelt werden müssen.

(c) www.hadel.net

Da auf der weiteren Strecke viele Stromleitungen, Bäume und andere Hindernisse viele Wartezeiten und Zwischenstopps erforderlich machen, habe ich mir die weitere Begleitung gespart. Die tollen Gespanne werden auch an anderen Stellen nicht schicker aussehen smilie. Der zweite Teil der Reise fand in der Nacht von Montag auf Dienstag statt.

(c) www.hadel.net

Rund zwei Jahre zuvor transportierten vier Gespanne von Bohnet etwas kleinere Trommeln vom gleichen Produktionsort zum Zielhafen in Sedelsberg bei Saterland. Damals wurde die gesamte Strecke in nur einer Nacht gemeistert, obwohl im Emsland derartige Transporte üblicherweise tagsüber unterwegs sind.

Weiterlesen...

Aktuell häufig besucht:

www.hadel.net
Multibrid M5000 Aufbau Tag 5

27. November 2004 Das Wetter hatte sich wieder beruhigt und schon in den frühen Morgenstundenwurde mit dem Hub des zweiten Elektronik-Containers begonnen....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Kolonnentransport durch Adams in Geel (Dez.2015 / Teil 3)

Ab in die Kiste Nach den Vorbereitungen wurde der Selbstfahrer an die Rampe manövriert. Ein deutlich hörbares Motorengeräusch zeigte an, daß es nun...

Weiterlesen...
www.hadel.net
445 Tonnen Trafo-Transport zum Umspannwerk Garrel-Ost von Kübler (2024 / Teil 1)

Echter Rekordtransport Nachdem bereits eine Woche zuvor der erste große Transformator zum Umspannwerk Garrel-Ost überführt wurde, stand am Abend des...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Techno Classica 2009 (Teil 3)

Motorsport damals und heute Früher auf der Rennstrecke, heute gern gesehenes Showcar: Der BMW 635 CSL. Aber natürlich durften auch neue Klassiker, wie...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Trafo-Transport von Bingum nach Diele (Teil 1)

Nach der Reifenpanne Am 24. Juni 2012 waren die Straßen zwischen Bingum und Diele für einen besonderen Schwertransport komplett gesperrt worden. Ein...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2002 (Teil 6)

Chrysler und Dodge Die überarbeitete, neue Viper wird jetzt unter dem Dodge-Logo verkauft. So möchte sich Mercedes gern von der starken Konkurrenz aus...

Weiterlesen...