Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Einbringung zweier Eisenbahnbrücken in Bremerhaven (Teil 4)

Veröffentlicht am 23.06.2023

Die West-Brücke

(c) www.hadel.net

Am 12. August 2022 stand der Transport der zweiten Brücke vom Montageort am Bahnbetriebshof Bremerhaven-Lehe an.

(c) www.hadel.net

Schon tags zuvor wurde alles für das Beladen der parallel gekuppelten Achslinien vorbereitet.

(c) www.hadel.net

Jetzt kam es darauf an, die 345 Tonnen schwere Brücke richtig auf den Trägern zu positionieren.

(c) www.hadel.net

Dann gab das Hydrauliksystem die mächtige Stahlkonstruktion frei.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Kaum zu glauben, dass jeder der nahezu zierlichen Doppelringe um die Träger rund 90 Tonnen getragen hat.

(c) www.hadel.net

Nach dem Ablassen wurden die Hubsysteme seitlich herausgefahren.

(c) www.hadel.net

Die Fahrt auf den Schienen erfolgte durch hydraulischen Antrieb.

(c) www.hadel.net

Exakt positioniert stemmten die 16 Achsenpaare mit jeweils 8 Rädern die Brücke in die Höhe.

(c) www.hadel.net

Aufsatteln und los ist nur etwas für Cowboys smilie.

(c) www.hadel.net

Für die Schwerlastspezialisten stand jetzt noch eine wichtige Aufgabe an.

(c) www.hadel.net

Die Verstrebungen richtig einstellen und ganz fest verschrauben.

(c) www.hadel.net

Diesmal war dies noch wichtiger als bei der ersten Überführung, da es eine ordentliche Abfahrt zu meistern gab.

(c) www.hadel.net

Natürlich war das zweite Hydraulikhubsystem ebenfalls von seiner Last befreit.

(c) www.hadel.net

Der Weg war frei, um den alten Montageplatz zu verlassen.

(c) www.hadel.net

Entschlossen schritt das Team zur Tat.

(c) www.hadel.net

Im vorsichtigen Schwenk wurde die Abfahrt zum Kreuzungsbereich angesteuert.

(c) www.hadel.net

Auf dem geschottertem Grund hatte der Achsausgleich wenigstens einen Sinn.

(c) www.hadel.net

Wie zu sehen, wurde reichlich Zeit in die Ladungssicherung investiert.

(c) www.hadel.net

Noch war es fast als gerade Fläche zu bezeichnen smilie.

(c) www.hadel.net

Sieht trotzdem klasse aus, oder?

(c) www.hadel.net

Aber genug der Radsammlung.

(c) www.hadel.net

Auf der Baustelle ist derzeit noch Platz neben der ersten neuen Überführung.

(c) www.hadel.net

In Kürze soll hier die Nordseite der Brücke abgelegt werden.

(c) www.hadel.net

Auf der Südseite bot sich ein ähnliches Bild.



Derzeit häufig besucht:

www.hadel.net
Gussteil-Transport Hann.Münden - Hess.Lichtenau (Teil 5)

Letzte Handgriffe Fotos: Jens Hadel & Markus Kretschmer Zeitgleich wurde mit den Arbeiten an den vorderen Zusatzfahrwerken begonnen. Die Montage des...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Generatorverladung im Hafen Haldensleben, August 2018 (Teil 2)

Die Verladung Als das Binnenschiff perfekt parallel zum langen Anhänger festgemacht hatte, konnte es weitergehen. Gegen 10:30 Uhr waren die Winden- und...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Verladung einer Brecheranlage im Bremerhavener Hafen, Juli 2019 (Teil 1)

Dreh dich, Kiste! Mitte Juli 2019 stand im Bremerhavener Hafen eine ganz besondere Verladung an. Rund eineinhalb Jahre wurde in einem abgesperrten Bereich...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Transport des ersten Tripiles von CSC zum Cuxport (Teil 2)

Immer am Deich lang Als die erste 90-Grad-Kurve erreicht wurde, beobachteten Zaungäste und Beteiligte das Geschehen genauer. Nach dem Knick führte die...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Autoklav-Transport durch Stade (Teil 2)

Hafentour mit Überlänge Die Kreuzung Am Steintor wurde auf der Gegenfahrbahn angesteuert. Auf dieser Seite musste keine Ampel aus dem Weg gedreht werden....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Rallye-Sprint 2013

Reifenqual Am 18. August 2013 trafen sich im Bremerhavener Fischereihafen wieder die Freunde der sportlichen Fahrweise mit optimierten Tourenwagen. Verschiedene...

Weiterlesen...