Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Einbringung zweier Eisenbahnbrücken in Bremerhaven (Teil 4)

Veröffentlicht am 23.06.2023

Die West-Brücke

(c) www.hadel.net

Am 12. August 2022 stand der Transport der zweiten Brücke vom Montageort am Bahnbetriebshof Bremerhaven-Lehe an.

(c) www.hadel.net

Schon tags zuvor wurde alles für das Beladen der parallel gekuppelten Achslinien vorbereitet.

(c) www.hadel.net

Jetzt kam es darauf an, die 345 Tonnen schwere Brücke richtig auf den Trägern zu positionieren.

(c) www.hadel.net

Dann gab das Hydrauliksystem die mächtige Stahlkonstruktion frei.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Kaum zu glauben, dass jeder der nahezu zierlichen Doppelringe um die Träger rund 90 Tonnen getragen hat.

(c) www.hadel.net

Nach dem Ablassen wurden die Hubsysteme seitlich herausgefahren.

(c) www.hadel.net

Die Fahrt auf den Schienen erfolgte durch hydraulischen Antrieb.

(c) www.hadel.net

Exakt positioniert stemmten die 16 Achsenpaare mit jeweils 8 Rädern die Brücke in die Höhe.

(c) www.hadel.net

Aufsatteln und los ist nur etwas für Cowboys smilie.

(c) www.hadel.net

Für die Schwerlastspezialisten stand jetzt noch eine wichtige Aufgabe an.

(c) www.hadel.net

Die Verstrebungen richtig einstellen und ganz fest verschrauben.

(c) www.hadel.net

Diesmal war dies noch wichtiger als bei der ersten Überführung, da es eine ordentliche Abfahrt zu meistern gab.

(c) www.hadel.net

Natürlich war das zweite Hydraulikhubsystem ebenfalls von seiner Last befreit.

(c) www.hadel.net

Der Weg war frei, um den alten Montageplatz zu verlassen.

(c) www.hadel.net

Entschlossen schritt das Team zur Tat.

(c) www.hadel.net

Im vorsichtigen Schwenk wurde die Abfahrt zum Kreuzungsbereich angesteuert.

(c) www.hadel.net

Auf dem geschottertem Grund hatte der Achsausgleich wenigstens einen Sinn.

(c) www.hadel.net

Wie zu sehen, wurde reichlich Zeit in die Ladungssicherung investiert.

(c) www.hadel.net

Noch war es fast als gerade Fläche zu bezeichnen smilie.

(c) www.hadel.net

Sieht trotzdem klasse aus, oder?

(c) www.hadel.net

Aber genug der Radsammlung.

(c) www.hadel.net

Auf der Baustelle ist derzeit noch Platz neben der ersten neuen Überführung.

(c) www.hadel.net

In Kürze soll hier die Nordseite der Brücke abgelegt werden.

(c) www.hadel.net

Auf der Südseite bot sich ein ähnliches Bild.



Derzeit häufig besucht:

www.hadel.net
Bergrennen in Osnabrück 2008 (Teil 1)

Gelungene Veranstaltung Das Fazit dieser Veranstaltung kann nur lauten: Perfekt! Der hochinteressante Motor- sport wurde durch trockenes, nicht zu warmes...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Generator-Transport in Ibbenbüren am 17.3.2006

Generator im Durchsteckrahmen Am Abend des 17. März 2006 stand auf der Zufahrt des Firmenparkplatzes des Ibbenbürener Steinkohlekraftwerks dieser lange...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Aufbau Sarens Demag CC8800 Tag 6

15. November 2004 Am Montag Morgen machte man sich zuerst daran, noch weitere Gewichte auf die Schwebeballast-Grundplatte aufzulegen. Wie auch in der Woche...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Bergrennen in Osnabrück 2002 (Teil 2)

Es muss noch schneller gehen Wenn der Wagen schon so tief liegt, wird das Schneiden der Kurven zum echten Fronstpoiler-Test. Die Ergebnisse der Wertungsläufe...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Firmenbesuche: Mammoet 2009

Mal wieder auf dem Hof Im April 2009 besuchten wir nach langer Zeit mal wieder den Hauptsitz von Mammoet in Rotterdam. Auf dem Firmengelänge hat sich...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2002 (Teil 4)

Brabus Die Brabus-Version des CL 600 ist mit einem neuen 12Zylinder-Biturbo ausgestattet. Die Eckdaten sind beeindruckend: 560PS und maximales Drehmoment...

Weiterlesen...