Veröffentlicht am 23.06.2023
Am 12. August 2022 stand der Transport der zweiten Brücke vom Montageort am Bahnbetriebshof Bremerhaven-Lehe an.
Schon tags zuvor wurde alles für das Beladen der parallel gekuppelten Achslinien vorbereitet.
Jetzt kam es darauf an, die 345 Tonnen schwere Brücke richtig auf den Trägern zu positionieren.
Dann gab das Hydrauliksystem die mächtige Stahlkonstruktion frei.
Kaum zu glauben, dass jeder der nahezu zierlichen Doppelringe um die Träger rund 90 Tonnen getragen hat.
Nach dem Ablassen wurden die Hubsysteme seitlich herausgefahren.
Die Fahrt auf den Schienen erfolgte durch hydraulischen Antrieb.
Exakt positioniert stemmten die 16 Achsenpaare mit jeweils 8 Rädern die Brücke in die Höhe.
Aufsatteln und los ist nur etwas für Cowboys .
Für die Schwerlastspezialisten stand jetzt noch eine wichtige Aufgabe an.
Die Verstrebungen richtig einstellen und ganz fest verschrauben.
Diesmal war dies noch wichtiger als bei der ersten Überführung, da es eine ordentliche Abfahrt zu meistern gab.
Natürlich war das zweite Hydraulikhubsystem ebenfalls von seiner Last befreit.
Der Weg war frei, um den alten Montageplatz zu verlassen.
Entschlossen schritt das Team zur Tat.
Im vorsichtigen Schwenk wurde die Abfahrt zum Kreuzungsbereich angesteuert.
Auf dem geschottertem Grund hatte der Achsausgleich wenigstens einen Sinn.
Wie zu sehen, wurde reichlich Zeit in die Ladungssicherung investiert.
Noch war es fast als gerade Fläche zu bezeichnen .
Sieht trotzdem klasse aus, oder?
Aber genug der Radsammlung.
Auf der Baustelle ist derzeit noch Platz neben der ersten neuen Überführung.
In Kürze soll hier die Nordseite der Brücke abgelegt werden.
Auf der Südseite bot sich ein ähnliches Bild.
Hier bekommen Nutzfahrzeuge ihre Jugend zurück Gleich in der Hofeinfahrt der Firma Sindorf steht der schwarze Truck, mit dem die Familie in den letzten...
Weiterlesen...Auf geht s - bergab ! Über die zweispurige Trasse Richtung Eisenbahn-Unterführung ging es durch die kalte Nacht. Man konnte spüren, dass sich im gesamten...
Weiterlesen...Pilotprojekt als Lernbeispiel Die Errichtung einer Testanlage M5000-135 von Areva an der A27 in Bremerhaven nahe der örtlichen Müllverbrennungsanlage...
Weiterlesen...Gelungener Saisonstart Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 drehte sich in den Bremer Messehallen alles um das Thema Auto mit dem Schwerpunkt nicht mehr...
Weiterlesen...Warten Anfang Februar 2008 warteten auf dem Gelände der ehemaligen Carl-Schurz-Kaserne in Bremerhaven diese Gespanne der Spedition Schaumann. Der imposanteste...
Weiterlesen...Weiter geht der Rundgang Bei Mercedes stand alles unter dem Motto *neue Actros-Reihe*. Das wurde auch mit einer ebenso aufwendigen, wie nervtötend lauten...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net