Veröffentlicht am 19.05.2000
Der Abbau begann leider bei stürmischem Nieselregen und machte auch dem Personal von Colonia nicht wirklich Spass, obwohl es endlich nach Hause gehen sollte.
Was auf den Bildern zu sehen ist, brauche ich Dir wohl kaum zu beschreiben, oder?
Für mich war es wieder faszinierend, wie schnell der Abbau eines betriebsbereiten Krans voranschreitet. Mit 4 Leuten ist so ein großes Gerät innerhalb weniger Stunden komplett demontiert und verladen.
Aber nur, wenn alle notwendigen Transporter bereit stehen. Hier leider nicht, denn es wurden nur die Gitterteile verladen. Die Transporter für die Gewichte waren noch anderweitig im Einsatz.
So wurden einige Teile erstmal in die Pampa gestellt, damit man mit dem Verladen einiger Stahlplatten weitermachen konnte.
So, der eigentliche Kran ist "zusammen- gefaltet" und wartet auf die Begleit- fahrzeuge ... und die Nacht.
Denn gefahren werden darf erst ab 22 Uhr.
Sichere Kiste Auf den Liebbherr Kundentagen 2018 kam dieses besondere Bergefahrzeug bei den Show-Einlagen zum Einsatz. Ein Großteil der Schutztechnik...
Weiterlesen...Japanische Ausführung (2007er Auflage) Im Sommer 2007 kam dieser neue Liebherr LTM 1220 NX-2 in Bremerhaven an, um per Schiff nach Yokohama (Japan) ausgeliefert...
Weiterlesen...Die Neuheit des Jahres 2004 Auf der Bauma 2004 feierte der Liebherr LG 1750 seine Premiere. Besonderheit des neues Gittermastkranes ist der komplett demontierbare...
Weiterlesen...Labor-Versuch Im Rahmen der Kunden- und Mitarbeitertage 2015 bei Liebherr in Ehingen wurde eine ganz besondere Präsentation der Raupenkrane gezeigt. Einige...
Weiterlesen...Nächster Halt: Japan Im Juli 2013 reiste dieser Liebherr LTM 11200 NX nach Bremerhaven. Allerdings war hier noch nicht das Ziel der ersten Ausfahrt erreicht....
Weiterlesen...Ein Liebherr für die USA Endlich habe ich den LTM 1080 L auch komplett in der Seitenansicht fotografieren können, darum hier einige neue Bilder (gelber...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net