Veröffentlicht am 12.04.2019
Fotos: photo gawid "Elchshot"
Alle drei Jahre findet in München die "bauma" statt. Als weltgrößte und wichtigste Fachmesse für alles rund um die Themen Baumaschinen, Baufahrzeuge, Baugeräte und Bergbaumaschinen findet sich hier auch alles Neue aus den Bereichen Schwerlast und Krantechnik. Schon beim ersten Überblick zeigt sich, dass viele Exponate weit in den bayrischen Himmel ragen.
In diesem Jahr war unser Erlkönig-Fotograf auf der Fachmesse unterwegs und hat einige Impressionen vom rund 614.000 m² großen Messegelände mitgebracht. Manchmal passt es halt nicht und man kann nicht immer überall sein, somit freut es mich sehr, trotzdem diesen kleinen Messebericht auf unseren Seiten zu präsentieren! Normalerweise liegt sein Schwerpunkt auf abgeklebten Testfahrzeugen, wie diesem Porsche 911 GT3, der erst in einigen Monaten offiziell vorgestellt wird. Es kommt aber noch mehr !
Für Kranfans ähnelt der Besuch auf der bauma fast einer Pilgerfahrt, denn hier findet der geneigte Fan nicht nur die aktuellsten Neuheiten der bekannten Hersteller, sondern auch Exponate ausländischer Spezialisten, die in Europa nie zu sehen sein werden.
Für einige Messetage werden komplette Brecheranlagen, Beton- oder Asphaltproduktionsstätten und andere Anlagen aufgebaut.
Am Montag, dem 8. April 2019 wurden die Fahnen gehisst und die ersten Messebesucher auf das Gelände gelassen.
Eines der interessantesten Messe-Exponate hob genau in diesem Moment die bekannte Flagge des Ehinger Kran-Herstellers.
Aber natürlich gibt es nicht nur Großgeräte.
Manchmal macht es einfach die verkaufte Menge, oder auch Marktdurchdringung.
Oftmals geht es gar nicht mehr um Gewinnsteigerung, sondern darum möglichst eine große Kundenbasis aufzubauen, Die Gewinne werden später beispielsweise über Wartung und Ersatzteile generiert.
Große Fahrzeuge gibt es hier von allen Herstellern und für unterschiedlichste Einsatzbereiche.
Wenn eine derartige Fräse eine gewisse Arbeitsleistung hinter sich gebracht hat, geht es daran, die vielen Fräskrallen zu ersetzen.
Für jede Aufgabe gibt es mittlerweile Speziallösungen, die natürlich auch entsprechend Kosten.
Bagger sind ein unglaublich breites Feld, vom riesigen Longfrontgeräte bis zum schweren Minenbagger geht alles.
Ein 16-Zylindermotor mit 1875 PS sorgt für den Antrieb des fast bildfüllenden Komatsu.
Der gewaltige PC 4000 hat ein Betriebsgewicht von rund 400 Tonnen und nimmt bis zu 22 m3 in den Löffel.
Wer irgendwie in der Baubranche mit Großgeräten zu tun hat, wird hier garantiert Interessantes entdecken.
Um die zu bewegenden Mengen der weiteren Verarbeitung zuzuführen, bedarf es etlicher Muldenkipper.
Erdbewegung ist und bleibt eines der wichtigsten Themen in München.
Da dürfen Radlader nicht fehlen.
Auch die Bohrmaschinen fallen hier größer aus .
Von diesem Gerät waren auf den Kundentagen nur einige Baugruppen zu sehen.
Natürlich gibt es demnächst eine ausführliche Einzelvorstellung des Liebherr LTM 1650-8.1.
Elektroantrieb ist 2019 auch in der Baubranche als Thema angekommen.
Wenn man schon den klassischen Antrieb raus schmeisst, kann man den Fahrer doch gleich mit entsorgen oder ?
Und dann beim Herumlaufen.... Ach, erklärt es euch selbst .
Zuweilen erinnert das Treiben an eine Modellbau-Messe mit RC-Spielwiese, nur dass die Modelle etwas größer sind.
Und die Hersteller haben meist nur ein Exemplar jedes Typs mitgebracht - mehr Vielfalt geht nicht.
Wer sich selbst ein Bild machen möchte, sollte sich den nächsten Termin unbedingt im Kalender eintragen. Allerdings verpasst man auch kaum noch etwas, wenn man sich im Internet umschaut, und die Anreise spart. Firmen und Fans zeigen schon vor der Messe-Eröffnung ausführlich viele Neuheiten. So schön soziale Medien auch sind, so überflüssig werden durch die massive Berichterstattung im Vorfeld, die eigentlichen Events. Früher freute man sich darauf, alles selbst zu entdecken - mittlerweile kennt jeder Besucher schon vor dem Betreten des Messegeländes sämtliche Exponate.
Link-Belt 175 AT
Weiterlesen...Tadano GTC-800
Weiterlesen...Der Besuch in München lohnt immer, also schonmal den nächsten Termin vormerken!
Von | Bis | Ort | Info |
---|---|---|---|
April | 2025 | ||
07.04.2025 | 13.04.2025 | München | Bauma Hier geht es zur Neuheitenübersicht von 2019... |
Mehr Krane:
Im Sommer 2006 kam dieser nagelneue Liebherr LTM 1220-5.2 in Bremerhaven an, um per Schiff in den Hafen von Hueneme überzusetzen. Die strahlend gelbe...
Weiterlesen...Da hat man mal einen nagelneuen Kran vor der Nase und schon ist das Wetter ausgesprochen unpassend. Bereits auf der Bauma 2019 vorgestellt, ist dies der...
Weiterlesen...Auf der Bauma 2004 wurde neben dem neuen Terex-Demag AC 250-1 auch der AC 500-2 vorgestellt. Dort wurde der AC 500-2 schon mit SSL präsentiert. Bereits...
Weiterlesen...Ende März 2021 war es soweit: Der vermutlich letzte gebaute AC 1000-9 wurde in Bremerhaven für die Verschiffung vorbereitet. Für viele stellt sich vermutlich...
Weiterlesen...Kurz vor dem Jahreswechsel 2018/2019 erreichte dieser auffällige Acht-Achser den Bremerhavener Hafen. Obwohl der Demag AC 500-8 gewaltig aussieht, ist...
Weiterlesen...Das wirklich Interessante an diesem Grove GMK 6300 ist wohl die Gitterspitze. Denn bei genauer Betrachtung fällt der kleine Teleskoparm innerhalb der...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net