Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Tadano GTC-800 für die Bauma 2019

Veröffentlicht am 15.03.2019

Messe-Exponat?

(c) www.hadel.net

Alle drei Jahre kommen im Bremerhavener Hafen aus aller Welt die Exponate für die weltgrößte Fachmesse für Baumaschinen an.

(c) www.hadel.net

Dieser Raupenkran ist allerdings keine Messe-Premiere.

(c) www.hadel.net

Schon seit 2016 ist dieser bis zu 80 Tonnen hebende Teleskop-Kran erhältlich.

(c) www.hadel.net

Als Motor arbeitet ein 6 Zylinder Cummins QSB6.7 mit 314 PS hinter dem Fahrerhaus.

(c) www.hadel.net

Der Fahrer kann mit aufgenommener Last mit dem Kran selbst auf unebenem Gelände umherfahren.

(c) www.hadel.net

Der fünfteilige Hauptausleger ermöglicht eine maximale Hubhöhe von rund 42 Metern.

(c) www.hadel.net

Mit dem Spitzenausleger sind sogar gute 60 Meter Hubhöhe möglich.

(c) www.hadel.net

Auf beengten Arbeitsflächen ermöglicht der GTC-800 eine Fahrzeugbreite von 3,49 Metern.

(c) www.hadel.net

Um sicheren Stand zu gewährleisten, können die Raupenfahrwerke seitlich ausgefahren werden, maximale Breite dann 5,32 Meter.

(c) www.hadel.net

Das Teleskopieren des Auslegers ist selbst bei voller Tragfähigkeit laut Hersteller möglich.

(c) www.hadel.net

Haupt- und Hilfswinde tragen identische Seilstärken, lediglich in der Länge unterschieden sich beide.

(c) www.hadel.net

Am Heck fehlen hier noch die Gegengewichte.

(c) www.hadel.net

Zwei Ballastplatten von jeweils 6,8 Tonnen bilden die eingehängte Basis.

(c) www.hadel.net

Für die Vollbestückung können links und rechts neben den Winden jeweils zwei Blöcke zu 1,7 Tonnen gestellt werden.

(c) www.hadel.net

Ergänzend passen in das Raupenfahrwerk zwei weitere Gegengewichte zu jeweils 4,5 Tonnen.

(c) www.hadel.net

Der GTC-800 in Standardausführung mit zwei Winden und komplettem Gegengewicht bringt 79.302 Kilogramm auf die Waage.

(c) www.hadel.net

Für den Transport auf der Straße können die beiden Raupenfahrwerke demontiert werden, um Gewicht und Breite zu reduzieren.

(c) www.hadel.net

Ohne die volle Bestückung des Unterwagens kommt der GTC-800 auf eine Breite von 2,95 Meter.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Aufgrund des Liefertermins liegt die Vermutung nahe, dass dieser Kran auf der Bauma 2019 zu sehen sein wird, vielleicht ist es aber auch nur Zufall gewesen und bei Messebeginn arbeitet der Raupenkran schon längst beim neuen Besitzer smilie!


Echte Neuheiten gibt es alle 3 Jahre in München, also den nächsten Termin vormerken!

Von

Bis

Ort

Info


April

2028

03.04.2028

09.04.2028

München

Bauma

Die internationale Fachmesse für Maschinen aus den Bereichen Bau und Bergbau und alle dazugehörigen Fahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen und Baugeräte. Und natürlich auch Krane und Schwerlast-Trucks!


Hier geht es zur Neuheitenübersicht von 2025...


Andere interessante Krane:

www.hadel.net
Terex RT 780 Vorpremiere

Eine Neuheit der Bauma 2007 Anfang April 2007 wurde dieser Terex RT 780 in Bremerhaven per Schiff angeliefert. Beim Blick auf den Kalender lag die Vermutung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Link-Belt ATC 3130

Auf dem Weg in die USA Alle paar Wochen kommen Link-Belt ATC 3130 in Bremerhaven zur Verschiffung an. Insgesamt sind auf dieser Seite vier Krane dieses...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Grove GMK 6300

Ein neues (altes?) Gitterspitzen-System Das wirklich Interessante an diesem Grove GMK 6300 ist wohl die Gitterspitze. Denn bei genauer Betrachtung fällt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mammoet Plattform Twin-Ring Containerised 3

Die letzten Tests Im April 2005 stand bei der Firma Huisman der neue dritte PTC zu den letzten Tests bereit. Die maximale Hakenhöhe in der SSL-Ausrüstung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1500 mit 84-Meter-Mast von Chi Deh

Auslieferungszustand: Nagelneu Mitte März 2004 kam dieser nagelneue Liebherr LTM 1500 mit 84-Meter-Mast in Bremerhaven an, um die weitere Reise per Schiff...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Grove GMK 6300 L (Modell 2011)

Länger, höher,weiter! Schon im Frühjahr 2010 stellte Grove den GMK 6300 mit langem Teleskopausleger vor. Wie schon andere Hersteller setzt auch Grove...

Weiterlesen...