Veröffentlicht am 07.07.2023
Fotos: photo gawid "Elchshot"
Im Sommer 2023 drehte dieser quietschgelbe Ferrari auf und neben Der Nordschleife seine Runden.
Wer Sportwagen hat, wird sich vermutlich erstaunt die Augen reiben, denn der Daytona SP3 könnte gut schon seit einiger Zeit in der eigenen Garage stehen .
Nur 599 Exemplare wurden an eine fein selektierte Kundschaft abgegeben, somit dürfte dieses Problem nur wenige betreffen .
Normalerweise kostete das Kraftpaket aus Maranello 2 Millionen Euro, sofern keine Individualisierungen geordert wurden.
Aber was macht das 840 PS-Kraftpaket wieder an der schwersten Teststrecke der Welt?
Es geht aber nicht um eine Neuentwicklung aus Maranello.
Der rare Zweisitzer wurde an den Reifenhersteller Pirelli ausgeliehen.
Dauerläufe und erste Entwicklungsstufen werden bei Reifenherstellern gern auf dem Prüfstand ausgetestet.
Später geht es dann aber ins echte Leben und die Popometer der Profis übernehmen.
Damit gute Vergleiche möglich sind, sollten unterschiedliche Mischungen unter identischen Bedingungen geprüft werden.
Vermutlich dürften etliche Felgensätze bei Pirelli bestückt worden sein .
Man muss schon genauer hinschauen, um Unterschiede zu entdecken.
Man kann natürlich auf die Felgen achten.
Auch die Farbe der Beschriftung variiert.
Aber eigentlich würden wir doch alle nur zu gern mit dem Daytona SP3 eine Runde drehen.
Man muss dabei ja gar nicht in den möglichen Grenzbereich vordringen.
Das Gefühl wenn die rund 700 Nm den Sprint aus dem Stand auf Landstraßentempo in nur 2,85 Sekunden meistern, dürfte jeder PS-Fan nur zu gern genießen.
Ferrari ist besonders stolz darauf, dass die Leistung ohne Spoiler sicher nutzbar ist.
Im 2017 vorgestellten 812 Superfast liefert der (fast) identische 6,5 Liter V12 immerhin 800 PS und 718 Nm. In dem GT steckt das Aggregat allerdings unter der Fronthaube.
Weiterlesen...Das Chassis für den Daytona SP3 stammt in der Basis vom LaFerrari, dessen Premiere inzwischen ebenfalls schon einige Jahre her ist. Man könnte das Gefühl haben, dass in Maranello auf bewährte Technik geschaut wird, um diese zu einer Sonderauflage zu kombinieren.
Weiterlesen...Diese Art der Entwicklung dürfte stabiler und wartbarer sein, als hochtechnische und rudimentär erprobte Kleinstauflagen, die mit Kinderkrankheiten auf die Kundschaft losgelassen werden.
Zum Abschluss noch einige Blicke auf und unter das aerodynamisch gestaltete Heck.
Mehr Power Auf Basis des Ferrari 458 Italia hat Edeltuner Mansory ein echtes Kraftpaket entwickelt. 590 Pferde werkeln jetzt unter dem mit viel Carbon...
Weiterlesen...Handarbeit individualisiert In einem kleinen Separée auf dem Messestand bei der IAA 2017 präsentierte Ferrari die neue Produktlinie Tailor Made , die...
Weiterlesen...Limited Edition Auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2011 gab es auch richtige Autos zu sehen. Eines der Highlights war dieser Ferrari 599 GTO. Die technischen...
Weiterlesen...New GT Bereits im Sommer 2017 stellte Ferrari erstmals den neuen GT mit dickem V12 unter der Haube vor. Auf der IAA 2017 gab es dann sozusagen die Deutschland-Premiere...
Weiterlesen...Auslauf im Freien Im Sommer 2005 stellte Ferrari den FXX der Öffentlichkeit vor. Insgesamt wurden nur 31 Fahrzeuge dieses Supersportwagens gebaut. Bei...
Weiterlesen...Der neue Ferrari mit Mittelmotor-V8 Der Nachfolger vom Ferrari F360 Modena sollte auch wieder ohne großes Spoiler- werk Rennsport auf die Straße bringen....
Weiterlesen...© 2025 hadel.net