Veröffentlicht am 06.04.2018
Fotos: photo gawid "Elchshot"
Als im Frühjahr 2018 die Temperaturen angenehmer wurden, stand abseits der üblichen Teststrecken dieser Erlkönig herum.
Noch mit der übliche Kringelfolie dekoriert, zeigt der mächtige Kühlergrill mit den vielen Öffnungen, dass hier Leistung wohnt.
Unter dem Tapestreifen versteckt sich vermutlich der Hinweis auf die M-Motorisierung mit etwa 450 PS unter der Haube.
Genau X3 M ! Endlich, denn bisher gab es diese Ausführung nur für die größeren SUV´s von BMW.
Angeblich experimentiert BMW noch mit Reifen- und Spurbreiten herum, bei diesem Versuchsfahrzeug waren "nur" 255/45er auf den Felgen im 20-Zoll-Format aufgezogen. Eher schlicht und dezent, denn damit rollt auch mein Ford Edge über die Straßen .
Entgegen dem allgemeinen Trend, gibt es beim neuen x3 aber weiterhin richtige Seitenfenster und keine Sehschlitze.
Der dezente Spoiler am Heck sorgt allerdings schon für zusätzlichen Abtrieb bei entsprechenden Geschwindigkeiten.
Wer bisher gezweifelt hat, erkennt anhand der Bremsscheiben, dass hier auch entsprechende Leistung vorhanden sein muss.
Der Sprint auf 100 Sachen soll etwa 4 Sekunden dauern, abgeregelt wird dann bei den üblichen 250 km/h.
Dafür muss der Biturbo-Motor schon ordentlich gefüttert werden, mal sehen, wie die realistischeren (kann es so etwas Wichtiges überhaupt - von den Herstellern ermittelt - geben?) Verbrauchswerte aussehen werden.
Schliesslich rollt nicht ohne Grund ein dicker Vierender im Geländewagenlook hier herum.
Leider war vieles im Innenraum noch unter dem schwarzen Filzteppich versteckt.
Das dicke, griffe Lenkrad, alle Anzeigen als Display - vieles aktualisiert aber trotzdem altbekannt, erprobt und verbessert.
Der Heckspoiler mit kleinen seitlichen Extensions, allerdings bietet die schmale Heckscheibe wenig Sicht nach hinten.
Rückwärts Einparken wird nur durch Parksensoren oder Rückfahrkamera zum kalkulierbaren Risiko .
Preislich dürfte sich der X3 M ab etwa 80.000,- Euro Grundpreis einpendeln - also kostet die Kiste mit den wichtigsten Extras am Ende dann wohl locker runde 100.000,- Euro, wenn man die umfangreiche Aufpreisliste von BMW mit einplant.
Für den rauhen Einsatz in der Wüste Hinter diesem Rammschutz versteckt sich eine Limousine von BMW mit vielen kleinen Spezialitäten für den besonderen...
Weiterlesen...Noch einige Wochen bis zum Verkaufsstart An einem sehr regnerischen Abend im Dezember 2004 war dieser BMW (Modellreihe E90) auf Testfahrt unterwegs. Noch...
Weiterlesen...Breiter ist schöner Rot ist schick - nicht nur als Autolack . Auf der Motorshow Essen 2006 präsentierte Hamann einen verbreiterten BMW M6, der neben...
Weiterlesen...Nicht nur Wasserstoff Auf der Nordschleife sind nicht nur richtige Erlkönige unterwegs, sondern auch andere Versuchsfahrzeuge, die sich hier beweisen...
Weiterlesen...Doppelt aufgeladen Auf der IAA 2011 präsentierte BMW als Weltpremiere den neuen M5 in Monte Carlo Blau. Bei einem weißen M5 wurde sogar der Blick unter...
Weiterlesen...Facelift 2020 auf der Zielgeraden Fotos: photo gawid Elchshot Mit aufgefrischter Optik und aktueller Technik soll ab Juli 2020 der Fünfer wieder...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net