Veröffentlicht am 18.08.2023
Fotos: photo gawid "Elchshot"
Mitte Juni 2023 startete dieser Ingolstädter zu den ersten Kilometern rund um die Nürburg.
Die Front besteht endlich nicht mehr nur aus "Single Frame", sondern bekommt wieder eine klassische Zweiteilung.
Der verkleinerte Grill ist nur zur Hälfte luftdurchlässig, der untere Bereich erinnert optisch an den eines Elektrofahrzeugs.
Unter dem Kennzeichen reicht der Lufteinlass fast über die gesame Fahrzeugbreite und beheimatet Sensoren für Fahrdaten.
Die echten Lüftungsschlitze vor den vorderen Kotflügeln lassen ein kräftigeres Modell von Audi vermuten.
Wer sich die Schnittkanten der Folie im Türbereich anschaut, dürfte eine entscheidende Änderung bemerken.
Die Türfenster sind zukünftig nicht mehr rahmenlos, was Laternenparker in Regionen mit echtem Winter freuen sollte.
Nichts ist schlimmer als ein Auto, welches sich nicht öffnen lässt, weil die Scheiben festgefroren sind und nicht ein kleines Stück herunter fahren können, um den oberen Gummifalz zu verlassen.
Der Zugang zum Laderaum erfolgt zukünftig über eine große Heckklappe.
Ob diese Karosserieform auch im Katalog als S5 Sportback gelistet wird, ist derzeit noch unklar.
Vielleicht spart Audi sich dies, da es wohl keine klassische Limousine geben wird.
Die vier ovalen Endrohre bleiben, wie seit vielen Jahren, klares Erkennungsmerkmal der "S-Baureihen".
Allerdings ist noch nicht bekannt, welche Motorisierung zukünftig für den Vortrieb sorgen wird.
In Europa setzt Audi derzeit beim S5 und SQ5 auf V6-Dieselmotoren.
In anderen Regionen gibt es einen V6 TFSI, da die Kundschaft überwiegend auf Verbrenner mit Zündkerzen steht.
Der 2,9-Liter-V6-TFSI-Biturbomotor aus dem aktuellen RS4 Avant könnte um einen Hybridantrieb erweitert werden und dann sogar mehr als die derzeitigen 450 PS liefern.
Dies wäre eine kräftige und gangbare Alternative, die sogar vermutlich auf dem gesamten Erdball angeboten werden könnte.
Jetzt aber noch ein Detail, welches mit auf allen Fotos aufgefallen ist.
Entweder fehlt den Türen das Innenleben oder die sichtbaren Türgriffe sind fake:
Alle Türen haben rote "Reißleinen" über die vermutlich aktuell ausschließlich der Zugang zum Innenraum möglich ist. Die Fotos zeigen die Türöffner der rechten Seite aus verschiedenen Winkeln.
Die Markteinführung des normalen A5 könnte auf der IAA 2023 in München erfolgen.
Der Audi S5 könnte dann zum Jahreswechsel in die Bestelllisten einsteigen.
Aber wie immer: Alle Vermutungen ohne Gewähr !.
Dieser auffällig folierte Maserati war im Frühjar 2013 auf der Nordschleife unterwegs. Im ersten Moment könnte man fast einen wenig getarnten Quattroporte-Erlkönig...
Weiterlesen...Aston Martin präsentierte 2006 auf der Detoit Motor Show ein Konzeptauto mit vier Türen. Im Frühjahr 2008 war das Konzept zu einem Erlkönig gereift,...
Weiterlesen...Im Oktober 2005 kamen mir diese recht spärlich getarnten BMW Z4M vor die Linse. Von vorn sind durch die abgeklebten Frontschürzen keine Unterschiede...
Weiterlesen...Fotos: photo gawid Elchshot In den ersten Tagen des Jahres 2016 wurde dieser Erlkönig wieder auf den öffentlichen Straßen entdeckt, der schon im...
Weiterlesen...Im September 2011 drehten die kommenden Coupés von BMW Runden auf der Nordschleife. Der neue Sechser ist mit den normalen Motorisierungen seit dem Sommer...
Weiterlesen...Mitte April sauste dieser gefleckte Flitzer über die Pisten rund um die Nürburg. Allerdings war der Fahrer nicht an Begleitung interessiert. So wurden...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net