www.hadel.net - AUTOS - LKW - Scania - R580 4achsig von Wimmer (DAH W 125 / 7862)  
  Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Scania R580 4achsig von Wimmer (DAH W 125 / 7862)

Veröffentlicht am 02.10.2020

Abholung im Norden

(c) www.hadel.net

Mitte September 2020 wartete dieses rote Gespann mit Ladung auf den Startschuss für die Reise zum Ladungsempfänger.

(c) www.hadel.net

Ohne einen klassischen Auflieger mit vier Meter Höhe fällt es nicht sofort auf, dass hier ein Highline R-Fahrerhaus steht.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Seitenverkleidung hinter dem Fahrerhaus schützt die Aufbauen und lässt den Vierachser gefälliger aussehen.

(c) www.hadel.net

Angetrieben wird der Scania von einem V8 mit 580 PS, der ordentliche 3000 Nm Drehmoment liefert.

(c) www.hadel.net

Interessant ist, dass eigene Reserveräder für Zugmaschine und Auflieger auf dem Schwanenhals mitgeführt werden.

(c) www.hadel.net

Trotz voller Bestückung (abgesehen von großen Zusatzkühlern) konnten sogar zwei Staufächer in den Turm eingebaut werden.

(c) www.hadel.net

Die Schläuche zeigen, dass der R580 den Auflieger auch mit hydraulischem Druck versorgt.

(c) www.hadel.net

Ganz oben wurde die Druckkesselgallerie aufgebaut, welche sich durch geringes Eigengewicht für die Position qualifizieren.

(c) www.hadel.net

Die leicht gewölbte Leiter erleichtert den Aufstieg auf jeden Fall.

(c) www.hadel.net

Seitenstrahler auf ausziehbaren Schienen helfen in der Nacht.

(c) www.hadel.net

Die kleinen Boxen auf den Kotflügeln sind leicht zugänglich und perfekt für die vielen kleinen Tools und Helfer.

(c) www.hadel.net

Natürlich sind die Ablagemöglichkeiten auch auf der Fahrerseite vorhanden.

(c) www.hadel.net

Im Notfall kann auch ein Anhänger gezogen oder Rangiert werden, aber das ist nichts für schwere Lasten.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Auf der rechten Seite verstekct sich oben der Tank für das Hydrauliköl neben dem Batteriefach.

(c) www.hadel.net

Ganz unten sitzen zwei Dieseltanks, die in der Mitte den AdBlue-Tank in die Reihe aufgenommen haben.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Praktischwerise gibt es auf der Fahrerseite ebenfalls eine ausziehbare Leiter für den schnellen Aufstieg.

(c) www.hadel.net

Natürlich gibt es and er Front keine Kupplung für Einsätze als Schubfahrzeug.

(c) www.hadel.net

Die komplette Front des Scania R580 von Wimmer.

(c) www.hadel.net

Der Goldhofer STZ-H8-78/80A darf mit Ladung ein Gesamtgewicht von 106 Tonnen auf die Straße bringen.


Auch von MAN gibt es interessante Trucks:

www.hadel.net
MAN TGX 41.540 W&F Franke (86X-Reihe)

Der Beginn einer neuen Serie Mitte April 2008 war es soweit: Bei W&F Franke in Bremen startete die schwere MAN TGX-Baureihe mit den ersten Fahrzeugen der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGL Erlkönig auf Probefahrt erwischt

Ein Erprobungstruck als Rechtslenker Im März 2005 war dieser MAN auf deutschen Straßen unterwegs, noch einige Wochen bevor die Präsentation des Herstellers...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 MAN DemoTruck 102 (94X-Reihe)

Testfahrten im echten Einsatz Die neue schwere Baureihe MAN TGX feierte die Premiere im Herbst 2007 auf der TERTS 2007 in Amsterdam. Mitte April 2008 kam...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.640 von Gertzen Transporte (DG 600)

Maurer 33.640 Dieser schicke Vierachser stand leider ohne Ladung in der zweiten Aprilhälfte 2024 im Bremerhavener Hafen. Bis zum Erreichen der Startzeit...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Give Svaergods (XE 89655)

Lieferverkehr 2011 wurden in Bremerhaven immer mehr Elemente von Windenergieanlagen umgeschlagen. Angelieferte oder eingelagerte Teile wurden mit Schwertransporten...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.540 8x4/4 Export mit XL-Fahrerhaus

Kleines Wohnzimmer Für Schwerlastfans ist dieses Exportfahrzeug eine echte Rarität, denn das ganz flache Fahrerhaus wird in Europa kaum genutzt. Zum...

Weiterlesen...