Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Scania R580 4achsig von Wimmer (DAH W 125 / 7862)

Veröffentlicht am 02.10.2020

Abholung im Norden

(c) www.hadel.net

Mitte September 2020 wartete dieses rote Gespann mit Ladung auf den Startschuss für die Reise zum Ladungsempfänger.

(c) www.hadel.net

Ohne einen klassischen Auflieger mit vier Meter Höhe fällt es nicht sofort auf, dass hier ein Highline R-Fahrerhaus steht.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Seitenverkleidung hinter dem Fahrerhaus schützt die Aufbauen und lässt den Vierachser gefälliger aussehen.

(c) www.hadel.net

Angetrieben wird der Scania von einem V8 mit 580 PS, der ordentliche 3000 Nm Drehmoment liefert.

(c) www.hadel.net

Interessant ist, dass eigene Reserveräder für Zugmaschine und Auflieger auf dem Schwanenhals mitgeführt werden.

(c) www.hadel.net

Trotz voller Bestückung (abgesehen von großen Zusatzkühlern) konnten sogar zwei Staufächer in den Turm eingebaut werden.

(c) www.hadel.net

Die Schläuche zeigen, dass der R580 den Auflieger auch mit hydraulischem Druck versorgt.

(c) www.hadel.net

Ganz oben wurde die Druckkesselgallerie aufgebaut, welche sich durch geringes Eigengewicht für die Position qualifizieren.

(c) www.hadel.net

Die leicht gewölbte Leiter erleichtert den Aufstieg auf jeden Fall.

(c) www.hadel.net

Seitenstrahler auf ausziehbaren Schienen helfen in der Nacht.

(c) www.hadel.net

Die kleinen Boxen auf den Kotflügeln sind leicht zugänglich und perfekt für die vielen kleinen Tools und Helfer.

(c) www.hadel.net

Natürlich sind die Ablagemöglichkeiten auch auf der Fahrerseite vorhanden.

(c) www.hadel.net

Im Notfall kann auch ein Anhänger gezogen oder Rangiert werden, aber das ist nichts für schwere Lasten.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Auf der rechten Seite verstekct sich oben der Tank für das Hydrauliköl neben dem Batteriefach.

(c) www.hadel.net

Ganz unten sitzen zwei Dieseltanks, die in der Mitte den AdBlue-Tank in die Reihe aufgenommen haben.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Praktischwerise gibt es auf der Fahrerseite ebenfalls eine ausziehbare Leiter für den schnellen Aufstieg.

(c) www.hadel.net

Natürlich gibt es and er Front keine Kupplung für Einsätze als Schubfahrzeug.

(c) www.hadel.net

Die komplette Front des Scania R580 von Wimmer.

(c) www.hadel.net

Der Goldhofer STZ-H8-78/80A darf mit Ladung ein Gesamtgewicht von 106 Tonnen auf die Straße bringen.


Auch von MAN gibt es interessante Trucks:

www.hadel.net
MAN TGX 42.560 (Maurer) von Hämmerle auf der IAA 2016

Strahlemann Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 stand auf dem Freigelände dieses strahlende Exponat. Schon die Beschriftung auf den Türen verrät, daß dieser...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.540 von Torben Rafn

Warten auf den Einsatz Ende Oktober wartete dieses Gespann auf seinen Einsatz. Eigentlich sollte auf dem Auflieger ein Turmsegment einer demontierten Windkraftanlage...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 44.680 fünfachsig auf der IAA 2010

Mehr auf dem Teller Auf der IAA 2010 präsentierte MAN eine fünfachsige Sattelzugmaschine. Die zusätzliche Achse ermöglicht eine höhere Belastung des...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.640 von Gruber Logistics (GL 840)

Wartezeit Pünktlich zum Sommerbeginn stand diese leider schon entladene Kombination von Gruber Logistics für einige Fotos bereit. Auch wenn hinten nicht...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGA 41.660 Premiere auf der IAA 2002

Die stärkste 4achs-Serien-Zugmaschine Beim Blick auf die Tür entdeckt man endlich wieder die alte, gewohnte Schreibweise von MAN mit dem Tonnen-PS-Schlüssel....

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Schmidbauer (C 964)

V8 in Warteposition Oktober 2020: Deutschland im Corona-Lockdown, es sind nur Außenaktivitäten erlaubt. Perfekt für Radtouren durch den Bremerhavener...

Weiterlesen...