Veröffentlicht am 08.07.2016, aktualisiert am 18.03.2022
Im Juni 2016 hatte dieses Gespann seine Ladung bereits nicht mehr auf dem Auflieger,
als ich für einige Fotos im Bremerhavener Hafen vorbeischaute.
Durch die Übernahme der Herstellung der langen Vierachser im französichen Mercedes-Werk in Molsheim werden nur noch diese kurzen SLT bei Titan gefertigt.
Die kurzen Vierachser sind meist nicht für die schwersten Lasten ausgelegt.
Infolge dessen, fehlen die Zusatzkühler hinter dem seitlichen Windleitblech.
Wobei "Blech" ist eigentlich falsch, da es sich um ein Glasfaser-Element handelt.
Da Platz knapp ist, ist auch der Steg hinter dem Turm ziemlich schmal gehalten.
Wie schon im Titel beschrieben, war ich mir bei der Motorisierung nicht so sicher. Einige Jahre später erreichte mich die Information, dass unter dem Fahrerhaus ein Miotor mit 580 PS seinen Dienst verrichtet. Ich hatte fälschlicherweise auf den großen 630 PS Antrieb getippt. Vielen Dank dafür !
Der Auflieger stammt vom französischen Hersteller Nicolas.
Leider stand direkt daneben eine weitere Zugmaschine.
Dadurch konnte ich leider keine weiteren Fotos von dieser Seite machen.
Mehr Mercedes Actros:
Dieser Actros Titan von Schmidbauer kam im Februar 2002 nach Bremerhaven - und die Fracht? Kein Schwertransport oder dergleichen, sondern nur ein kleines Goldhofer-Gespann auf dem Weg in die USA.
Weiterlesen...Auch dieser kurze vierachsige Actros stammt aus der Übernahme von Cardan durch Torben Rafn.
Weiterlesen...Bereits im Sommer 2018 kam dieses gemischte Doppel im Bremerhavener Hafen mit ihren Ladungen an.
Weiterlesen...Dieser aktuelle Actros mit großem Fahrerhaus besitzt die leistungsstärkste Motorisierung.
Weiterlesen...Dieser vierachsige Schlwerlast-Actros gehört zu einer ganz besonderen Art.
Weiterlesen...Häufig auf deutschen Straßen unterwegs ist dieser Actros Titan 4153 von v.d.Vlist.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net