Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Mercedes Actros mit besonderer Seilwinde

Veröffentlicht am 12.09.2008

Ungewöhnliche Lösung

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Im Sommer 2008 kamen diese besonderen Mercedes Actros MP2 für die pakistanische Regierung in Bremerhaven zur Verschiffung an.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die normalen Schweinwerfer wurden gegen diese kleinen Rundstrahler getauscht, die durch diese aufklappbaren Gitter vor Steinschlägen geschützt sind.

(c) www.hadel.net

Auf der rechten Seite fällt die Öffnung mit einem stabilen Zugseil auf.

(c) www.hadel.net

Die Stoßstange verfügt über zwei Anschlagösen, die im Notfall die Verbolzung
der Berge- und Schleppeinrichtung aufnehmen.

(c) www.hadel.net

Hinter dem Fahrerhaus wurden Luftfilter, Reserverrad und andere Bauteile platziert.

(c) www.hadel.net

Zwischen Tank und zweiter Achse befindet sich die Winde.

(c) www.hadel.net

Aufmerksame Betrachter entdecken das Stahlseil, welches zuerst nach hinten verläuft.

(c) www.hadel.net

Zwischen den beiden Hinterachsen ist gut das Seil aus der Winde zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Die Trittleitern am Heck zeigen, daß es sich um reine Mannschaftstransporter handelt.

(c) www.hadel.net

Deswegen sind auf der Pritsche an beiden Seiten der Ladefläche
Rückenlehnen mit herunterklappbaren Sitzbänken montiert.

(c) www.hadel.net

Auch die hinteren Leuchteinheiten sind mit Steinschlaggittern geschützt.

(c) www.hadel.net

Auffällig ist auch, daß die Bereifung auf den Hinterachsen ohne Zwillingsreifen auskommt.

(c) www.hadel.net

Der Grund ist die große Umlenkrolle auf der rechten Seite für das Windenseil,
welches von hier aus nach vorne unter dem Fahrerhaus hindurch geführt wird.

(c) www.hadel.net

Die Bereifung besteht aus 6 Reifen im Format 14.0 R 20

(c) www.hadel.net

Der Auspuff wird hinter dem Fahrerhaus nach oben weggeführt.

(c) www.hadel.net

Zwischen den ersten beiden Achsen passte ein Staufach, die Batterien und Druckkessel.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Berge- und Schlepp-Einrichtung

Fotos: (c) Faun

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Hier ein Beispiel einer entsprechenden Berge- & Schleppeinrichtung am Heck dieses Faun BKF 30-40 für die deutsche Bundeswehr.



BKF steht für "Berge- und Kranfahrzeug".


Es gibt sogar richtig schweres Gerät für den Wüsteneinsatz mit leistungsstarken Doppelwinden von Mercedes!

Weiterlesen...

Mehr Actros-Power:

www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4158 von Baetsen

Blue Liner Bei strahlendem Sonnenschein stand im Mai 2017 bei den Nooteboom Kundentagen 2017 dieses auffällige Gespann auf dem Firmenhof, um den Auflieger...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von FTG (WZ 604 DH)

Ehemaliger Vorführer Mitte Februar 2025 stand dieses beladene Gespann im Bremerhavener Hafen. Aufgrund der Jahreszeit machte der Vierachser logischerweise...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von van Riel (24-BFP-8)

Niederländischer Strahlemann Mitte Januar 2019 parkte dieses strahlende Gespann im niederländischen Kampen für die passende Präsentation des Aufliegers....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros 1861 Black Edition

Showtruck der IAA 2004 In einer limitierten Auflage von 250 Exemplaren soll der neue Mercedes Actros 1861 Black Edition auf die Straßen rollen. Mit...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros Titan 4163 von Bossmann (OP 2167R)

Startklar Mitte Juni 2022 wartete dieses Gespann am südlichen Zollpunkt im Bremerhavener Hafen auf die letzten Papiere. Zeit genug für einige Fotos des...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von JCS Trade & Services (SK 568 MP)

Erster SLT in Polen Ende Februar 2018 wurde dieser vierachsige Actros SLT 4163 in Polen beim Betreiber JCS in den Fuhrpark aufgenommen. Nach über einem...

Weiterlesen...