Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Mercedes Actros mit besonderer Seilwinde

Veröffentlicht am 12.09.2008

Ungewöhnliche Lösung

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Im Sommer 2008 kamen diese besonderen Mercedes Actros MP2 für die pakistanische Regierung in Bremerhaven zur Verschiffung an.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die normalen Schweinwerfer wurden gegen diese kleinen Rundstrahler getauscht, die durch diese aufklappbaren Gitter vor Steinschlägen geschützt sind.

(c) www.hadel.net

Auf der rechten Seite fällt die Öffnung mit einem stabilen Zugseil auf.

(c) www.hadel.net

Die Stoßstange verfügt über zwei Anschlagösen, die im Notfall die Verbolzung
der Berge- und Schleppeinrichtung aufnehmen.

(c) www.hadel.net

Hinter dem Fahrerhaus wurden Luftfilter, Reserverrad und andere Bauteile platziert.

(c) www.hadel.net

Zwischen Tank und zweiter Achse befindet sich die Winde.

(c) www.hadel.net

Aufmerksame Betrachter entdecken das Stahlseil, welches zuerst nach hinten verläuft.

(c) www.hadel.net

Zwischen den beiden Hinterachsen ist gut das Seil aus der Winde zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Die Trittleitern am Heck zeigen, daß es sich um reine Mannschaftstransporter handelt.

(c) www.hadel.net

Deswegen sind auf der Pritsche an beiden Seiten der Ladefläche
Rückenlehnen mit herunterklappbaren Sitzbänken montiert.

(c) www.hadel.net

Auch die hinteren Leuchteinheiten sind mit Steinschlaggittern geschützt.

(c) www.hadel.net

Auffällig ist auch, daß die Bereifung auf den Hinterachsen ohne Zwillingsreifen auskommt.

(c) www.hadel.net

Der Grund ist die große Umlenkrolle auf der rechten Seite für das Windenseil,
welches von hier aus nach vorne unter dem Fahrerhaus hindurch geführt wird.

(c) www.hadel.net

Die Bereifung besteht aus 6 Reifen im Format 14.0 R 20

(c) www.hadel.net

Der Auspuff wird hinter dem Fahrerhaus nach oben weggeführt.

(c) www.hadel.net

Zwischen den ersten beiden Achsen passte ein Staufach, die Batterien und Druckkessel.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Berge- und Schlepp-Einrichtung

Fotos: (c) Faun

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Hier ein Beispiel einer entsprechenden Berge- & Schleppeinrichtung am Heck dieses Faun BKF 30-40 für die deutsche Bundeswehr.



BKF steht für "Berge- und Kranfahrzeug".


Es gibt sogar richtig schweres Gerät für den Wüsteneinsatz mit leistungsstarken Doppelwinden von Mercedes!

Weiterlesen...

Mehr Actros-Power:

www.hadel.net
Mercedes Actros 4153 Wiesbauer

Windleitbleche und nur wenig dahinter Bereits auf der Nutzfahrzeug-IAA 2002 wurde der Actros mit der 609 PS-Motorisierung und den Windleitblechen vorgestellt....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros Titan 4060 mit Allradantrieb

Für den Wüsteneinsatz bestimmt Die 3achs-Allrad-Titan habe ich das erste Mal auf dem Hof von Mammoet gesehen, auch damals noch in Weiß, allerdings mit...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von XL Transports (CS 363)

Auf geht s - Erstes Ziel: Die Nordsee Aus Lettland kam dieses Gespann an die Nordsee, direkt in den Bremerhavener Hafen um Ladung aufzunehmen. Das Kennzeichen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von Bender (JB 1867)

Zusatzachse Im Oktober 2024 wartete diese Zugmaschine auf das Ende eines Wartungstermins des Windmill-Aufliegers. Der Actros SLT 4163 ist mit sämtlichen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von Bolk (73-BKK-3)

Individualist Im Mai 2018 stand eines Morgens dieses auffällige Gespann im Bremerhavener Hafen und wartete auf die Abfertigung. Durch den markant beklebten...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von MaxiKraft (MK 811)

Blitzblank geputzt Anfang November 2017 fiel mir erstmals dieses silberne Gespann für den Transport von Turmelementen für Windkraftanlagen auf der Wartefläche...

Weiterlesen...