Veröffentlicht am 29.04.2011
Eines Morgens stand dieser blaue Titan 3360 in Bremerhaven zur Verschiffung bereit.
Schon von außen erkennen viele, daß es sich dabei um einen Rechtslenker handelt.
Der große Spiegelträger auf der linken Seite wird häufig in Japan und Australien eingesetzt.
Diese Konstruktion ermöglicht eine bessere Übersicht im Nahbereich vor dem Fahrzeug.
Für den Einsatz als Schub- fahrzeug und den Rangierbetrieb wurde an der Schwerlaststoßstange eine Registerkupplung angebracht.
Der Turm hinter dem Fahrerhaus besteht hauptsächlich aus dem großen Kühler und einem Tank für das Hydrauliköl. Auf der rechten Seite steht der Ansaugstützen mit dem Luftfilter.
Über dem Batteriefach und den Druckkesseln ist eine ausziehbare Klappleiter.
Ungewöhnlich für diesen Allradler sind die schmalen Reifen.
Für die Überfahrt wurden provisorische Kotflügel aus Plastik über den Hinterachsen montiert.
Für härteren Geländeeinssatz ist die Bereifung ungeeignet.
Die Anhängerkupplung am Heck ist drehbar und
ermöglicht problemlos große Verschränkungen zwischen Zugmaschine und Anhänger.
Das Reserverad ist nur für die Überführung am Heck verschraubt.
Der verstärkte Rahmen lässt wirklich schwere bevorstehende Einsätze vermuten.
Zwischen Zusatzkühler und AdBlue-Tank sitzt der eher kleine Kraftstofftank.
Langstrecken-Einsätze sind somit ebenfalls eher unwahrscheinlich.
Andere Trucks von Mercedes:
Auf der IAA 2010 konnten sich interessierte Trucker am Mercedes-Stand für Fahrten in verschiedenen aktuellen Modellen anmelden.
Weiterlesen...Im Mai 2014 kam dieses Gspann zur Ladungsaufnahme in den Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Ende November 2016 stand dieses Gespann zwischen einigen anderen Windenergieanlagen-Transportern im Bremerhavener Hafen.
Weiterlesen...Wieder mit großer Bühne präsentierte Mercedes wie auch schon 2002 die neuen Modelle in leuchtendem Rot.
Weiterlesen...Zum Zeitpunkt der Fotos war dieser Truck sozusagen noch nagelneu, denn die Aufkleber mit der Fahrgestellnummer klebten noch in den Stufen der Beifahrerseite.
Weiterlesen...© 2022 hadel.net