Jens Hadel             +49 171 6313756                      


MAN Europa-Truck 2004 Spedition Ehmer

Veröffentlicht am 31.12.2004

Kreative, neue Ideen

Baujahr:

2004

Motorart:

R6 mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung aus der Baureihe D 2876
mit Common Rail Einspritz-Technik

Hubraum:

12816 ccm

Leistung:

530 PS / 390 KW

maximales Drehmoment:

2400 Newtonmeter

Getriebe:

ZF 16S 221- 16 Gang Schalt-Getriebe oder automatisches MAN Tipmatic-Getriebe mit 12 Gangstufen

Höchstgeschwindigkeit:

90 km/h

Bereifung:

315/70 R22,5 auf Felgen 22,5 x 9.00

Angetriebene Achsen:

Heckantrieb

zulässiges Gesamtzuggewicht:

40 Tonnen

Leergewicht:

7250 Kilogramm

maximale Zuladung:

11750 Kilogramm

Türen:

2

Sitzplätze:

2

Tankvolumen:

400 Liter Diesel

Abmessungen:

5844 x 2490 x 3767 mm


(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Im Sommer 2004 kam ein neuer Showtruck der Spedition Ehmer auf die Straßen, der von einem in der Truckszene noch recht unbekanntem Duo gestaltet wurde.

(c) www.hadel.net

Udo M. Schurr und Patrick McCann sind gemeinsam als "The Brushers" schon auf vielen Airbrushwettbewerben für Ihre Kreativität ausgezeichnet worden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Seiten der Europa-Truck-Zugmaschine sind mit tollen Fantasie-Collagen verziert.

(c) www.hadel.net

Als Basis auf jeder Seite dient ein großflächiges Frauenmotiv,
das nahezu übergangslos in eine Küstenlandschaft verläuft.

(c) www.hadel.net

In den Wellen sind weitere Details versteckt, wie dieses Liebespaar auf der Beifahrertür.

(c) www.hadel.net

Der Auflieger beginnt auf der rechten Seite mit dem Europa-Logo sowie der Landkarte.

(c) www.hadel.net

In aller Welt ist Spanien natürlich für die Stierkämpfe bekannt.

(c) www.hadel.net

Das Atomium in Brüssel lugt durch die ausgeschnittenen Landesgrenzen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Für Frankreich konnte nur der Eiffelturm (Tour Eiffel) als Wahrzeichen ausgewählt werden.





Und die Londoner Tower Bridge sowie das Irische (Keltische) Kreuz stehen für die beiden Länder im Nordatlantik.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die beteiligten Firmen sind auf den Staukästen mit ihren Logos und Schriftzügen vertreten.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Am Heck ist der Namenszug des stolzen Besitzer auflackiert, sowie die Adresse der Homepage. Leider ist hier auch einige Wochen nach der Fertigstellung des Showtrucks nur Fotomaterial des Vorgängers zu sehen.

(c) www.hadel.net

Die Windmühle auf der holländischen Wiese ist das letzte Motiv
auf der linken Seite des Aufliegers.

(c) www.hadel.net

In Italien fanden sogar zwei Wahrzeichen Platz:
Der schiefe Turm von Pisa und flavische Amphitheater in Rom.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Oben im Bild Kopenhagens Wahrzeichen "Den lille Havfrue" - "Die kleine Meer- jungfrau".





Und links das Schloß Neuschwanstein im Allgäu als deutsches Erkennungsmerkmal.





Unten nochmals die Grundfläche Europas.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Fahrerseite der Zugmaschine versteckt auch feine Details,
die erst bei genauerer Betrachtung auffallen.

(c) www.hadel.net

Auf der Seitenverkleidung ensteht aus den Wellen nochmals der Ehmer-Namenszug.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Auch hier verläuft die Grenze zwischen Körper und Landschaft fliessend.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Das Pferdemotiv im oberen Bild ist auf der Fahrertür zu sehen





Der Spruch ist auf beiden Seiten an den Einstiegsstufen angebracht und lädt so in den Himmel auf Erden ein.

www.hadel.net

An der Front ist nochmals der Betreiber in feiner Airbrushmanier verewigt.





Und hier ist das Modell in 1:87...

(c) www.hadel.net

Weitere MAN TGA-Zugmaschinen:

www.hadel.net
MAN/ÖAF TGA 41.660 XXL Felbermayr

In Österreich heißt MAN ÖAF Die ÖAF-Schwerlastzugmaschine von Felbermayr fuhr Mitte August 2003 quer durch Deutschland, um in Cuxhaven die Englandfähre...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGA 41.660 Schmidbauer Neu-Ulm

In falscher Farbe unterwegs Auch 2006 wurde bei Schmidbauer ein weiterer Schwerlast-TGA in Dienst gestellt. Anders als der erste 660-PS TGA ist dieser...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGA 41.663 Dansk Specialtransport

Schwerlast-TGA mit Staufächern Die MAN-TGA-Schwerlast-Zugmaschinen haben wohl mittlerweile mehr Beschrif- tungsvarianten, wie jede andere Baureihe. Mitte...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGA 41.660 Bautrans

Aus Österreich an die Nordsee Im Frühjahr 2005 kam dieser MAN TGA 41.660 von Bautrans aus Lauterach in Österreich in den Hafen von Bremerhaven. Bei...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGA 41.660 Westdijk / Utrecht 2005

Eine der ersten 660er in Holland Auf dem Mack- und Schwerlasttag 2005 in Utrecht wurde auch dieser MAN ausgestellt. Auch hier sind leider nur Blenden anstelle...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGA 41.660 XL - Fahrzeugnummer H95 0001

Der Premieren-Schwerlast-TGA Die MAN-TGA-Baureihe ist im Schwerlast- verkehr meist mit XXL-Kabine unterwegs. Doch schon vom Baubeginn an wurde auch mit...

Weiterlesen...