Veröffentlicht am 23.11.2018
Auf der IAA 2018 in Hannover stellte Ford diesen aerodynamisch geformten Concept-Truck vor.
Schon die Frint zeigt klar, dass es hier eher um eine Spielerei geht, denn wirklich straßentauglich sieht hier wenig aus.
Der Antrieb erfolgt rein elektrisch, schon hier fragt man sich, welches Gewicht die Akkus mitbringen.
Auffällig auf der Fahrerseite ist die fehlende Tür, die es hier tatsächlich nicht gibt.
So kann der Fahrer gar nicht in die Gefahr kommen, vom Lenkrad direkt auf die Straße zu gelangen.
Hinter dem Fahrerhaus fält die geschwungene Verkleidung des hinteren Bereichs auf.
Der mächtige Diffusor soll die Verwirbelungen zwischen Zugmaschine und Auflieger minimieren.
Zumindest optisch ist das Lichtband gelungen und sticht aus dem üblichen Einerlei deutlich heraus.
Das autonome Fahren soll auf Fernstraßen weitestgehend ohne menschliche Eingriffe möglich sein.
Der Fahrer kann dem Geschehen rund um das Gespann über vier große Monitore folgen und gegebenfalls reagieren.
Aktuell haben Fahrer meist drei große Monitore, auch Fenster genannt .
Leider wurde der speziell für den F-Vision angefertigte Auflieger nicht ausgestellt.
Gerade die umlaufenden Heckleuchten finde ich sehr gut, da diese besser auffallen als die kleinen orangenen Positionsleuchten.
Auf der rechten Seite findet man die Tür, die den ebenerdigen Zugang zum Fahrerhaus gewährt.
Die Scheiben sollen sich photoelektrisch aufhellen, wenn der Fahrer gefordert ist.
Ob man die Verdunkelung bei autonomer Fahrt als Drohung verstehen soll, muss jeder selbst entscheiden.
Was mir aber wirklich fehlt, ist eine Form oder Kontur. Der F-Vision sieht so aus, wie ein rundgelutschter Drops.
Die kleinen LED-Spangen erzeugen noch kein markantes Gesicht oder wiedererkennbaren Markenlook (Renault hat schon jetzt an vielen PKW vergleichbare LED-ELemente an der Front).
Ford liefert als Erklärung, dass die Front von den Marvel Superhelden inspiriert sein soll - wo ist der Sinn?
Na, wer erkennt den Helm von Ironman in dieser Front wieder?
Eine Evoultion des aktuellen Ford-Truck-Gesichts wäre sinniger gewesen.
Toller Trailer zum Ford F-Vision:
Wenn Dich nur richtige Schwerlaster, dann schau mal hier vorbei:
Kabel-Träger Im Oktober 2020 brachte dieses Gespann eine echt fette Kabeltrommel in den Bremerhavener Fischereihafen. Da bereits mit der Entladung begonnen...
Weiterlesen...V12-Motorblock Im Sommer 2011 stand dieses Gespann im Bremerhavener Hafen. Als Zugmaschine wurde ein vierachsiger DAF XF 150 mit 510 PS eingesetzt. Schon...
Weiterlesen...Midsize Worker Ende Juli 2018 stand dieses Gespann leider schon unbeladen in der Mittagshitze des Bremerhavener Hafens. Unter dem Fahrerhaus werkelt der...
Weiterlesen...Nordtrip Die meisten Schwerlast-Fans werden diesen Vierachser bestimmt sofort einer Spedition zuordnen können. In Rumänien beheimatet machte der 750...
Weiterlesen...Nach der Übernahme Firmenübernahmen gab es wohl immer und wird es immer geben. Im Frühjahr 2004 übernahm Torben Rafn den gesamten Fuhrpark des dänischen...
Weiterlesen...Wartezeit In der Mitte des Jahres 2017 stand dieses Gespann nach dem Entladen im Bremerhavener Hafen etwas abseits und wartete auf das Ende der vorgeschriebenen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net