Veröffentlicht am 23.11.2018
Auf der IAA 2018 in Hannover stellte Ford diesen aerodynamisch geformten Concept-Truck vor.
Schon die Frint zeigt klar, dass es hier eher um eine Spielerei geht, denn wirklich straßentauglich sieht hier wenig aus.
Der Antrieb erfolgt rein elektrisch, schon hier fragt man sich, welches Gewicht die Akkus mitbringen.
Auffällig auf der Fahrerseite ist die fehlende Tür, die es hier tatsächlich nicht gibt.
So kann der Fahrer gar nicht in die Gefahr kommen, vom Lenkrad direkt auf die Straße zu gelangen.
Hinter dem Fahrerhaus fält die geschwungene Verkleidung des hinteren Bereichs auf.
Der mächtige Diffusor soll die Verwirbelungen zwischen Zugmaschine und Auflieger minimieren.
Zumindest optisch ist das Lichtband gelungen und sticht aus dem üblichen Einerlei deutlich heraus.
Das autonome Fahren soll auf Fernstraßen weitestgehend ohne menschliche Eingriffe möglich sein.
Der Fahrer kann dem Geschehen rund um das Gespann über vier große Monitore folgen und gegebenfalls reagieren.
Aktuell haben Fahrer meist drei große Monitore, auch Fenster genannt .
Leider wurde der speziell für den F-Vision angefertigte Auflieger nicht ausgestellt.
Gerade die umlaufenden Heckleuchten finde ich sehr gut, da diese besser auffallen als die kleinen orangenen Positionsleuchten.
Auf der rechten Seite findet man die Tür, die den ebenerdigen Zugang zum Fahrerhaus gewährt.
Die Scheiben sollen sich photoelektrisch aufhellen, wenn der Fahrer gefordert ist.
Ob man die Verdunkelung bei autonomer Fahrt als Drohung verstehen soll, muss jeder selbst entscheiden.
Was mir aber wirklich fehlt, ist eine Form oder Kontur. Der F-Vision sieht so aus, wie ein rundgelutschter Drops.
Die kleinen LED-Spangen erzeugen noch kein markantes Gesicht oder wiedererkennbaren Markenlook (Renault hat schon jetzt an vielen PKW vergleichbare LED-ELemente an der Front).
Ford liefert als Erklärung, dass die Front von den Marvel Superhelden inspiriert sein soll - wo ist der Sinn?
Na, wer erkennt den Helm von Ironman in dieser Front wieder?
Eine Evoultion des aktuellen Ford-Truck-Gesichts wäre sinniger gewesen.
Toller Trailer zum Ford F-Vision:
Wenn Dich nur richtige Schwerlaster, dann schau mal hier vorbei:
Nordtrip Um diese Ladung in Bremerhaven abzugeben, kam dieses Gespann an die Nordseeküste. Der Voldo FH13 von Rachbauer Special Transporte aus Österreich...
Weiterlesen...Drehmoment ohne Ende Auf der IAA 2008 in Hannover präsentierte Volvo eine aktualisierte Version der eigenen Schwerlast-Zugmaschine mit 660 PS. Noch vor...
Weiterlesen...Power und Chrom Am 7. September 2012 machte dieses Gespann eine kurze Rast bis zum Entladen im Hafen. Der Nooeteboom-Auflieger wurde von einem vierachsigen...
Weiterlesen...Schlichtes Design Im Februar 2022 entdeckte ich dieses neunachsige Gespann im Bremerhavener Hafen, zum Glück sogar mit Ladung. Mit 750 PS und umfangreicher...
Weiterlesen...Ganz viele Fotos und Infos Dieses auffällige Gespann stand im Zollbereich Bremerhavens, während der Fahrer mit dem Papierkram beschäftigt war. US-Trucks...
Weiterlesen...Autobahnrast Anfang September 2021 stand ein langer Konvoi vierachsiger Schwerlastzugmaschinen auf einem Parkplatz an der A7. Dieser Volvo wird von dem...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net