Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Grove TMS 900 E

Veröffentlicht am 05.08.2005

Schnelles Leichtgewicht

Baujahr:

2005

Motorart:

6 Zylinder Turbo - Cummins ISM450

Hubraum:

10800 ccm

Leistung:

450 PS / 331 KW

maximales Drehmoment:

1966 Newtonmeter

Getriebe:

Roadranger-Getriebe
11 Vorwärtsgänge
3 Rückwärtsgänge

Höchstgeschwindigkeit:

104 km/h

Bereifung vorn:

445 / 65 SR 22.5 Goodyear

Bereifung hinten:

315 / 65 SR 22.5 Goodyear

Angetriebene Achsen:

8 x 4 x 4

Sitzplätze:

1

Tankvolumen:

376 Liter

maximale Tragkraft:

80 Tonnen

Teleskopausleger:

43 Meter

Gitterspitze:

17 Meter

maximaler Ballast:

14 Tonnen

maximale Hakenhöhe:

62 Meter

Abmessungen:

13065 x 2578 x 3472 mm


(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Dieser Krantyp ist in Europa nur selten anzutreffen. Hier sind Fahrzeugkrane meist auf normalen LKW-Fahrgestellen montiert und verrichten den Dienst bei Dachdecker-Betrieben oder im Jahrmarktsumfeld.

(c) www.hadel.net

Die Fahrerkabine entspricht in der Breite der Oberwagenkabine.

(c) www.hadel.net

Mittig vor dem Motor ist eine Ablagevorrichtung für die Hakenflasche.

(c) www.hadel.net

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 104 Stundenkilometern.

(c) www.hadel.net

Seile, Gurte und Ketten haben ein großes Ablagefach auf der rechten Fahrzeugseite.

(c) www.hadel.net

Unter dem Tank ist ein Staufach für einen der Stützteller,
die während der Fahrt nicht an den Abstützzylindern bleiben dürfen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Hier können maximal 14,2 Tonnen Ballastgewicht montiert werden.

(c) www.hadel.net

Die Beleuchtung am Heck würde vermutlich die deutschen Vorschriften überfordern.

(c) www.hadel.net

Der Radstand zwischen den einzelnen Achsen wurde speziell wegen
den strengen Vorschriften in den USA gewählt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die maximale Traglast liegt bei 90 US-Tonnen.

(c) www.hadel.net

Ungewöhnlicher Radstand:

Ein anderer Kran, der wohl nur in den USA zu sehen sein wird...

Weiterlesen...

Mehr Grove:

www.hadel.net
Grove GMK 6220 L (Modell 2006)

Die Facelift-Version des großen 220-Tonners Der Grove GMK 6620 L wurde nicht nur optisch überarbeitet. Im Vergleich zum Vorgänger aus dem Jahre 2002...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Grove GMK 3050

Nagelneu auf dem Weg zum Besitzer Anfang Juni 2000 begegnete mir dieser nagelneue Kran von Grove, klein aber fein. Der Fahrer war irgendwie nicht unbedingt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Grove GMK 5120

Auf dem Weg in die USA Mitte Juni 2000 kam nach dem GMK 3050 schon wieder ein fabrikneuer Autokran von Grove nach Bremerhaven. Diesmal ein Grove GMK...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Grove GMK 6300 L (Modell 2011)

Länger, höher,weiter! Schon im Frühjahr 2010 stellte Grove den GMK 6300 mit langem Teleskopausleger vor. Wie schon andere Hersteller setzt auch Grove...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Grove GMK 5250 L (Modell 2016)

Facelift Im Frühjahr 2015 präsentierte Grove den neuen GMK 5250 L. Wer sich den 2016er-Jahrgang allerdings genauer anschaut, entdeckt was Neues. Die...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Grove GMK 5150 L von NordicCrane (Modell 2019)

Doppelpack! Im Juni 2019 erreichten diese beiden Strahlemänner den Bremerhavener Hafen, um die Schiffsreise nach Norwegen anzutreten. Mit dem sechsteiligen...

Weiterlesen...