Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Grove GMK 5150 L von NordicCrane (Modell 2019)

Veröffentlicht am 21.06.2019

Doppelpack!

(c) www.hadel.net

Im Juni 2019 erreichten diese beiden Strahlemänner den Bremerhavener Hafen, um die Schiffsreise nach Norwegen anzutreten.

(c) www.hadel.net

Mit dem sechsteiligen Teleskopausleger ist eine maximale Hakenhöhe von rund 60 Metern machbar.

(c) www.hadel.net

Durch die wippbare Gitterspitze können bis zu 25,8 Meter zusätzliche Höhe erreicht werden.

(c) www.hadel.net

Ein 530 PS Mercedes Motor liefert mit VIAB Turbo-Kupplung die Kraft an die Achsen.

(c) www.hadel.net

Dabei muss der Fahrer schon auf das Umfeld achten, denn der Ausleger reicht vorn fast 2 Meter über das Fahrerhaus hinaus.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Oftmals macht diese einfache Lösung das Arbeiten sicherer, da man den Ausleger wesentlich besser erkennen kann.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Wie bei Kranen üblich, können alle Achsen gelenkt werden, angetrieben werden nur die zweite, vierte und fünfte Achse.

(c) www.hadel.net

Das Drehmoment von 2460 Nm erreicht über ein Mercedes G 280-Getriebe mit 16 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen die Straße.

(c) www.hadel.net

Durch das Einmotor-Konzept wird Gewicht gespart. Auch wenn der Euro4-Motor mit 6 Zylindern und Turboaufladung sparsam sein soll, verfügt der Grove GMK 5150 L über zwei 325 Liter Dieseltanks.

(c) www.hadel.net

Erstmals vorgestellt wurde dieses Modell auf der ConExpo 2017 in Amerika.

(c) www.hadel.net

Mit einer Länge von 14,57 Metern zählt Grove den 150 Tonner noch zu den Taxikränen.

(c) www.hadel.net

Hoffen wir auf tolle Einsatzfotos dieser zwei "Neu-Norweger" vor beeindruckenden Kulissen smilie.


Video

Hier macht sich das strahlende Doppel auf den Weg.


Andere Krane von Grove:

www.hadel.net
Grove GMK 4100 / 4115

Doch der Grove GMK 4100/4115 fällt durch die verwendete Fahrerkabine von Mercedes auf.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Grove GMK 5130-2

Der Grove GMK 5130-2 verfügt über fünf Achsen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Grove RT 650 E (Erlkönig)

Ende Juli 2006 kamen zwei dieser neuen Grove-Krane vom Typ RT 650 E aus den USA in Bremerhaven an, die auf der Grove-Homepage zu der Zeit noch nicht zu finden waren.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Grove GMK 6220 L (Modell 2006)

Der Grove GMK 6620 L wurde nicht nur optisch überarbeitet.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Grove GMK 6220 L (Modell 2002)

Der GMK 6220 L ist die Groß-Version des GMK 6220, denn dieser Kran ist rund einen Meter länger und erreicht durch den verlängerten Telemast eine maximale Auslegerhöhe von 72 Metern, bzw. maximal 102 Metern mit der großen 30 Meter Gitterspitze. Im Vergleich zu den 85Metern des normalen GMK 6220 ein gewaltiger Unterschied.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Grove RT 800 E (Erlkönig)

Bereits am 27. Februar 2004 präsentierte ich dieses neue Kranmodell von Grove in gelb. Die technischen Daten bekam ich erst einige Zeit später und darum seit dem 12.3.2004 in der Grove-Galerie mit den vorläufigen Fahrzeugdaten. Und am 17. März 2004 kam mir der blaue Grove RT 800 E vor die Linse, diesmal auch fotofreundlicher geparktsmilie.

Weiterlesen...