Veröffentlicht am 21.06.2019
Im Juni 2019 erreichten diese beiden Strahlemänner den Bremerhavener Hafen, um die Schiffsreise nach Norwegen anzutreten.
Mit dem sechsteiligen Teleskopausleger ist eine maximale Hakenhöhe von rund 60 Metern machbar.
Durch die wippbare Gitterspitze können bis zu 25,8 Meter zusätzliche Höhe erreicht werden.
Ein 530 PS Mercedes Motor liefert mit VIAB Turbo-Kupplung die Kraft an die Achsen.
Dabei muss der Fahrer schon auf das Umfeld achten, denn der Ausleger reicht vorn fast 2 Meter über das Fahrerhaus hinaus.
Oftmals macht diese einfache Lösung das Arbeiten sicherer, da man den Ausleger wesentlich besser erkennen kann.
Wie bei Kranen üblich, können alle Achsen gelenkt werden, angetrieben werden nur die zweite, vierte und fünfte Achse.
Das Drehmoment von 2460 Nm erreicht über ein Mercedes G 280-Getriebe mit 16 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen die Straße.
Durch das Einmotor-Konzept wird Gewicht gespart. Auch wenn der Euro4-Motor mit 6 Zylindern und Turboaufladung sparsam sein soll, verfügt der Grove GMK 5150 L über zwei 325 Liter Dieseltanks.
Erstmals vorgestellt wurde dieses Modell auf der ConExpo 2017 in Amerika.
Mit einer Länge von 14,57 Metern zählt Grove den 150 Tonner noch zu den Taxikränen.
Hoffen wir auf tolle Einsatzfotos dieser zwei "Neu-Norweger" vor beeindruckenden Kulissen .
Hier macht sich das strahlende Doppel auf den Weg.
Die Facelift-Version des großen 220-Tonners Der Grove GMK 6620 L wurde nicht nur optisch überarbeitet. Im Vergleich zum Vorgänger aus dem Jahre 2002...
Weiterlesen...Ein neues (altes?) Gitterspitzen-System Das wirklich Interessante an diesem Grove GMK 6300 ist wohl die Gitterspitze. Denn bei genauer Betrachtung fällt...
Weiterlesen...Amerkanische Tonnen Mitte Juni 2014 wurde dieser Kran in Bremerhaven zur Verschiffung in die USA angeliefert. Die Typenbezeichnung an der Seite gibt allerdings...
Weiterlesen...Alte Nummer - neuer Kran? Diese Typennummer gibt es doch schon viele Jahre nicht mehr, war der erste Gedanke, doch beim zweiten Blick fiel auf, daß es...
Weiterlesen...Kompakt und etwas leistungsstärker Bereits auf der Bauma 2004 wurde der neue Grove GMK 3055 präsentiert. Hier sogar die Ausführung mit Allrad-Antrieb....
Weiterlesen...Nagelneu auf dem Weg zum Besitzer Anfang Juni 2000 begegnete mir dieser nagelneue Kran von Grove, klein aber fein. Der Fahrer war irgendwie nicht unbedingt...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net