Fotos: photo gawid "Elchshot"
Im August 2007 stand ein weiterer nagelneuer LG 1750 auf eigenen Achsen bereit für die Fahrt zum ersten Einsatz, der in Frankreich stattfinden sollte.
Mittig zwischen den Stützen ist der große Kühler für den Fahrmotor zu erkennen.
Die obere Fahrzeuglinie schließt bündig mit der 4-Meter-Marke ab.
Das Gesamtgewicht beträgt im Fahrzustand 96 Tonnen.
Damit das Rangieren nicht zur Gefahr wird, verfügt der Kran am Heck über eine Kamera.
Durch die hohen Abstützungen muß der Oberwagen separat transportiert werden.
Gezogen wurde der Oberwagen von einem MAN TGA 41.660 von Give Svaergods.
Der Oberwagen ist (abgesehen von kleinen notwendigen Anpassungen)
identisch mit dem des Liebherr LR 1750 Raupenkrans.
Wer genau hinschaut, wird sich wundern: Kein Kennzeichen an der Front!
Weitere Geräte von Liebherr:
Am Vormittag des 24.4.2015 begann der zweite Hub.
Weiterlesen...Am 26.4.2014 wurden nur kleinere Arbeiten ausgeführt und somit gab es genug Zeit, mal mit dem Multikopter von oben auf die Baustelle zu schauen.
Weiterlesen...Ende Januar 2019 stand plötzlich etwas abseits der bekannten Wartezonen dieser optisch sehr aufällige Autokran.
Weiterlesen...Im März 2005 kam dieser nagelneue Liebherr LTM 1220NX in Bremerhaven an, um per Schiff nach Japan ausgeliefert zu werden.
Weiterlesen...Als einer der ersten neuen LTM 1650-8.1 ging dieser strahlend rote Achtachser im Sommer 2021 ins Ausland.
Weiterlesen...Die meisten Fotos entstanden im Rahmen einer Feuerwehrübung im Sommer 2017 im Bremerhavener Hafen. Nahezu jede größere Berufsfeuerwehr besitzt für Bergungen und andere Sonderaufgaben einen eigenen Autokran.
Weiterlesen...© 2022 hadel.net