Veröffentlicht am 13.07.2018
Nach dem Slalom durch die geparkten Autos am Straßenrand, nahte die erste echte Herausforderung.
Bei der Auffahrt auf die (eigentlich breite) Dianastraße musste ein Winkel von über 90 Grad gemeistert werden.
Bei dieser Gespannlänge ist das natürlich nicht so einfach, wie mit einem PKW oder Sprinter .
Dementsprechend weit holten die Fahrer vorn und hinten aus, um einen möglichst großen Radius ausnutzen zu können.
Hört sich einfach an, allerdings möchte man aber logischerweise nicht alle Reifen an den Bordsteinen aufschlitzen.
Und wenn nicht die vielen Hindernisse im Kurveninnenraum wären.
Die Häuserfront begrenzte den Spielraum für den Fahrer des Mercedes Actros 4165 SLT an der Front erheblich.
Am ersten Achsmodul wurde derweil fleissig mit der Fernbedienung gelenkt, um diese Ecke zu meistern.
Hier kann man gut erkennen, wie die Achslinien unabhängig von der Zugmaschine gesteuert wurden.
Gleichzeitig musste der Steuermann am Heck darauf achten, möglichst jeden Zentimeter perfekt auszunutzen.
Beobachtet von vielen "Fachleuten" hatte das Team der ersten 10 parallel gekuppelten Achslinien an der Front ausreichend zu tun.
Einige Mal wurde hier vor und zurück rangiert, damit der Lindwurm diese Abzweigung meistern konnte.
Teilweise wurde der Lenkeinschlag bis ans Limit ausgereizt.
Diese Weitwinkelaufnahme zeigt, wie sich das Gespann über den gesamten Kreuzungsbereich verteilte.
Immer wichtig bei derartigen Aktionen sind die vielen Augen der Mitarbeiter an allen Seiten des Gespanns.
Hier achtet der Steuermann am Heck genauestens darauf, wirklich jeden Zentimeter auszunutzen.
Wichtig bei all diesen Aktionen ist die ausreichende Beleuchtung, damit man schnellstmöglich jede Gefahr vorab erkennen kann.
Man glaubt es nicht: Die beiden Achsmodule laufen jetzt in komplett gegensätzliche Richtungen - trotzdem geht es vorwärts.
Der Fahrer im Truck kann die Gesamtsituation nicht überblicken und muss sich auf die Augen rund um das Gespann verlassen.
Ein perfektes Zusammenspiel vieler Fachleute, von denen jeder während des Transports nur einen Bruchteil überblicken kann.
Im Schwertransport Magazin (Ausgabe 80) erschien ein vierseitiger Artikel über diesen Transformatoren-Transport mit vielen Fotos und detaillierten Informationen zu den Fahrzeugen und Abmessungen. Hier kann der Artikel als PDF heruntergeladen werden!
Die Schwerlastzugmaschinen von Mercedes sind bei vielen Firmen im Einsatz:
Neues Innenleben Auf der IAA 2018 präsentierte Mercedes diesen vierachsigen Schwerlast-Arocs. Unter dem Fahrerhaus arbeitet weiterhin der bekannte Reihensechszylinder...
Weiterlesen...What a Machine! Auf der IAA 2014 präsentierte Mercedes die aktuelle Schwerlastzugmaschine. Der Blick auf das Logo verrät, daß die Leistung für den...
Weiterlesen...Wartezeit Im Frühjahr 2015 wartete dieser Actros Titan 4165 MP3 im Bremerhavener Hafen. Bis zur Startzeit war noch reichlich Luft und so konnte ich in...
Weiterlesen...Hochgelegtes Kraftpaket Im November 2019 parkte eine Ansammlung von Schwerlast-Zugmaschinen in Wasel-Farbgebung im Bremerhavener Hafen. Nach der Entladung...
Weiterlesen...Ohne Seitenspiegel Ich beginne mal mit der Erklärung für die Aktualisierung nach einer Woche: Kaum hatte ich mein Update online gestellt, meldete sich...
Weiterlesen...Basismotorisierung Dieser vierachsige Schlwerlast-Actros gehört zu einer ganz besonderen Art. Unter dem Fahrerhaus arbeitet das kleinste verfügbare Aggregat...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net