Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Einbringung zweier Eisenbahnbrücken in Bremerhaven (Teil 3)

Veröffentlicht am 09.06.2023

Einparken

(c) www.hadel.net

Der großzügige Kreuzungsbereich machte es dem Fahrer leicht.

(c) www.hadel.net

Im großen Schwenk wurde "der Hintern" einfach langsam reingedreht.

(c) www.hadel.net

Dabei durfte der Kopf natürlich nicht an die alte Brücke schlagen, also ausreichend Astand halten.

(c) www.hadel.net

Die Punkte auf der Linse verraten den einsetzenden Regen.

(c) www.hadel.net

Aber man hat ja feine Tücher dabei, um die Optik wieder klar zu bekommen smilie.

(c) www.hadel.net

Viele Augenpaare achteten auf die Ausrichtung und gaben per Funk Infos an den Fahrer weiter.

(c) www.hadel.net

Inzwischen übernahmen die Kollegen auf der Sockeln die Kursbestimmung.

(c) www.hadel.net

Egal wo man stand, einen guten Ort für den kompletten Überblick gab es nicht.

(c) www.hadel.net

Die Räder verrieten wohin die Reise ging.

(c) www.hadel.net

Für einen Moment wirkte es, als wäre die Stahlkonstruktion zu lang.

(c) www.hadel.net

Aber dann wurden die Räder um 90 Grad gedreht und das Einparken begann.

(c) www.hadel.net

Auf der Südseite sah alles gut aus.

(c) www.hadel.net

Zumindest gab es keine Überlänge smilie.

(c) www.hadel.net

Ob alles wirklich exakt passt, konnte man erst beim Ablegen auf den Widerlagern erkennen.

(c) www.hadel.net

Aber im Zeitalter moderner Messtechnik dürfte dieses Problem wohl nicht auftreten.

(c) www.hadel.net

Also "nur" noch millimetergenau einparken und die Ladung absetzen.

(c) www.hadel.net

Mir mangelte es aber an ausreichend Geduld, um diesen Vorgang bis zum Ende abzuwarten.

(c) www.hadel.net

Zum Abschluss der Blick auf die Gleise. Noch lag der östliche Schienenstrang als einzige Verbindung vom Bremerhavener Hauptbahnhof in Richtung Norden für die Hafenanbindung und nach Cuxhaven.



Derzeit häufig besucht:

www.hadel.net
Windpark Brake (Teil 3)

Beim folgenden Rotorhub war es heller Der komplett montierte Rotor liegt zum Hub bereit auf der Wiese. Der Rotor- durchmesser beträgt immerhin 64 Meter....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Brabus Rocket - CLS-Dampfhammer für Überflieger

Sportwagen mit Drehmoment-Begrenzer Dieser Sportwagen hat ein echtes Problem: Das maximal erreichbare Drehmoment von 1320 Nm darf nicht an den Antriebsstrang...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Transport der Turmsegmente - Zweiter Konvoi (Teil 10)

Jetzt wird es richtig lang Währenddessen bog der zweite Transport in die Hafenzufahrt ein. Jetzt war schon wesentlich mehr Augenmaß gefordert. Doch auch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Broshuis - Einblicke in die Fertigung 2019

Schutzräume 2019 lud der Auflieger- und Trailerspezialist Broshuis im kalten Januar zum Firmensitz im niederländischen Kampen in der Nähe vom IJsselmeer....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Broshuis - Tag der offenen Tür 2019

Schietwetter Bereits zum fünften Mal in Folge lud der Auflieger- und Trailerspezialist Broshuis auch 2019 im kalten Januar zum Firmensitz im niederländischen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Transport der Turmsegmente - Zweiter Konvoi (Teil 12)

Nur eine Abfahrt Während der Konvoi in Wremen losrollte, liefen in Sievern die letzten Vorbereitungen. Kurze Zeit später hatte das erste Gespann schon...

Weiterlesen...