Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Containerbrücken für Hamburg 2020 (Teil 5)

Veröffentlicht am 03.09.2021

Die See ruft!

(c) www.hadel.net

Mit der Überfahrt auf den Ponton waren die Reisevorbereitungen der Containerbrücken längst noch nicht abgeschlossen.

(c) www.hadel.net

Nachdem die Fahrwerke mit mehreren Stützen gesichert waren, wurden diese vom starren Oberbau befreit.

(c) www.hadel.net

Nachdem die Selbstfahrer samt Querträger unter den Beinen herausmanövriert waren, konnte mit dem Absenken der Containerbrücke begonnen werden.

(c) www.hadel.net

Hier war noch die ursprüngliche Höhe wie mit den Fahrwerken.

(c) www.hadel.net

Da es beispielsweise auf der Elbe kurz hinter Stade Hochspannungsleitungen, die unterfahren werden mussten.

(c) www.hadel.net

Somit musste die Brücke noch tiefer gelegt werden.

(c) www.hadel.net

Von Bremerhaven aus, ging die Seereise zuerst Richtung Helgoland, denn für solche Brocken müssen die üblichen Seewege eingehalten werden.

(c) www.hadel.net

Von Helgoland aus ging es über die verlängerte Elbe-Fahrrinne dann nach Cuxhaven, wo Touristen und Krabbenfischer dem ungewöhnlichen Transport schon einige Aufmerksamkeit schenkten.

(c) www.hadel.net

Hier kann man gut erkennen, wie weit die Containerbrücke heruntergelassen wurde, wenn man die Position mit den davor stehenden Fahrwerken vergleicht.

(c) www.hadel.net

Nach einer Übernachtung im Stader Hafen wurden am zweiten Tag der Reise Seemeilen bis zum Hamburger Hafen gemeistert.

(c) www.hadel.net

Viele Freizeitkapitäne nutzen das gute Wetter am Samstag und wurden vom führenden Polizeiboot freundlich aber bestimmt an die Seite gebeten.

(c) www.hadel.net

Gegen Nachmittag wurde die Eurogate-Kaje in Hamburg erreicht.

Die Rückführung auf den festen Boden unterschied sich nur in der Fahrtrichtung von der Beladung in Bremerhaven und erfolgte einige Tage später nachdem die Fahrwerke wieder montiert waren.

Weiterlesen...


Derzeit häufig besucht:

www.hadel.net
Renault Radiance Premiere auf der IAA 2004

Ein Innovationsträger auf der IAA 2004 Mit dem Radiance zeigt Renault wie man sich einen Truck vorstellt, wenn es keine Kostenvorgaben oder andere Grenzen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.640 von Gertzen Transporte (DG 600)

Maurer 33.640 Dieser schicke Vierachser stand leider ohne Ladung in der zweiten Aprilhälfte 2024 im Bremerhavener Hafen. Bis zum Erreichen der Startzeit...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Tatra T815-2 Tankwagen 5achsig

Permanenter Allrad-Antrieb Im Laufe des Jahres 2009 wurden einige dieser Tankwagen in Bremerhaven angeliefert. Die erste Besonderheit ist die Ausführung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Lamborghini Aventador S Roadster (IAA 2017)

Bestprice-Roadster Auf der IAA 2017 stellte Lamborghini erstmals den offenen Aventador S vor. Der Preisunterschied zum geschlossenen Aventador S beträgt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ersteinsatz des Grove GMK 7450 von Fahrenholz (Teil 1)

Das erste Mal Am Morgen des 13. Januar 2009 war es soweit: Der erste Einsatz des nagelneuen Grove GMK 7450 des Bremer Unternehmens Fahrenholz Kran Service...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Wagenborg - Kolonnen-Transport im Winter 2009 (Teil 3)

On the Road again Zuerst nochmals der Blick zurück: Die Deichsel wurde gewechselt und die Reise geht weiter. Doch schaut mal ganz links auf die Kraftstoffpreise...

Weiterlesen...