www.hadel.net - AUTOS - PKW - VW - I.D. R Pikes Peak 2018  
  Jens Hadel             +49 171 6313756                      


VW I.D. R Pikes Peak 2018

Veröffentlicht am 28.12.2018

Rekordbrecher

(c) www.hadel.net

Manchmal übertrifft das Endergebnis plötzlich und total unerwartet das gesteckte Ziel um Längen.

(c) www.hadel.net

Im Sommer 2018 trat Volkswagen mit dem Ziel an, im legendären Pikes Peak Hill Climb den Sieg für E-Autos einzufahren.

(c) www.hadel.net

Am 24. Juni 2018 nahm der französische Rennfahrer Romain Dumas hinter dem Lenkrad des VW I.D. R Platz.

(c) www.hadel.net

Vom Start am Fuße des Berges sind auf einer Strecke von 20 Kilometern 156 Kurven, teilweise direkt am Abgrund, zu meistern.

(c) www.hadel.net

Damit das 43kWh-Akkupack für die Strecke reicht, wird die benötigte Bremsenergie regeneriert und wieder zwischengespeichert.

(c) www.hadel.net

Der flache Racer ist 5,2 Meter lang und besteht eigentlich nur aus Antrieb und Aerodynamik smilie.

(c) www.hadel.net

Satte 20 Prozent der eingesetzten Energie wurden durch regeneratives Bremsen auf dem winkeligen Kurs erzeugt.

(c) www.hadel.net

Immerhin 500 kW / 680 PS stehen dem Fahrer jederzeit zur Verfügung.

(c) www.hadel.net

Hier besteht ein großer Unterschied zum Verbrenner, der in der Höhenluft aufgrund des reduzierten Sauerstoffgehalts deutlich an Leistung verliert. Dieser Leistungsabfall kann technisch nicht kompensiert werden.

(c) www.hadel.net

Einzig der etwas geringere aerodynamische Anpressdruck gilt auch für den Elektro-Racer von Volkswagen.

(c) www.hadel.net

Der Start erfolgt auf einer Höhe von 2862 Metern, bei der Verbrenner nur etwa 70 Prozent der nominalen Leistung liefern.

(c) www.hadel.net

Im Ziel auf einer Höhe von über 4300 Metern bringen klassische Motoren nur noch etwa 60 Prozent des Optimalwerts.

(c) www.hadel.net

Am Diffusor gibt es keine Endrohre, sondern nur Luftführungen, die unter dem Fahrzeug herausragen.

(c) www.hadel.net

Unübersehbar ist der mächtige Heckspoiler, der zusätzlich eine gute Seitenführung liefert.

(c) www.hadel.net

Wichtig ist trotz möglichst guten Abtriebswerten, allerdings nicht auf Kosten der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit.

(c) www.hadel.net

Damit der Elektroflitzer perfekt um alle Kurven kommt, kann die Kraft beliebig zwischen den Achsen verteilt werden.

(c) www.hadel.net

Wobei dies seit Ende der 80er Jahre einfacher geworden ist, denn mittlerweile ist die gesamte Strecke asphaltiert.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Und überall Luftführungen, vorallem um den Flitzer möglichst fest auf die Straße zu drücken.

(c) www.hadel.net

Ob die vielen Flaps wirklich etwas bringen oder eher für die technischen Detailfetischisten angebaut wurden - wer weiß?

(c) www.hadel.net

Damit nichts frei herumwackelt oder schwingt, gibt es überall stabilisierende Abspannungen.

(c) www.hadel.net

Auch an der Front wurden gewaltige Luftführungen montiert.

(c) www.hadel.net

Damit die vorderen Motoren beim Bremsen und erzeugen wichtiger Energie nicht überhitzen, sind Kühlschlitze in den Radkästen.

(c) www.hadel.net

Da für diesen Rennwagen keine Scheinwerfer notwendig sind, wurde logischerweise darauf verzichtet.

(c) www.hadel.net

Dies spart nicht nur Gewicht, sondern reduziert auch den notwendigen, technischen Aufwand.

(c) www.hadel.net

Verzicht auf alles, was nicht notwendig ist, erlaubte ein Gesamtgewicht von weniger als 1100 Kilogramm.

(c) www.hadel.net

Der Sprint aus dem Stand hat nach nur 2,25 Sekunden die 100km/h-Marke erreicht.

(c) www.hadel.net

Bei satten 240 sachen endet der Vortrieb, aber das ist kein Problem, denn meist ist die nächste Kurve, näher als man hofft smilie.

(c) www.hadel.net

2013 schaffte der neunmalige Rallyeweltmeister Sebastien Loeb in einem Rennwagen von Peugeot mit Verbrennermotor in 8.13.878 Minuten die Hatz vom Start bis ins Ziel am Pikes Peak auf 4301 Metern.

(c) www.hadel.net

Immerhin hatte dieser Rekord fünf Jahre Bestand.

(c) www.hadel.net

Erst der Volkswagen I.D. R Pikes Peak knackte diesen Bestwert.

(c) www.hadel.net

Der neue Rekord für alle Klassen liegt jetzt bei 7.57.148 Minuten, immerhin rund 1 Minute weniger, als der bisherige Bestwert für Elektro-Racer vorgab und rund 16 Sekunden besser, als Sebatian Loeb 2013 vorlegte.

(c) www.hadel.net

Bleibt abzuwarten, ob jemals ein Verbrenner wieder einen neuen Bestwert am Pikes Peak setzen kann.


Video von der Fahrt aus der Helikopterperspektive:

Dieser besondere Flitzer wurde auf der 51. Auflage der Motorshow Essen präsentiert, also schon mal den nächsten Termin vormerken, denn hier gibt es immer tolle Exponate zu sehen!

Von

Bis

Ort

Info


November

2025

29.11.2025

07.12.2025

Essen

57. Essen Motorshow

Für die Tuningszene der vorgezogene Jahresabschluss mit viel Anregungen und passendem Teilemarkt. Für alle Autofans ein Pflichttermin, um mitreden zu können!


Der Messe-Bericht von 2024...



Mehr Erlkönige:

www.hadel.net
Ford Fusion 2002 Erlkönig

Wann hat dieser Erlkönig wohl den Verkaufsstart? Auf den ersten Blick sieht er aus wie der Fiesta Modelljahr 2002 ... oder auch nicht ganz. Denn dieser...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 3er Erlkönig im Dezember 2004 auf Probefahrt

Noch einige Wochen bis zum Verkaufsstart An einem sehr regnerischen Abend im Dezember 2004 war dieser BMW (Modellreihe E90) auf Testfahrt unterwegs. Noch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi RS3 Erlkönig im Herbst 2014

Full Throttle Im September 2014 war dieser besondere Audi A3 auf der Nordschleife unterwegs. Schon die Akustik zeigte klar, daß sich unter der Motorhaube...

Weiterlesen...
www.hadel.net
VW Golf 7 R Erlkönig im Sommer 2013

2-Liter-Sportler Die GTI-Variante des aktuellen Golf ist bereits einige Zeit aud den Straßen unterwegs. Mit dem neuen Golf R will VW nachlegen und darum...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes S-Klasse Erlkönige im Frühling 2013

Die neue Luxuslismousine Ende April drehte diese wenig gatarnte S-Klasse einige Runden auf der Nordschleife. Viele Konturen konnte man in dieser Tarnstufe...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Opel Mokka Erlkönig

Kuhflecken? Fotos: photo gawid Elchshot Über ein dreiviertel Jahr vor der Markteinführung rollte dieser aufgebockte Corsa vor die Linse und machte...

Weiterlesen...