Veröffentlicht am 08.05.2020
Fotos: photo gawid "Elchshot"
Im letzten Quartal 2020 soll die neue S-Klasse in den Verkaufsräumen der Mercedeshändler stehen, Zeit also, die letzten Fahrwerksabstimmungen und Techniktests am Nürburgring zu absolvieren.
Die Platten und Kameramodule in der Mitte des Kühlergrills zeigen, dass Fahrassistenzsysteme aller Art beheimatet sind.
In der Nacht wird der Fahrer eine aktualisierte Version des Multibeam LED Lichtes in Anspruch nehmen können, das autonome Fahren wird ebenfalls auf den aktuellen Stand gebracht.
Geniesser wird es freuen, dass Mercedes weiterhin dem V12 für spezielle Ausführungen treu bleiben wird. Wer es sparsamer oder günstiger in der Anschaffung mag, dem werden natürlich auch kleinere Aggregate angeboten.
Natürlich wird das Bordnetz auf die aktuelle 48-Volt-Technik mit den entsprechenden Hybrid-Modulen umgestellt.
Die klassischen Türgriffe sollen gegen Aufpreis durch versenkbare Öffner austauschbar sein. Mag optisch schön sein, allerdings dürften im Notfall Rettungskräfte unnötig Zeit verlieren, wenn die Technik rumzickt.
Die Hinterradlenkung wird zukünftig wesentlich kräftiger zu Werke gehen und weiter einschlagen.
In der Heckklappe sind zwei kleine rote Elemente zu entdecken, scheinbar reichen die Rückleuchten fast bis ans Kennzeichen.
Man darf auf die freie Sicht gespannt bleiben, denn Chinesen wollten eine gesteigerte Repräsentativität, vielen Europäern ist Protz und Auffälligkeit zuwider - nicht ganz einfach, alle Wünsche in einem Produkt umzusetzen .
350 Stundenkilometer? Auf Basis des Mercedes SL 600 entwickelte Brabus den SV12S Roadster. Neben der Optik wurde besonders der Motor überarbeitet. Der...
Weiterlesen...Immer noch der erste Besitzer An den ersten warmen Tagen im Juni 2000 habe ich diesen Klassiker entdeckt. Es handelt sich um ein 190 SL Cabrio von 1960....
Weiterlesen...Auf den Spuren des Viano / Vito Diese Fotos zeigen einen Sprinter der neuen Generation, die im Spätsommer zur Nutzfahr- zeug-IAA präsentiert wird. Die...
Weiterlesen...Am 19. August 2005 kam dieser Autotransporter in Bremerhaven an. Es ist tatsächlich die erste Auslieferungstour der neuen S-Klasse, die auf der IAA Mitte...
Weiterlesen...Vor der Weltpremiere auf dem Weg zu den Händlern Ende Februar 2006 kam mir der Mercedes Sprinter der kommenden 2006er-Baureihe vor die Linse. Die erste...
Weiterlesen...Extra Power Hamann verpasste dem McLaren SLR 700 PS mit einem Drehmoment von 830 Nm, womit der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h nach nur 3,6 Sekunden...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net